Hallo
Seit ich hier im Board bin und die Beiträge lese ist mir aufgefallen, das auch einige von euch dabei sind
die den TFT für die Bildbearbeitung nutzen möchten.
Mich interessiert nun was ihr so macht und mit welcher Hard und Software.
Ich Fotografiere seit 5 Jahren und habe meine 2. Kamera (Fine Pix 6800).
Meine Bilder bearbeite ich mit Fix Foto für die schnelle Retusche.
Für mehr und Ebenen habe Photoshop7.
Für Panorama benutze ich Panorama Factory.
Für den Druck habe ich einen Canon S800....eine super Kiste (Quallität = sehr gut)
Gruß Musi
-
-
-
ich schreib mal im namen meiner freundin:
benötigt es für die schule (kunst) und als allgemeines hobby.
cams: sony p7 und cybershot f71.
programme: corel draw und photoshop
panorama: panorama factory
und als drucker den Fuji Print Pix CX-400, der aber ziemlich enttäuschend ist.gruß
-
Hmmm ....
Ihr seid ja alle ziemlich gut ausgestattet ... ich glaube ich muß mal wieder mein Eurocard-Limit ausschöpfen ...
Als Hardware sind hier 3 analoge Fotoapparate (1 x Ricoh MF, 2 x Minolta AF) mit diversem Zubehör da ... in den Semesterferien werde ich mir endlich eine gescheite Hohlkehle mauern ... außerdem will ich mir mit milchigem Acrylglas einen A1 Aufnahmetisch basteln.
Die Bilder werden dann mit einem Acer Flachbettscanner eingescannt und weiterbearbeitet ... im Moment noch mit einer ziemlich alten Photoshop LE Version ... aber da so langsam die letzten Photoshop 6 Vollversionen bei eBay zu Preisen um die 100 Euro verramscht werden ... wird es bald besser werden.
Na ja ... eine Digicam steht noch aus ... bin noch am überlegen wo ich mein Geld verprasse ... ähem ... anlege meine ich natürlich. Eine F717 wäre natürlich nicht schlecht ... aber die wirkt immer so verspielt. Wie zufrieden ist denn deine Freundin mit der? Als Minolta (analog-)Fan hab ich auch schon mal die Dimage 7i ins Auge gefasst ... aber da hört man nicht so viel von ... viele greifen eher zur neuen Nikon Coolpix 5700.
Aber wenigstens kann ich auf der Arbeit angenehm arbeiten ... dort hab ich eine Camedia E-20P ... Photoshop 7.0 ... da kann man schon ordentlich loslegen. Auch der Scanner dort ist bombig ... Linotype Hell Jade 2... sagt vielleicht dem einen oder anderen was?
Tja und meinem DeskJet 950C steht ein Oki C9400 A3 Farblaser entgegen ... da sehen meine Ausdrucke natürlich ziemlich blass aus ... aber so ist das halt als *armer Student*.
Gruß Frank
-
Mit nem Farblaser kann natürlich keiner mithalten
.
Das große Photoshop 6-7 muß auch nicht unbedingt sein.
Ich denke Elements 2 ist auch ganz gut.
Ich brauchte mein Photoshop7 nicht selbst bezahlen aber ich hatte Gkück.
Das ist mir auch fiehl zu teuer.
Ich benutze auch noch ein Grafiktablett was echt unendbehrlich.
Aber viel wichtiger ist doch ,dases Spaß macht.
Gruß Musi -
eben der spaß an der sache zählt.
und wir besitzen die cams eigentlich auch nur, weil ich mal bei sony gewerkelt habe und einen mitarbeiterrabatt von 40% bekommen habe.
und die programme sind von der uni....
gruß
-
@Totamec:
O.k. ... dann gehen wir mal nicht weiter auf die Software ein ...Bekommst du immer noch Rabatt von Sony ... nur mal so halt ...
musi:
Der Farblaser ist einer der großen Vorteile ... aber meine Chef's haben da (verständlicherweise) ein Auge drauf ... das war in meiner alten Firma besser ... da waren wir am Standort über 400 Mitarbeiter und da hat das keinen interessiert.Mit einem Grafiktablett habe ich auch noch nicht gearbeitet ... welches nutzt du da Wacom?
