Hi Pradler,
habe soeben meinen neuen Acer P244w zum ersten mal angeschlossen, jedoch will er nicht so, wie ich will. Vielleicht könnt Ihr mir helfen - ich vermute das Problem eher bei Windows als beim Acer.
Der 24" Acer ist ein echter 16:9 Schrim mit einer nativen Auflösung von 1920*1080, ich betreibe ihn als externes Display an einem 17" Toshiba Satego X200 Notebook (dessen 17" Schirm löst mit 1680*1050 auf) über HDMI-zu-HDMI Kabel. Grafikkarte ist eine NVidia 8700M GT, als OS läuft Vista Home Premium. Treiber NVidia Forceware 180.48, die mit einer Zusatzdatei .inf von laptopvideo2go.com tadellos auf dem Notebook läuft.
Der Schirm wird nach dem Anschließen sofort erkannt, ich habe den Desktop auf beide Schirme erweitert. Sofern ich unter Windows dem Acer seine native Auflösung von 1920*1080 vorgebe, wird das Bild mit einem schwarzen Rahmen rundum dargestellt. Also zu klein und bei weitem nicht Vollbild. Die Schrift ist dabei deutlich unscharf, sieht runtergerechnet aus, 1920*1080 ist das definitv nicht. Ob dabei auf dem Acer im Menü "Vollbild" oder "Aspekt" gewählt ist, macht keinen Unterschied. Immer Trauerrahmen rundum. Diverse Neustarts wirkungslos. Wechsel des primären Displays vom Notebook zum Acer wirkungslos. Deaktivieren des Notebookdisplays (=der Acer ist primär, Desktop wird nicht erweitert) wirkungslos. Wechsel auf den 2ten HDMI Eingang des Acer wirkungslos. Wechsel auf VGA-Kabel wirkungslos.
Besonders seltsam: Wähle ich für den Acer in Windows die "falsche" Auflösung von 1680*1050 (also genau jene des Notebookdisplays) aus, so schaltet der Acer sofort in den Vollbildmodus und die Schrift ist sofort schärfer als in den vermeintlichen 1920*1080 mit Trauerrand. In 1680*1050 funktioniert auch das Umschalten zwischen "Vollbild" und "Aspekt" tadellos.
Mir fällt keine Lösung mehr ein. Als Fehlerquellen kommen noch in frage:
- das HDMI Kabel (die Dinger sind aber schweineteuer ich will nicht noch eines zum ausprobieren kaufen), ist aber wohl auszuschließen, da das Problem auch mit VGA-Kabel auftritt
- irgendein Limit das vom Notebookdisplay ausgeht und am Acer höhere Auflösungen als 1680*1050 in Vollbild verhindert. Die "auto-panning" Funktion in Nvidia Treiber ist aber ausgegraut und so kann ich dort nichts umstellen
- irgendeine Beschränkung im Toshiba Notebook
- fehlerhafte Funktionen im NVidia Treiber oder in Vista
Irgendwelche Ideen? Danke schonmal,
Dieter
PS: Wenn wir den Acer gemeinsam in nativer Auflösung zum Laufen bekommen, verspreche ich einen ordentlichen Testbericht inkl. Fotos und WoW-gaming^^