BenQ 767 günstig & gut?

  • Ich habe vor demnächst ein TFT Display zu kaufen.
    Nun habe ich viele Teswtberichte und Händlerseiten/Shops durchstöbert und dabei bemerkt, dass das Model BenQ FP767 anscheinend ein sehr gutes Display seien soll.
    Außerdem gibt es das Display z.B. bei Mindfactory.de für nur 377,- EUR.


    Wenn ich mir die Angaben und Werte des Displays ansehe, so übertrifft es ja einige der Modelle in der Top 5 der 17 zöller des Prad Forums.


    Ist das Ding wirklich gut und sollte ich dort demnächst zuschlagen oder ist es nicht so ein gutes Display?
    Ich bräuchte es hauptsächlich zum Arbeiten aber auch zum gelegenheitsspielen.

    Einmal editiert, zuletzt von preyz ()

  • Der Benq FP767 zielt mehr auf Spielernaturen als auf Gelegenheitsspieler, die in der Hauptsache Office & Internet betreiben. Das liegt vor allem an seinem 16ms-TN-Panel: Dem BenQ FP767 fehlt ein DVI-Port, weswegen ich mir die Schaffung gut überlegen würde.
    Die Konkurrenz mit Acer 732, Acer AL712, NEC 1760NX und LG L1710B haben alle einen DVI-Port und verwenden übrigens dasgleiche Panel. Wenn deine Grafikkarte keinen DVI-Port ausweist und du auch keine neue Karte anschaffen möchtest, kann man auch mit einem analogen Anschluß leben, wenn die Grafikkarte auch ein gutes Analogsignal liefert (sonst flimmert es und das Bild kann unscharf werden). Den Benq habe ich leider noch nicht seheh können. Beim FP747 ist mir das gut strukturierte und hübsche OSD aufgefallen.


    Zum Arbeiten benötigt man nicht so sehr eine schnelle Schaltzeit, als mehr einen eine gleichmäßie Ausleuchtung, hohen und stabilen Kontrast und Farben über einen großen Blickwinkel. Solche TFT-Monitor findet man eher im Bereich der MVA-oder IPS-Panel. Hier bietet Eizo z.B. mit dem L557 (MVA) und dem L565 (S-IPS) zwei Modelle an, beiden dürften aber deinen Preisrahmen sprengen, oder? Ab 500€ bekommt man dann auch schon 18-Zöller-mit S-IPS-Panel, die gute Allroundeigenschaften ausweisen.
    Recht preiswert ist noch der Belinaas 101740/41 mit DVI-Port und 17,4" MVA-Panel. Zum Spielen ist dieses aber weniger geeignet, für Office allerdings sehr gut.

  • Vielen Dank erstmal für die Ausfürhliche Antwort.


    Also rein Preislich wollte ich gerne unter (wenn möglich weit unter) 600,- EUR liegen.
    Mir ist eben ein presigünstiges Display, das sich gut zum Arbeiten (Webdesign, Grafik usw.) eignet.
    Daher sind mir die von dir angesprochenen Sachen schon sehr wichtig.
    Die verschiedenen Panel-Bezeichnungen sagen mir leider überhaupt nichts.

  • Also für Webdesign und Grafik eignet sich sehr gut der 1860NX ... schau dir den mal hier im Board oder live beim Händler deiner Wahl an ... vor allem die abschaltbare Interpolation ist beim Webdesign *gold wert* ... die Elektronik die das Panel steuert ist sehr gut einstellbar und somit eignet es sich auch gut für Grafikbearbeitung ... zumindest in dieser Preisklasse ...


    Und er liegt unter 600,- Euro ... ;)

  • Hallo preyz,


    die IPS-Technik bietet den Vorteil einer relativ farbgetreuen Wiedergabe bei gleichzeitg sehr konstanter Farbsättigung und Kontrast auch von größeren Blickwinkeln. Gerade diese Punkte sind wichtig im Zusammenhang beim Web-Design.
    Daher würde ich weniger einen 17" empfehlen, da diese gerätegattung in der regel ein TN-Panel hat. Dieses ist das Einfach-Panel mit eingeschränktem Blickwinkel (Kontarstabfall und veränderende Farben).


    Im Bereich bis 600,-€ gibt es aber durchaus Gerät, die deinen Einsatzzweck gut efüllen können. Im 17"-Bereich wäre dies der Eizo L565 oder auch der neue noch kommende) Nachfolger L567. Der bekannte L565 hat sich durch eine hervorragende Farbwdergabe deutlich hervorgetan. ansonsten findet man nur noch im 18"-Bereich entsprechende Modell mit IPS-Panel: NEC 1860NX, LG L1810B bzw. L1811B. Preislich ein bißchen darüber liegt der Sony X82.

  • Guten Abend.
    Nochmals viele Dank für die Erklärungen.
    Den 1860NX habe ich schon im Auge, da er ja u.A. nicht nur gut für meine Webdesign-Zwecke geeignet ist, sondern auch zum gelegentlichen Spielen in Ordnung sein sollte.


    Kleine Nebenfrage:
    Gibts zwischen dem 1860NX und dem NX-BK eigentlich weitere Unterschiede bis auf die Farbe?

    Einmal editiert, zuletzt von preyz ()

  • Zitat

    Original von preyz
    Kleine Nebenfrage:
    Gibts zwischen dem 1860NX und dem NX-BK eigentlich weitere Unterschiede bis auf die Farbe?


    Die BK-Versionen sind nur schwarz, das ist alles. Sonst kein Unterschied.