Dell UltraSharp 2709W vs. ViewSonic VX2835wm

  • Die Entscheidung zw. einem 27" S-PVA und einem 28" TN+Film mag für die "Experten" natürlich sonnenklar sein, aber nachdem ich mich jetzt schon eine Woche in die Materie eingelesen habe, bin ich immer noch am Zögern.


    Der neue Monitor soll im Büro eingesetzt werden, also kein Zocken, und eher auch kein Filme kucken. Das Teil soll deshalb so groß sein, da ich der Meinung bin, daß man mit einem größeren Pixelabstand ganz einfach besser lesen kann (irgendwie ist man bei 1920x1200 und 24" schon ein bißchen angestrengt beim Kucken, kann aber auch sein, daß das an meiner Kurzsichtigkeit liegt).


    Zum Dell UltraSharp 2709W wäre nichts wirklich einzuwenden, dazu gibt's ja einen schönen Prad-Testbericht, und bis auf die Sache mit dem für mich irrelevanten Input-Lag nur positives Feedback. Eigentlich liegt der Dell über meinem Budget, und wenn schon, dann würde ich den nur mit der Garantieverlängerung auf 5 Jahre nehmen. Was mich beim Dell etwas stören könnte, ist das aufdringliche Gehäusebranding, also das auffällige "DELL" vorne, und sogar noch größer hinten, denn ich bin eigentlich kein wirklicher Freund der Marke Dell (aber das ist natürlich kein Entscheidungskriterium).


    Den Viewsonic VX2835wm habe ich ja eigentlich nie in Betracht gezogen, da TN+Film, und obwohl dieser offenbar dasselbe Panel wie der Hanns.G hat, ist der sogar ein teurer als der HG281DJ, was sich nicht einfach durch die zusätzlichen Anschlüsse rechtfertigen läßt. Habe mir jetzt die diversen VX2835wm Threads durchgelesen, und war doch überrascht, daß das Teil quer durch die Reihe gute Kritiken erhalten hat. Schade, daß es dazu keinen Prad-Test gibt. Auch seltsam, daß der VX2835wm in D ein ganzes Stück günstiger zu haben ist, als hier in Ö. Sicher wären 28" reizvoll, und er wäre sogar unter der magischen Grenze von 400 € ohne MwSt. zu haben (d.h. für einen Unternehmer sofort abschreibbar; alles was mehr kostet muß ins Anlagenverzeichnis und auf 3 Jahre abgeschrieben werden), aber ich bin da doch sehr skeptisch wegen dem TN+Film Panel. Leider werde ich das Teil hier in Linz/OÖ wohl nirgendwo live begutachten können.


    Ich weiß eigentlich gar nicht so recht, warum mich dieser VX2835wm gerade so juckt. Schnell mal über Geizhals vergleichen, immerhin würde mich der VX2835wm derzeit um ganze ~ 182 € (ohne MwSt.) weniger kosten, als der Dell, was ja auch nicht so ohne ist. Abgesehen von der möglichen Garantieverlängerung auf 5 Jahre beim Dell, hat auch der Viewsonic 3 Jahre Pick-Up, und ist dem wahrscheinlich sogar mehr als ebenbürtig, da ich mit dem telefonischen Support bei Dell bisher keine guten Erfahrungen gemacht habe, bei Viewsonic hat man hingegen sofort jemanden an der Leitung.


    Die Nachteile von TN+Film sind mir bekannt, ebenso die Vorteile von S-PVA. Fraglich ist nur, wie auffällig sich das im Büro auswirkt, wenn man den ganzen Tag davor sitzt, und hauptsächlich emails & Texte schreibt, dazu Tabellenkalkulation, Webseitenbearbeitung, und natürlich etliche Browserfenster offen hat, man also viel am Lesen ist. Bildbearbeitung (und schon gar nicht professionell) ist hier eher kein Thema. Der Bildschirm soll somit möglichst angenehm für's Auge sein, und nicht bis zum Abend Kopfschmerzen & Augenbrennen verursachen.


    Würde sich außer mir sonst noch jemand einen 28" TN+Film zum Arbeiten vor die Nase stellen?


    Wenn beide Teile gleich viel kosten würden, wäre die Sache klar, aber immerhin ist der Dell um ~ 53% teurer als der ViewSonic, und das bei 1 Zoll weniger, dafür S-PVA statt TN+Film, und müßte auf 3 Jahre abgeschrieben werden.


    Was wird wohl besser für's Auge sein, wenn's um's Lesen geht? Wenn ich mir diesen Vergleich ("Die beste Wiedergabe eines Textes") und diesen Vergleich ("Die schlechteste Wiedergabe eines Textes") ansehe, würde ich eher zum ViewSonic tendieren, da das Ergebnis von diesem subjektiv etwas besser aussieht.