Was ist z.Zt. das beste 15er Panel (>Textverarbeitung)

  • Hallo, mal wieder! :))
    Jo, Frage steht im Titel. Habe ein iiyama AX 3817 UT/ 15", das in eurem Testforum nicht unter den besten 5 auftaucht, was mich sehr überrascht. Aber ich bin mit dem Teil wirklich zufrieden: schön hell, kontraststark und (mir besonders wichtig) knackscharf. Jetzt hat sich ja mittlerweile evtl. was getan und es gibt einen neuen Renner. Brauche den Schirm v.a. zur Textverarbeitung, muss also nicht sehr schnell sein, aber wirklich scharf. Brauchs für nen 2. Arbeitsplatz, das iiyama behalt ich auf jeden Fall.
    Schon mal DANKE für eure Antworten! :))

  • Hallo garnel,
    bauartbedingt sind ALLE TFT-Monitore "knackscharf" ;) Es sei denn, man betreibt den TFT mit einem schlechten analogen Videosignal.
    Davon abgesehen gibt es bei TFT-Monitoren keine Unschärfe.
    Gute Office-Panels findet man auf jeden Fall bei dem MVA/PVA-Panels mit hohen Kontrasten, guter Graustufenauflösung und großen Blickwinkel.
    Im 15"-Bereich findet man dieses Panel im Samsung 151P und 152T.


    Gute 15"-Vertreter der TN-Panel-Modelle (dein Iiyama hat auch so eins) sind an vorderster Fromt Eizo L367, L375, aber auch z.B. Neovo X-215, Sony X52, NEC 1550X.

  • Kreisch!!! 8o
    Hatte vorhin mein Profil bearbeitet und nicht gemerkt, dass die Geschlechtsangabe verrutscht war > plötzlich war ich weiblich, als ich wieder hier reinkam. 8o Man kann sich meinen Schock vorstellen...*SchweißperlenabwischundRückenhaareglätt*
    Zur Sache: :D
    Sorry, wenn ich einem Super-Moderator widersprech, aber das Bauart-Argument überzeugt mich gar nicht. Nach meinen Erfahrungen fällt die Schärfe bei TFTs sehr unterschiedlich aus, für das Endergebnis spielen sicher eine Reihe (!) von Faktoren eine Rolle. Ich seh jedenfalls bei Notebooks und Desktops große (!) Unterschiede in der Schärfe. Ich höre auch bei verschiedenen Minidiscs + Playern die Unterschiede, obwohl ja bauartbedingt... :)) du verstehst.
    Hab in meinem Heimatforum übrigens schon Werbung für euch gemacht, jetzt mach ichs mal umgekehrt.
    DANKE jedenfalls für die Tipps bezüglich der 15er! (Schade, Lob+Dank-Smilies find ich hier nicht; schaut euch mal die Smilie-Parade im Minidiscforum an)
    Gruß Garnel

  • Der Desktop ist in er Regel immer scharf, auf Notebook oder Desktop-Monitor ist egal. Die Schärfe wird aber nicht nur durch den Monitor beeinflußt, sondern auch durch die Art der Ansteuerung und eben das Bildmaterial. Auch ein TFT-Monitor kann da nichts verbessern, wenn das Analogsignal eine schlechte Qualität aufweist. Davon aber abgesehen macht der Monitor das Bild nicht unschärfer. Hast du ggf. interpolierte Bilder gesehen? In dem Fall hat du natürlich recht. Wird ein TFT nicht in der physikalischen Auflösung betrieben, wird das Bild unscharf - und das abhängig von der Güte der Interpolation.


    Also: Analogsignal, unscharfes Bildmaterial oder die Interpolation kann die Darstellung auf einem TFT unscharf machen. Da bei einem TFT-Monitor jeder LCD-Bildpunkt mit 3 einzelnen Transistoren angesteuert wird (deswegeen gibt es ja auch DVI), kann es keine Unschärfe entstehen und das ist technisch nunmal ein Faktum, selbst wenn es dich nicht überzeugt. Dein Vergleich mit dem Audio-Bereich stimmt nicht, da Lautsprecher immer analog sind, trotz digitaler Audioquelle wie CD/DVD-Playern oder Minidisc. Außerdem ist meisten sauch noh der Verstärker analog. Daher können die Unterschied durchaus groß sein.


    => Wenn der TFT-Monitor digital angesteuert und in der nativen Auflösung betrieben wird, gibt es keine Unschärfe. Aus diesem Grund gibt es bei Vergleichstests von TFT-Monitoren in er c't auch diesen Bewertungspunkt wie bei CRTs berechtigterweise nicht mehr.

