Suche Monitor (>=22") mit DVB-T-Tuner

  • Hallo Leute,


    ich habe meinen alten 20-Zöller von Dell bei meinen Eltern gelassen/lassen müssen, die mir jetzt nen neuen Monitor spendieren. Soweit die gute Seite des Deals. Die andere Seite ist der Wust an Geräten, durch den ich mich kämpfen muss.


    Ich suche einen Monitor, der nicht unbedingt zum Spielen geeignet sein muss, sondern als größeres Display am Laptop. Ab und zu würde ich gern Fernsehen, ohne den Laptop dabei angeschaltet haben zu müssen. Dabei ist mir natürlich die Syncmaster T2x0HD-Reihe aufgefallen, die einen integrierten DVB-T-TV-Tuner drin haben und von den Anschlüssen her super sind. Ich werde aber hauptsächlich von meinem Bett aus schauen, das heißt, dass ich leicht unter Monitorhöhe (er steht dann auf dem Schreibtisch) sitze/liege. Im Laden habe ich gesehen, dass gerade der Blickwinkel nach unten sehr bescheiden ist bei den Syncmaster-Geräten (wunderte mich schon, warum die alle so weit nach vorn geneigt waren). Auch von dem seitlichen Blickwinkel war ich nicht soooo begeistert - scheint typisch TN-Panel zu sein.
    Das schöne am eingebauten Tuner ist natürlich die Fernbedienung und ein Sleep-Timer.Ich hab mich halt noch nie mit den Paneltypen beschäftigt und das DELL S-IPS-Panel aus meinem 2005FPW als "normal" angesehen.


    Meine Fragen nun:
    - Gibt es noch andere Monitore mit eingebautem DVB-T-Tuner (>=22"), die empfehlenswert sind? Hab da nur noch die maue Erinnerung, mal was von LG gelesen zu haben.
    - Sind alle diese "Kombi-Geräte" mit DVB-T-Tuner nur mit TN-Panel ausgestattet oder gibt es da auch welche mit besseren Displays? Mir ist klar, dass die TV-Quali eh nicht die beste sein wird...
    Ich werde rund drei Meter vom Bildschirm entfernt sitzen. Kann ich (zumindest beim Syncmaster) diesen soweit nach vorne neigen, dass ich einen guten Kontrast habe?
    - Ist das TV-Bild denn eigentlich tendenziell besser mit eingebautem Tuner oder mit externen Receivern, die per Scart, Video-Cinch oder anders angeschlossen werden?


    wenn es die eierlegende Wollmilchsau nicht geben sollte, müsste ich mich wohl nach solch einer Kombination umsehen.
    Als Anschlüsse hätte ich gerne mind. 1x HDMI dran und DVI für den Läppi.


    Ich würde mich sehr über Empfehlungen und Erfahrungsberichte freuen.


    ciao,
    tafkamp

    Einmal editiert, zuletzt von tafkamp ()

  • Hallo nochmal,


    ich war heute nochmal in einem größeren Elektromarkt. Die hatten nur 2 Monitore mit integriertem DVB-T (Syncmaster T220HD und T240HD). Die haben mich vom Blickwinkel überhaupt nicht überzeugt. Dafür gab es wesentlich mehr an LCD-TVs zu sehen zwischen 19 und XX Zoll. Die 22-Zoll-Modelle hatten alle einen wesentlich größeren Blickwinkel (logisch, weil TV), boten gleiche Auflösung (1680x1050) und kosteten dasselbe wie die TFT-Monitore.
    Wenn da jetzt wirklich ein höherwertiges Display in den Fernsehern verbaut sein sollte (zumindest scheint das Bild subjektiv besser): Warum sollte man dann überhaupt einen Monitor und keinen Fernseher kaufen? Ich will ja nicht zocken und würde wahrscheinlich eh mit nem VGA-Kabel an den Monitor gehen.


    Welche Merkmale sprechen pro/contra TV als Monitor?


    Ich würde mich über Hilfe freuen.


    ciao,
    Micha

    • Offizieller Beitrag

    Wenn der Blickwinkel von unten ist, selbst wenn nur gering, kannst Du alle Modelle mit TN-Panel vergessen und die werden aus Kostengründen in sehr vielen derzeit am Markt erhältlichen Modellen angeboten.


    Nach meiner Kenntnis gibt es derzeit keine Modelle mit IPS oder VA-Panel und TV-Tuner. Insofern musst Du Dich mit einer externen Lösung (Receiver) beschägtigen.

  • Aber was für ein Panel ist denn in den TV-Geräten drin?


    Und wobei hinken Fernseher (mit derselben Auflösung) dem entsprechenden PC-Monitor hinterher? Farbtiefe? Kontrast?


    Vom Angucken her haben mir die Fernseher eben schon besser gefallen. Das einzige Problem ist jetzt, die Vor- und Nachteile des "Fernsehens über Monitor" bzw. "Fernseher als Monitor am Rechner" rauszubekommen.