Samsung 245B starke Helligkeitsunterschiede von oben nach unten

  • Hi Leute,


    habe vor ein Paar Tagen einen Samsung 245B plus gekauft.
    Leider bin ich mit der Fabrdarstellung überhaupt nicht zufrieden. Mein Hauptproblem sind nicht die panel-typischen Farbverfälschungen bei Winkeländerungen, sondern zum Teil extreme Verfälschungen beim direkten Blick.
    Wenn ich zentriert auf Monitor schaue, dann erscheinen die Halbtöne in oberen Bereichen viel dunkler als in unteren. Am schnellsten zu beobachten z.B. in Firefox - Menüleiste dunkel grau, Statusleiste fast weiss.


    Hat noch jemand vielleicht ein ähnliches Problem oder habe ich einfach ein mangelhaftes Gerät erwischt?


    Als Konfiguration habe ich 50 Kontrast, 35 Helligket, Gamma 1 verwendet. Wobei das problem auch bei anderen Einstellungen auftritt.


    Viele Grüße,
    el

  • Wenn du zentriert auf ein Panel schaust, sitzst du nicht ergonomisch.
    Gerade TFT mit TN Panel strahlen durch ihre engen Blickwinkel das "bestmögliche" Bild relativ gebündelt in die ergonomische Richtung. Also ca. Augenhöhe = Geräteoberkante bei entsprechendem Sitzabstand.


    Zentriert kannst du höchstens an einem Gerät mit besserer Paneltechnik (VA oder IPS) sitzen. Diese Geräte strahlen größere Blickwinkel ab. Von weiteren Vorteilen einmal abgesehen, ist man mit solchen Geräten in der Bewegungsfreiheit weniger eingeschränkt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • In der Tat bin ich von hochwertigen VA-Panel gewohnt, dass man auch zentriert bzw. leicht oberhalb auf Bildschirm schaut.
    Leider ändert sich die Darstellung nur geringfügig, wenn meine Augenhöhe = Geräteoberkante, da mein Sitzabstand zu gering ist und damit die Winkel für 24 Zoller zu gross. Die Halbtöne in oberen und unteren Bereichen sind nur dann relativ homogen, wenn man etwa 1m entfernt sitzt, was für mich zu weit ist. Auf meinem Dell 24-VA Panel in der Arbeit sehen die Halbtöne immer gleichmässig, egal wie nah und von welchem Winkel man schaut.


    Das Problem mit seitlichen Winkeln der TN-Panels war mir schon bewusst, aber ich dachte nicht, dass auch beim Gerade-Schauen in 50 cm Abstand die Farben so stark variieren. Ich finde es auch schade, dass in den meisten Geschäften die Bildschirme eine tolle Unterwasser-Schleife darstellen, so dass man die Office-Darstellung kaum sieht. Zum Glück muss ich zuhause nicht mehr so viel an dem "tollen" TN-Panel arbeiten, sonst würde ich definitiv auf fürs Zuhause VA-Panel wählen. Insofern würde ich die VAs nicht nur für Grafiker un Co., wie in den meisten Tests, sondern auch für alle Leute empfehlen, die stundenlang am PC arbeiten - egal, ob mit Grafik, Office, Programmieren ...