In 1920*1080 (native) kein Vollbild möglich (Acer P244w)

  • Hi Pradler,


    habe soeben meinen neuen Acer P244w zum ersten mal angeschlossen, jedoch will er nicht so, wie ich will. Vielleicht könnt Ihr mir helfen - ich vermute das Problem eher bei Windows als beim Acer.


    Der 24" Acer ist ein echter 16:9 Schrim mit einer nativen Auflösung von 1920*1080, ich betreibe ihn als externes Display an einem 17" Toshiba Satego X200 Notebook (dessen 17" Schirm löst mit 1680*1050 auf) über HDMI-zu-HDMI Kabel. Grafikkarte ist eine NVidia 8700M GT, als OS läuft Vista Home Premium. Treiber NVidia Forceware 180.48, die mit einer Zusatzdatei .inf von laptopvideo2go.com tadellos auf dem Notebook läuft.


    Der Schirm wird nach dem Anschließen sofort erkannt, ich habe den Desktop auf beide Schirme erweitert. Sofern ich unter Windows dem Acer seine native Auflösung von 1920*1080 vorgebe, wird das Bild mit einem schwarzen Rahmen rundum dargestellt. Also zu klein und bei weitem nicht Vollbild. Die Schrift ist dabei deutlich unscharf, sieht runtergerechnet aus, 1920*1080 ist das definitv nicht. Ob dabei auf dem Acer im Menü "Vollbild" oder "Aspekt" gewählt ist, macht keinen Unterschied. Immer Trauerrahmen rundum. Diverse Neustarts wirkungslos. Wechsel des primären Displays vom Notebook zum Acer wirkungslos. Deaktivieren des Notebookdisplays (=der Acer ist primär, Desktop wird nicht erweitert) wirkungslos. Wechsel auf den 2ten HDMI Eingang des Acer wirkungslos. Wechsel auf VGA-Kabel wirkungslos.


    Besonders seltsam: Wähle ich für den Acer in Windows die "falsche" Auflösung von 1680*1050 (also genau jene des Notebookdisplays) aus, so schaltet der Acer sofort in den Vollbildmodus und die Schrift ist sofort schärfer als in den vermeintlichen 1920*1080 mit Trauerrand. In 1680*1050 funktioniert auch das Umschalten zwischen "Vollbild" und "Aspekt" tadellos.


    Mir fällt keine Lösung mehr ein. Als Fehlerquellen kommen noch in frage:


    - das HDMI Kabel (die Dinger sind aber schweineteuer ich will nicht noch eines zum ausprobieren kaufen), ist aber wohl auszuschließen, da das Problem auch mit VGA-Kabel auftritt
    - irgendein Limit das vom Notebookdisplay ausgeht und am Acer höhere Auflösungen als 1680*1050 in Vollbild verhindert. Die "auto-panning" Funktion in Nvidia Treiber ist aber ausgegraut und so kann ich dort nichts umstellen
    - irgendeine Beschränkung im Toshiba Notebook
    - fehlerhafte Funktionen im NVidia Treiber oder in Vista


    Irgendwelche Ideen? Danke schonmal,


    Dieter


    PS: Wenn wir den Acer gemeinsam in nativer Auflösung zum Laufen bekommen, verspreche ich einen ordentlichen Testbericht inkl. Fotos und WoW-gaming^^

    2 Mal editiert, zuletzt von Verker ()

  • Moin Pradler,


    nach einer ganzen Nacht des Googelns, Treiberinstallierens und Testens habe ich zwar keine Lösung finden können. Das Problem dürfte aber weit verbreitet und durch das Zusammenspiel Vista + NVidia Treiber verursacht sein. Mag sein, dass das kopierschutzmotiviert ist, oder was immer.