-
Fällt mir gerade so ein....A3 Laser ist bestimmt für Panorama gut.
Ich muß aufhöhren damit meine Frau bekommt gleich einen Anfall.
Ich benutze das graphire 2.
Sehr schönes Teil und ne Maus ist auch noch dabei. Aber die benutz ich aber nicht.
Mit dem Stift kannst du ech gut retuschieren und auch zum Navigieren in Windows benutze ich den Stift.
Gruß Musi -
-
Dann moechte ich auch mal meine Ausruestung vorstellen:
Digitalkamera:
Minolta S404 + Fuji A203Analog:
Canon EOS500Programme:
Adobe Photoshop7
Macromedia FireworksDrucker:
nen alten Epson- aber das ist egal- die wichtigen Ausdrucke mache ich in der Firma auf nem FarblaserdruckerScanner:
Canon LiDeund anguggen tu ich das alles auf einem NEC 1860NX ... bald auch noch auf nem kleineren 15Zoeller, wenn ich mich denn mal entscheiden koennte.
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe seit 8 Monaten die Casio QVR 3 und bin hochzufrieden mit dem Teil! Die Bildqualität ist sehr gut und sie ist super handlich- da schön klein. Das Metallgehäuse hat auch ein sehr schönes Design.
Programme : Adobe Photoshop 7.0, Corel
Mein Drucker ist schon etwas älter : der Canon S 450 aber er druckt trotzdem seht gute Bilder.
Viele Grüße von SILVERSURFER !
-
-
@tft-neuling:
Eine Frage ... warum hast du dir Photoshop 7 gekauft ... vom Funktionsumfang her ist es nicht wesentlich anders als die Version 6 ... o.k. es sieht etwas schöner aus ... aber der Preisunterschied ist doch ziemlich hefitg ... die Version 6 ist schon unter 100 Euro zu bekommen ... die Version 7 hingegen liegt immer noch ein ganzes Stück über 400 Euro ... ?
Und noch eine Frage ... wie kommt es das jemand mit analogem Equipment von Canon eine digitale von Minolta kauft ... ?
-
aloha frank,
zu beidem kann ich dir ganz einfache antworten geben:
photoshop7 war bei meinem neuen rechner dabei u. die minolta habe ich bei nem preisausschreiben von der zeitschrift "pixelguide" vor knapp 2 jahren gewonnen
mir waere ja die canon g5 auch lieberachja... PS7 hat uebrigens doch einige nette neuigkeiten: zu erwaehnen sei da unter anderem der neue, integrierte dateibrowser!
-
Hallo Digicamer/Tftler,
bin seit über 30 Jahre passionierte amatuer Fotograf. Bitte nicht nach meine Alter fragen. Bin dabei eine neue Tft zu kaufen und diese Thread könnte für mich sehr intressant werden.
ZitatOriginal von tft-neuling
und anguggen tu ich das alles auf einem NEC 1860NX ...@tft-neuling
ich habe als neue Tft das NEC1860 im Auge. Wie ist er beim "anguggen" in Bildbearbeitungs Software?
Farbtreue wäre für mich sehr wichtig.Meine Ausrustung:
Analog: Canon 620, Tamron 28-200mm, etc......
Medium: nur Dia's (habe ca. 10000 davon)
Presentation: Kindermann Projektor (mit Leica Objektiv)
175X175 Leinwand
Digital: Casio QV-4000 (4MP) - war gebundelt mit IBM 1GB Microdrive CF Karte
Scanner: asbach uralt Plustek. Habe das Epson Photo 2400 im Auge.
Software: Ulead FotoImpact 8.0
Ulead Fotobrennerei 2.0 (um DVD Dia Shows zu erzeugen).
Drucker: Canon i550. schnell, leise, Qualität stimmt.Habe es in der Zukunft vor ein grosse Auswahl meine Dia's, und alte S/W Fotos einzuscannen und DVD's davon zu brennen.
