Hallo liebe PRAD-Gemeinde!
Ich habe folgendes Problem: Ich habe meinen Samsung LE32 A330 LCD-Fernseher mittels VGA-Anschluss mit meinem PC verbunden, klappt auch wunderbar.
Bei meinem PC habe ich es so eingestellt, dass das Bild geklont wird und ich somit dasselbe am Fernseher sehe wie am PC-Bildschirm. Starte ich einen Film am PC, wird dieser automatisch am Fernseher als Vollbild wiedergegeben und genau hier beginnt mein Problem, wenn es denn überhaupt eines ist:
Der Fernseher beherrscht nicht alle Auflösungen, die die Videos haben. Die meisten laufen jedoch auch dann, wenn sie es gar nicht sollten (z.b. habe ich gestern ein Video mit 352x288 angesehen, was laut Liste im Handbuch gar nicht gehen sollte).
Bei der Auflösung 720x480 bekomme ich am Fernseher nur die Fehlermeldung "Modus nicht unterstützt" - auch diese Auflösung wird laut Handbuch nicht unterstützt.
Meine Frage ist nun: Warum funktionieren dann andere Auflösungen tadellos, die eigentlich auch nicht laufen sollten (laut Handbuch zumindest)?
Und gibt es überhaupt eine Möglichkeit, Videos mit Auflösungen, die er tatsächlich nicht anzeigen kann, abzuspielen? Das dumme ist ja, dass es nicht möglich ist, die Video-Anwendung am Fernseher nur in einem Fenster anzeigen zu lassen. Er schaltet immer auf Vollbild um und ändert somit die Auflösung.
Oder bleibt mir nur, die Auflösung der Videos mit Programmen zu verändern? Würde es einen Unterschied machen, den PC mittels Scart-Kabel mit dem Fernseher zu verbinden? Ich nehme mal an, nein.