ich habe mir in diversen Geschäften die Monitore angeschaut und auch ihre technischen Details. Der Sony Bildschirm bekam meine Aufmerksamkeit weil er schon wegen seinem guten Design einen Blick wert war. Trotzdem kann ich mich nicht entscheiden da ich keine berichte über ihn gefunden hab und die technischen Details nicht mit manchen Internetseiten übereinstimmen. Es würde mich interessieren was ihr davon hält und ob es sich auszahlt ihn zu kaufen oder vieleicht den LG Flatron L1710S.
Danke im Vorraus.
-
-
-
Hallo ich besitze dieses Schmuckstück seit ca.4 Wochen. Habe mich auch lange nach einem geeigneten TFt umgeschaut und bin dann doch bei SONY gelandet. Das Teil hat mich absolut überzeut:
techn. Details findest du auf der Sony Homepage- hier nur ein paar Highlights:
+++ extrem Hoher Kontrast (500:1) und sehr helles Display (260 cd/m2) +++
+++ Blitzschnelle LCD-Ansprechzeit: 16 ms +++
+++ Korrektur des Gammawertes für eine brilliante Darstellung +++
+++ Funktion „Intelligent Auto-Adjust“ für den automatischen Bildabgleich +++
+++ Ergonomisch Auflösung von 1,3 MegaPixel +++
Einziger "Nachteil" das Display hat keinen DVI Eingang - aber ich konnte mit DVI Eingang bisher auch keine echten Vorteile erkennen! Die Meinungen gehen da weit auseinander. Ich behaupte auf einen DVi Eingang kann man gut verzichten!
Da diese Serie erst seit 2-3 Monaten im Handel erhältlich ist, gibt es wenig Erfahrungsberichte hierzu.
Es gibt aber schon einen Erfahrungsbericht auf dieser Seite : schau mal bei den 17" TFT´s unter Sony!Habe auch schon einen Bericht bei gelesen. Ich hatte leider bisher noch nicht die Zeit für einen ausführlichen Bericht über dieses Modell. Aber ich nutze ihn täglich und insbesondere für Foto und Videobetrachtung kann ich ihn wärmstens empfehlen.
Da ich auch ein grosser Zocker bin und täglich auch damit Spiele kann ich auch hier wieder bestätigen : hervooragende Bildqualität! Eben kein Trick sondern wieder ein SONY !!!
-
-
Silversurfer
ZitatOriginal von Silversurfer
Einziger "Nachteil" das Display hat keinen DVI Eingang - aber ich konnte mit DVI Eingang bisher auch keine echten Vorteile erkennen! Die Meinungen gehen da weit auseinander. Ich behaupte auf einen DVi Eingang kann man gut verzichten!
Kannn ich nur bestätigen. Ich fahre meinen TFT zwar über DVI (weil der TFT und die Grafikkarte die Möglichkeiten bieten), habe aber meinen TFT schon mal analog gefahren. Konnte keinen sichtbaren Unterschied ausmachen. Die meisten User hier empfehlen keinen TFT ohne DVI zu nehmen, aber wie Silversurfer schon geschrieben hat, gehen die Meinungen da auseinander. Es kommt bei analogen Anschluß aber auch sehr viel auf die Grafikkarte an. (-> meine = GF TI 4600).
Gruß GranPoelli
-
Aus meiner Erfahjung kann ich das nicht bestätigen. Leichte Schärfeunterschiede snd auszumachen, trotz NEC 1980 und ATI Radeon 9700. Man erkenn dies nicht auf den ersten Blick, ein Unterschied ist aber vorhanden, wenn man genau hinschaut.
Letztlich hängt die erzielbare Bildqualität aber von der Kombination Grafikkarte & TFT-Monitor ab. Mit DVI spart man sich mögliche Synchonisations-Probleme zwischen Monitor un Karte. Das solcherelei Probleme noch lange nicht aus der Welt sind, zeigen die diversen Userberichte.
