Welche Monitorgroesse fuer Dual-Screen Setup

  • Hallo zusammen,


    ich benutze seit einigen Jahren ein Dual-Screen Setup aus zwei 17" Samsung TFTs mit jeweils 1280x1024 Pixel Aufloesung. Nun wuerde ich gerne die Monitore erneuern und frage mich, welche Monitorgroesse geeignet waere. Ziel waere es, eine hoehere horizontale Aufloesung zu bekommen. Ich benutze das Setup zum Arbeiten und habe oft mit vielen kleinen Fenstern zu tun.


    Zwei Fragen haette ich dazu:


    - Welche Erfahrungen habt Ihr mit 21" oder 22" Dual Screen Setups gemacht? Wenn ich mir die Specs anschaue, sind die Monitore je rund 50 cm breit, d.h. der Desktop erstreckt sich am Ende ueber 1m Breite ... ist damit noch sinnvoll zu arbeiten oder ist es eher unbequem, weil man staendig den Kopf drehen muss?


    - Bezieht sich die Maximum Resolution Angabe der Grafikkarte (in meinem Fall 2560x1600 bei einer NVIDIA 7900GS) auf jeden Ausgang einzeln oder auf die maximale Aufloesung ueber beide Augaenge?


    Fuer ein paar Hinweis dankbar.


    so long
    myElrond

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe vorher mit 19 Zoll Dual gearbeitet und mache das jetzt mit 22 Zoll. Ich sehe 22 Zoll, zumindest für mich, als maximale Größe an. 2 x 24 war mir von der Schrift auf dem zweiten Monitor definitiv zu klein.


    Ich habe echt viel getestet und 2 x 22 Zoll schien mir die optimalste Lösung. Allerdings sollten die Modelle ergonomische Funktionen wie Höhenverstellung und Drehoption mitbringen.


    Ideal sind natürlich Modelle die ein S-PVA panel haben und im bezahlbaren Rahmen sind da nur der Eizo S2231 und der HP LP2275w. Letztgenannter scheint derzeit einige Probleme zu haben.

  • Danke fuer die prompte Antwort.


    Welche Aufloesung benutzt Du? Und sitzt Du zentral vor dem einen Monitor und hast den anderen sozusagen nebendran stehen oder sitzt Du zentriert vor beiden Bildschirmen und schaust geradeaus genau auf die Rahmen?