  • Es gibt sowas wie Verarbeitungsunterschiede und alles, was irgendwie Technik ist und materiell kann in sehr unterschiedlicher Wertigkeit hergestellt werden, auch z.B. die Oberfläche eines Panels usw. Ich sehe (!) bei verschiedenen Notebooks und vergleichbarer Ansteuerung/Größe usw. z.B. sehr wohl Schärfe-Unterschiede und wenn das bei Tests keine Rolle mehr spielt, ist das für mich bedauerlich. Ich verlass mich jedenfalls immer noch mehr auf meine Augen als auf Theorien :rolleyes: , die mir sagen, was meine Augen sehen müssen. :)
    P.S.:
    Mir fallen grad noch Quartz-Uhren ein...da dürfts doch aber auch keine ...es gibt. Es gibt immer Unterschiede. 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Garnel ()

  • Natürlich gibt es immer Verarbeitungs- und sonstige Herstellerungsunterschiede. Bei einem LCD-Pixel gibt es da keine Wahl: entwerde funkioniert der oder er funktionert nicht. Auch wird ein Pixel niemals Teile der Farben der Nachbarpixel anzeigen oder auch anzeigen können, wie die bei CRT-Monitoren der Fall ist. LCD_Pixel zeigen immer vollständig und klar begrenzet (und daher scharf=keine Fokussierungsverluste) die eigenen Farbe an.


    Ich denke, man muß unterscheiden zwischen Schärfe und Schärfe_eindruck_. Ein Bild wirkt immer "Schärfer", je stärk die Kontraste sind. Je geringer die Kontrast oder Farbunterschiede sind, desto weniger deutlich kann das menschliche Auge diesen Kontrastunterschied auch auflösen, obwohl dieses eigentlich sehr gut darin ist.
    Kontrastunterscheide gibt es beispielsweise bei TFT-Displays sehr wohl - und teilweise sogar in sehr drastischer Form. Wahrscheinlich rührt daher dein Eindruck unterschiedlicher beobachteter Schärfe bei unterschiedlichen Flachdisplays. So gesehen geht mir es auch so. Die Definion der Schärfe bezeichnet aber nichts anderes als die _optisch_ fokussierte klar getrennte Wiedergabe von Konturen bzw. Farbübergänge. Beim Schärfeeindruck wird dadurch vom existierenden Kontrast mit beeinflußt, was deine, meine, etc. Beobachtung belegt. Bei TFT-Displays gibt es ferner große Abweichungen bei Schwarzwert und Graustufenauflösung. Auch dies kann den _wahrgenommenden_ Kontrast beeinflussen. Daher werden diese Punkte auch als eigene Aspekte bewertet und fallen nicht unter "Schärfe", da sie nichts mit einer optischen Fokussierung zu tun haben.


    Allerdings haben die obigen Faktoren nichts mit der optischen Schärfe zu tun. Und daher bleibt die Aussage wie es ist: TFT-Monitore mit gleicher Ansteuerung liefern optisch immer 100%-ige Schärfe, weil keine Schärfeverluste durch optische Fokusssierung wie bei CRTs auftreten können. Die Erfahrung hat diese These unzweiffelhaft bestätigt: Schärfeunterschiede durch falsche Fokussierung bei TFT-Displays habe ich noch nie gesehen (und werde sie auch nie sehen ;)). Die wahrgenommende Schärfe oder Klarheit eines Bildes wird noch von weiteren Faktoren (s.o.) beeinflußt, da hast du recht.

  • Gut. - Den Zusammenhang von Schärfe und Kontrast kenne ich von der Fotografie her (eines meiner Hobbies). Dann einigen wir uns auf Schärfeeindruck bzw. "wahrgenommene Schärfe" und was anderes nehme ich ja auch nicht wahr ;) und dafür könnte es ruhig ne Testspalte geben, auch wenn die dann einen subjektiven Faktor hat. Theoriewerte sind für mich, wie gesagt, uninteressant. Und ich entscheide im Laden nach dem, was ich sehe, sonst könnte ich ja einfach den jeweils billigsten für meine Zwecke nehmen. Und wenn mir einer sagt, das Modell xy hat eine knackige Schärfe - pardon, einen knackigen Schärfeeindruck - bei Schrift, dann ist das für mich ne wichtige Aussage.
    Andere brauchen vielleicht einen besonders schnellen oder farbtreuen Schirm, auch klar. Beides für mich eher unwichtig. >95% Textverarbeitung, fast immer stundenlang. Da merkt man genau, wie sehr sich die Augen anstrengen müssen oder eher nicht. Der Umstieg auf TFT war jedenfalls grundsätzlich eine deutlich (!) spürbare Entlastung! Blöd, dass ichs nicht schon viel früher gemacht habe und mir kommt auch nix anderes mehr ins Haus.
    Empfehls auch allen Freunden, aber die hängen z.T. einfach noch an ihren alten Monitoren... :rolleyes:
    Ich sag nur: 1x TFT - immer TFT!