Man kann aber feststellen, daß das Auftreten von Synchonisationsproblemen mit der Güte des TFT-Monitors abnimmt.Weil der Digitalbetrieb hier schon prinzipiell diese Probleme ausklammert, würde ich zu einem TFT-Monitor mit DVI-Port raten, wenn
- eine Grafikkarte mit DVI-vorhanden ist
- eine Graffikarte mit DVI in der nächsten Zeit angeschafft werden soll.Rein technisch ist der Analogbetrieb von TFT-Monitoren eh reiner Unfug (sorry, ist aber so), was bei CRT-Monitoren durchaus Sinn machte. VGA-Ports fiondet man heute nur deswegen noch an TFT-Monitoren, da viele User keine DVI-unterstützenden Grafikarten besitzten.
Wenn du keinen DVI-Port an der Karte hast und auch keine neue kaufen möchtest, kann man auch zu einem TFT-Monitor ohne DVI-Port greifen. Allerdings stellt sich ausgehend von Sony HS 73 auch hier die Sinnfrage, da der Preisunterscheid zu DVI-unterstützenden Modellen (z.B: Sony X72/X82 oder LG L1710B/L1810B) nicht sehr groß ist.
-
wie schlimm wirkt sich das aus wenn er keinen dvi anschluss hat, merkt man das so oder nur wenn man genauer hinschaut ?
-
Zitat
Original von d0m1
wie schlimm wirkt sich das aus wenn er keinen dvi anschluss hat, merkt man das so oder nur wenn man genauer hinschaut ?Leider kann man aus oben genannten Gründen hier keine eindeutige Antwort geben! Wenn eine modere Grafikkarte hergenommen wird, sollte man dies nur bei genauem Hinsehen merken. Stören würde mich das trotzdem.
-
Zitat
Allerdings stellt sich ausgehend von Sony HS 73 auch hier die Sinnfrage, da der Preisunterscheid zu DVI-unterstützenden Modellen (z.B: Sony X72/X82 oder LG L1710B/L1810B) nicht sehr groß ist.
mich würde interessieren worin sich die monitore auser dem dvi ausgang unterscheiden, weil auf den hps von den herstellern kriegt man nicht alle informationen über den monitor -
Hmmm also grundsätzlich bin ich natürlich auch absolut für einen DVI-Anschluss. Es macht wenig von digital in analoge Übertragung zu wecheseln. ok.
Aber ein DVI-Anschluss war für mich keine Kaufentscheidung und das hat folgenden Hintergrund:
1.besitze ich keine Grafikkarte mit DVI-Anschluss und werde mir auch in nächster Zukunft keine
anschaffen.2.wenn ich mir mal eine neue Grafikkarte mit DVI zulegen sollte gibt es sicher schon wieder
ganz andere TFT´s oder Anschlüsse.Aber ich gebe dir recht Weideblitz : sicher wird man einen Unterschied insbesondere bei No-Name TFT´s und Billiganbietern zwischen Analog und DVI feststellen können. Es mag auch sein das man hier sogar Unterschiede in Sachen Bildqualität sieht!
Sieht man mal wieder wie ausgereift die Sony Displays sind: die neues HS Serie kann getrost auf einen DVI Anschluss verzichten! Und das aus gutem Grund: eine echte Verbesserung der Bildqualität wäre eh im Hausgebrauch nicht festzustellen! Deshalb habe ich mich auch für dieses Teil entschieden- und wer hat heute schon eine Grafikkarte mit DVI-Anschluss?
Hier im Board wohl sehr viele aber in meinem Bekanntenkreis z.B. kenn ich nur Einen.
So und jetzt können alle TFT-Besitzer mit DVI-Anschluss wieder loslegen und schreiben wie brilliant doch ihr Bild auf den TFT´s dargestellt wird...naja auf manchen Teilen wollte ich es auch gar nich ohne DVI sehen wollen!!