Habt Ihr eine Ahnung wie schwer eine 175X175 Leinwand ist? Es ist eine Qual das ganze aufzubauen. Qualität ist aber nicht zu überbieten. Dia Show auf DVD und DVD Player wird wesentlich einfacher für schnelle Dia Abends.
Hat eine von euch eine Ahnung wie mann eine sRGB fähige Tft mit eine sRGB fähige Drucker unterschiedliche Hersteller gegeneinander farblich Abstimmen kann?
MfG
monami
-
Da würde ich doch glatt den Samsung 191T nebst HP Photosmartdrucker empfehlen. Du kannst bei Samsung mit der mitgeleiferten Treibersoftware wunderbar die sRGB Profile dem Drucker anpassen. Ich bearbeite meine Bilder mit Adobe Photoshop Album (fürs grobe..) und Details mit Photoshop. Meine Kamera: Analog: NIKON F65+Sigma Tele/Digital: SONY F-717 Cybershot (mein Spielzeug..)
CU -
hallo zusammen,
momentan arbeite ich zu hause an einem 22" crt von iiyama, den ich aber hoffentlich nächste woche gegen meine 2 neuen tft necs 1880sx austauschen darf.
der rechner ist ein athlon 2400 (mit 1667 Mhz) und 512 MB Arbeitsspeicher und zwei 60er platten. weiterhin ist noch eine externe 40 gb festplatte am usb 2 anschluss, die auch alle gängigen digicam-speicherkarten auslesen kann (x-drive 2).
tastatur und maus sind von logitech (itouch).
digitalkamera von sony (F717) - bin sehr zufrieden -
software:
photoshop 7
indesign 2.0
dreamwaver mx
ultraedit
topstyle
cuteftp
securecrtmfg
bk
-
aloha monami,
also jeder empfindet es ja etwas anders, aber ich bin von der Farbdarstellung des 1860 absolut begeister, aber wie gesagt- das empfindet jeder etwas anders.
Ich habe beim Kauf folgendes gemacht: einige webseiten, fotos etc. auf cd gebrannt u. diese mit in den Laden genommen- so konnte ich vor Ort ein wenig vergleichen! (sogar eine nette verkaeuferin im MM hat die cd eingelegt)
falls du jedoch auch etwas mehr investieren moechtest wuerde ich dir zum Eizo raten!
-
@tft-neuling
ZitatOriginal von tft-neuling
[also jeder empfindet es ja etwas anders, aber ich bin von der Farbdarstellung des 1860 absolut begeister, aber wie gesagt- das empfindet jeder etwas anders.]auch die Testlabors von PC Zeitschriften.
ich brauche ein Tft der Höhenverstellbar ist d.h. so niedrig wie möglich und mit eine Füß nicht tiefer als 20cm. Hier passt der 1860'er. Habe bei meine MM auch nette Leute aber nicht sehr hilfreich. Das 1860'er bei dem sitzt sogar auf eine 2m höhe Regale was nicht sehr vorteilhaft ist. Habe der 1860'er bis jetzt bei keine andere Laden gefunden. Deswegen ist Deine Meinung sehr hilfreich. Bringt das 6- achse Farbjustierung was es verspricht? Alle andere Kommetaren zur 1860'er bezüglich Bildbearbeitung und/oder sonnst was werde ich sehr begrußen.
monami
-
Hallo,
ich habe jetzt auch eine Digi
Olympus UZ 740 wo mir der große optische Zoom, sowie auch der Makrobereich sehr
gut gefällt. Sehr gute Allroundkamera, bin auch schon dabei ein bisserl mit den manuellen Einstellungen herumzuprobieren.Da ich mich vorher noch nie richtig mit digitalen Fotos beschäftigt habe, probiere ich z. Zt.
folgende Demos:Photo Impact 8
Paint Shop Pro 7
Photoshopwobei das letztgenannte Programm doch in den Profibereich zu gehen scheint und ich gar nicht
gut damit umgehen kann. Ausserdem ist es doch sehr teuer. Aber Übung macht den MeisterDrucker HP 930 C , ich habe aber nicht vor viele Photos auszudrucken, sondern eher die Fotos im Geschäft ausarbeiten zu lassen.
Gruss GranPoelli