NEC 1880SX und Radeon Probleme

  • Hallo,
    in der Sektion für Testberichte habe ich gelesen, dass der NEC 1880SX in Verbindung mit Radeon Grafikkarten eine Art Pixelaufleuchten erzeugt. Wie sehr stört dies? Gibt es dieses Problem auch bei dem billigeren 1860?
    Da ich mir einen der beiden demnächst zulegen will und selbst eine Radeon 9700 besitze, will ich natürlich möglichst viele Störfaktoren im Vorhinein eliminieren.


    Vielen Dank schonmal im Voraus! :)


    Gruß
    Konni

  • Hallo Konni,


    wie in einigen Beiträgen war dieses Pixelleuchten nicht nur auf ATI Radeon Karten sondern auch auf
    NVIDIA Karten zu sehen. Meiner Meinung nach handelt es sich nicht um ein generelles Problem mit ATI Karten. Ich habe einen Compaq TFT2025 Monitor. Angeschlossen habe ich zwei Rechner mit ATI Radeon 9700 Karten. Einmal digital und einmal analog. Ich habe keinerlei Probleme damit.
    Ich denke auch nicht, dass diese Probleme auf NEC und ATI Karten beschränkt ist. Vielmehr gehe ich davon aus, dass mögliche Einstellungsfehler bzw. ungünstige Konstellationen oder auch Treiberprobleme - unabhängig ob ATI oder NVIDIA - das Problem verursachen. Ich habe mit den ATI Catalyst Treibern in Version 3.4 und 3.5 keine Probleme gehabt.


    Gruss

  • Okay, vielen Dank! Dann werde ich die Kombi einfach mal versuchen. :)

  • Meine ATI 8500 und mein NEC 1860 arbeiten prima miteinander.
    Gruß Musi :)

  • Ich habe heute meine Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro bekommen und nach dem Einbau habe ich die Karte mit verschiedenen Benches, Spiele usw. auf Herz und Nieren getestet... das Ergebnis: NULL Probleme mit meinem 1760NX und natürlich läuft auch mein 21" EIZO ohne Probs :))

  • Ich kann auch keine Probleme mit der Kombination NEC 1980SX und ATI Radeon 9700 vermelden.
    Ich vermute stark, daß das Pixelflimmer-Problem nicht an den jeweiligen GPUs (GeForce oder Radeon) liegt, sondern an den verbauten Transceiver-ICs liegt, die das physikalische TDMS-Signal für den Digitalbetrieb erzeugen. Dafür liegen die Auffälligkeiten viel zu sehr zwischen nVidia und TI verstreut. Leider scheint sich da die Spreu vom Weizen zu trennen bei den Chips der handvoll Hersteller, die diese IC-Gattung produzieren.
    Ungünstige Randbedinungen duch z.B. Treiberkonfiguration kann das Problem dann hervorrufen.