-
Zitat
Original von Silversurfer
Sieht man mal wieder wie ausgereift die Sony Displays sind: die neues HS Serie kann getrost auf einen DVI Anschluss verzichten! Und das aus gutem Grund: eine echte Verbesserung der Bildqualität wäre eh im Hausgebrauch nicht festzustellen!Das kann man so pauschal nicht sagen. Das eigentliche Problem beim analogen Anschluß ist, dass eine schlechte Grafikkarte sich wesentlich störender auswirken kann. Wenn Monitor und Karte optimal zusammen arbeiten, wird man keinen Unterschied in der Bildqualität sehen. Sollte die Karte aber ein schlechtes Signal liefern, hilft dir auch die beste Elektronik im Monitor nicht mehr viel. Der DVI-Anschluß ist da einfach unempfindlicher gegen Schwächen auf Seite der Grafikkarte und das sehe ich als Vorteil.
-
-
Klar da bin ich völlig deiner Meinung! Habe diesen Bericht absichtlich etwas ironisch geschrieben
Ich habe eine gute analoge Grafikkarte und fahre auch ziemlich gut damit.
-
jetzt bin ich total confused
also ich habe ein bischen nachgedacht und bin zu etwas gekommen was meine entscheidung eher auf hs73h fallen lässt.
Ich habe eine Gf2 gts, kein dvi anschluss... aber wenn ich mir eine neue kaufen würde , sei es wegen dem dvi anschluss, dann würde es eine bessere sein, und somit würde es dann keinen großen unterschied geben , lieg ich da richtig ? Oder seht ihr das anders. Als 2tes Gerät were der X72, aber wenn das eigentlich so ist wie ich es mir denke wäre dann der HS73 die bessere wahl weil er billiger ist. -
Grins....sorry war keine Absicht! Bin mir aber sicher du wirst begeistert sein von dem Teil! Das sage ich nicht nur weil ich selber stolzer Besitzer bin - sondern weil ich vor dem kauf auch ausgiebig TFTs getestet habe und bei SONY gelandet bin.
Da du ja wie ich auch keine Grafikkarte mit DVI-Anschluss hast- sollte somit ein DVI-Anschluss am TFT
für dich nicht unbegingt kaufentscheidend sein.Wie bereits gesagt ich spiele und zocke sehr viel mit diesem Display und bin immer wieder überrascht und begeistern wie brilliant die Grafiken dargstellt werden! Die techn Details sprechen für sich.
Egal für welchen TFT du dich entscheidest...lass es uns wissen und schreibe einen Erfahrungsbericht für die Gemeinde !
Und denk immer daran : It´s not a Trick -it´s a Sony
-
mich wuerde noch interesiern was der unterscheid zwischen der HS und der X serie ist ?
Ist es nur der DVI anschluss ? -
Hmm kann ich nichts zu sagen kenn mich mit der X-Serie nicht so aus.....sorry!
-
Auf der Sony HP stehen in der Rubrik LCD Flachbildschirme alle Informationen ... die HS-Serie ist für *designbewußte* ... die X-Serie hingegen stellt *high-end* dar ...
HS-Serie: Die Beeindruckende Abbildungsleistung ist - völlig gleich wofür Sie Ihren Monitor verwenden - sei es für Spiele, E-Mail, zum Betrachten von Fotos, Ansehen von DVDs oder einfach nur, um im Internet zu surfen. Verfügbar in blauem oder weißem Finish.
X-Serie: Mit der X-Serie setzt Sony neue Maßstäbe für LCDs in puncto Vielseitigkeit und Leistung. Durch die natürliche und flüssige Wiedergabe digitaler Bilder werden Spiele und das Ansehen von DVDs zum reinen Vergnügen. Das eXclusive Design sowie die brillianten Farben, die hochwertige DVI-D-Bildwiedergabe, mehrere Videoeingänge und die dank des Eco-Modus niedrigen Betriebskosten überzeugen auch den anspruchsvollen Anwender.
Am einfachsten druckst du dir einmal die Modellübersicht der Sony LCD-Monitore aus ...
-
-
danke,
das bringt den X72 wieder gut ins rennen -
Na kommt ganz darauf an für welchen Zweck du einen TFT suchst??
Mit seiner 30 MS Reaktionszeit (gegenüber 16MS HS-Serie ) halte ich den X72 nicht gerade für ein Zockerdisplay! :))