    Jeder mögliche Lösungsansatz ist ausgegraut oder funzt trotz Tipps aus dem Web nicht: Das Ersetzen des Plug-and-Play Monitores durch einen Nicht-Plug-and-Play Monitor im Gerätemanager wird ebensowenig zugelassen, wie das Anzeigen der vom Monitor nicht unterstützten Modi in der Anzeigensteuerung. Am einfachsten wäre es wohl, im NVidia Treiber eine benutzerdefinierte Auflösung einzuspeichern. Der Test scheitert jedoch immer, egal welche Auflösung man wählt und ohne Test lässt sich keine Auflösung abspeichern. Selbst mit den NVidia Omega Treibern gelingt es mir nicht, eine benutzerdefinierte Auflösung abzuspeichern. Einmal während eines fehlgeschlagenen Tests durfte ich für ein paar Sekunden die native Auflösung des Acer bewundern 8o Der kann das sehr wohl, aber von Vista / NVidia wirds nicht zugelassen.


    Es ist zum Verzweifeln - da kauft man sich HD fähige Hardware und muss mit einer interpolierten Anzeige leben, nur wegen einer sinnlosen Willkür.


    Weiß vielleicht jemand, wie man den Test für die benutzerdefinierte Auflösung umgehen kann oder wie man die Auflösung manuell (in der Registry?) eingeben / erzwingen kann?


    Danke!


    Dieter

  • Hi community,


    schade, dass dieser Thread nicht mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht. Nicht so sehr wegen meines Problems - aber tausende User kaufen full-HD-fähige Schirme und werden genau die gleiche ENttäuschung erleben: Keine full-HD-Auflösung am PC, weil MS und NVidia es nicht zulassen. Und am Ende sitzen alle vor einem interpolierten Bild.


    Kauft keinen full-HD-fähigen LCD, denn Ihr bekommt nicht, was Ihr Euch dadurch erhofft. Der Acer selbst wäre ein Klasse Monitor für gamer zum Schnäppchenpreis...


    Gruß,


    Dieter

    Einmal editiert, zuletzt von Verker ()

  • Nana, keep cool! Das Problem liegt sicherlich an deinem Notebook. Ich habe selber einen 22" FullHD als Zweitmonitor, null Probleme. Okay, ich habe eine ATI, aber ein Kollege hat den gleichen an einer Nvidia, auch keine Probleme...


    Merke: PC != Notebook

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Hallo Verker,
    wo hast du denn das gute Stück gekauft, ich suche schon seit Wochen und bekomme keinen.
    Wenn du deinen verkaufen willst, ich habe Interesse!

  • Hallo, hab ein ähnliches Problem. Nutze einen NEC Multisync LCD 2470WVX in nativer Auflösung von 1920x1200. Heute habe ich einen weiteren Monitor dazugenommen (NEC Multisync LCD 2170NX) und musste dazu die Auflösung runtersetzen. Nach Wechsel auf den Solomonitor lässt sich dieser maximal mit 1920*1080 betreiben und ist etwas unscharf. Ausserdem ist rundherum ein schwarzer Rahmen.


    Wenn ich auf die native wechseln möchte springt alles auf 640*480.
    Konnte bisher nicht herausfinden wie ich es wieder umstelle, zumindest ging es anfangs, nur leider jetzt nicht mehr.


    Jemand eine Idee?


    Gruß,


    Sandstroem

  • Zitat

    Original von stoffl24
    Hallo Verker,
    wo hast du denn das gute Stück gekauft, ich suche schon seit Wochen und bekomme keinen.
    Wenn du deinen verkaufen willst, ich habe Interesse!


    Nein verkaufe ich nicht, momentan halt interpolierte Auflösung, was soll man machen. In Ö gibts den an jeder Ecke um 229,- versuch mal cosmos.at oder niedermeyer.at kA ob die auch versenden allerdings. Solltest Du den in voller Auflösung zum laufen bringen wirst sicher Deine Freude dran haben. Ich wüsste auch gerne wie.


    LG,


    Dieter