Liebe Leser,
dieser Testbericht wird von mir sicher hier und da noch erweitert werden und ich berichte primär über den ersten Eindruck, den ich von diesem hervorragenden TFT gewinnen konnte.
Mein Anforderungsprofil:
Der NEC 24WMGX³ verrichtet nun schon seit etwas über einer Woche bei mir seinen Dienst als primäres Anzeigegerät. Wer mich kennt, der weiß sehr genau, daß ich sehr anspruchsvoll bei der Wahl eines TFT bin. Diverse Modelle hatten mich bisher nicht vollständig zufrieden stellen können. Ich war schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem exzellenten Allrounder, der meinen 21" Sony Trinitron F-520 CRT ersetzen sollte.
Ein TFT mit TN-Panel kam wegen der bekannten Schwächen im Bildbearbeitungsbereich und wegen teils "absaufender" Schwarzwerte und Banding trotz der guten Spieletauglichkeit für mich nicht in Frage.
Einen hohen Input-Lag hätte ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht akzeptiert, da ich leidenschaftlicher BF2 Spieler bin und auch andere Ego-Shooter wie CoD4 online spiele. Auch schnelle Autorennen wie Grid spiele ich recht gerne. Absolute Spieletauglichkeit nahm bei meiner Entscheidung einen entscheidenden Faktor ein.
Zudem sollte mein "Traum-TFT" in der Lage sein, auch Hobby-Bildbearbeitung- und Betrachtung zu ermöglichen. Banding oder ähnliches hätte mich da extrem gestört.
Ein weiteres Kriterium war ein Schwarzwert, der seinen Namen auch verdient - jedoch ohne daß dunkle Graustufen absaufen....nur so wird das Betrachten von Filmen am PC zum Vergnügen.
Zudem wollte ich kein Panel mit Wide Color Gamut, da dann die Primärfarben in Programmen, die Wide Color Gamut nicht unterstützen, viel zu "grell" bzw. "poppig" dargestellt werden. Gerade beim DVD schauen am PC bzw. bei der Fotobearbeitung sollte nicht jedes Gesicht so aussehen, als ob die betreffende Person Sonnenbrand hat.
Auch sollte die Schriftgröße bei nativer Auflösung so groß sein, daß ein augenschonendes ermüdungsfreies Lesen ohne Anstrengung auch über Stunden am PC möglich ist. Die sehr kleine Schriftgröße hatte mich beim 20" NEC 2080uxi doch sehr gestört. Das Lesen längerer Texte war ohne Schriftgrößenänderungen im Explorer bzw. in Windows für mich eine Qual. Zudem störte bei diesem Gerät in Verbindung mit der kleinen Schriftgröße in nativer Auflösung die kristalline Oberflächenvergütung teils sehr.
Nun zum NEC nachdem Ihr mein Anforderungsprofil kennt:
Der NEC 24WMGX³ erfüllt alle oben beschriebenen Anforderungen, die ich an einen TFT stelle, mit Bravour.
Verarbeitung / Betriebsgeräusch:
Die Verarbeitung des 24WMGX³ ist hervorragend und das Gerät gibt keine unangenehmen, störenden Geräusche von sich - auch nicht bei auf 50% reduzierter Helligkeit. Ich habe zwar keinen lautlosen PC, jedoch sehr gute Ohren und ein hohes Pfeifen oder fiepfen wäre für mich inakzeptabel. Der große Standfuß gibt dem TFT einen sicheren Halt.
Ergonomie:
Der schmale Rahmen des NEC ist für den Multimonitorbetrieb optimal. Die Höhenverstellbarkeit ist zwar relativ begrenzt, reicht jedoch für mich mit 1,98m Körpergröße absolut aus, zumal die Augenhöhe im oberen Bereich des Bildschirms liegen sollte, wenn man entsprechende Ergonomierichtlinien zugrunde legt. Der Betrachtungsabstand beträgt bei mir ca. eine Armlänge, teilweise etwas mehr. Die TFT-Größe ist dabei mit 24" absolut optimal.
Bildeindruck, Lesbarkeit und Schriftgröße:
Der subjektive Bildeindruck ist im STD-1 Modus hervorragend, die Farben wirken natürlich und nicht überdreht, und ich habe erst einmal den nun vorhandenen größeren Arbeitsraum schätzen gelernt. Auch der Foto-Modus ist exzellent, lässt jedoch keine MP-Modi zu, so daß ich wegen des subjektiv identischen Bildeindrucks zum eventuellen schnellen Umschalten in MP-Modi den STD-1 Modus gewählt habe.
Das verbaute A-MVA-Panel weist keine kristalline Oberflächenvergütung wie ein IPS-Panel auf. Es ist leicht glänzend, jedoch nicht spiegelnd.
Die Schriftgröße ist in nativer Auflösung angenehm groß, ohne daß es, wie bei 19" TFTs, pixelig wirkt. Sie entspricht ungefähr der Schriftgröße meiner 21" Röhre bei 1280x1024 Auflösung. Für mich einfach perfekt für langes ermüdungsfreies Lesen. Trotz der auf 50" reduzierten Helligkeit ist der TFT deutlich heller als mein 2080uxi, den ich auf 100% Helligkeit im Multi-Monitor-Betrieb direkt daneben stehen habe.
Die Blickwinkelabhängigkeit des NEC ist für mich sehr zufriedenstellend. Die Ausleuchtung beurteile ich bei meinem Gerät als sehr gut. Es gibt keine Lichthöfe bzw. Backlight-Bleeding - auch nicht an den Rändern.
Den Helligkeitssensor habe ich noch nicht getestet. Dies werde ich später noch nachholen.
Spieletauglichkeit:
Die Spieletauglichkeit des 24WMGX³ ist hervorragend, auch ohne die Spiele-Modi bzw. ohne die MP-Modi hinzuzuschalten. Die Spiele-Modi führen zu recht heftigem Banding, weswegen ich diese Modi nicht benutze. Da auch ohne diese Modi für mich als sehr kritischem Gamer eine absolut perfekte Spieletauglichkeit gegeben ist, benötige ich diese Modi eigentlich gar nicht. Die Motion-Picture-Modi (MP-Modi) mit Backlight Scanning (künstlichem Flackern) und Black-Frame-Insertion (Einfügen schwarzer Zwischenbilder) sind durchaus interessant beim Spielen, wenn man mit dem wahrnehmbaren leichten Flackern leben kann. Dieses entspricht in etwa einem CRT mit 60Hz.
Diese Features eliminieren fast vollständig den bei TFTs generell vorhandenen, vom Auge durch den Sample-and-Hold-Effekt erzeugten Bewegungsunschärfeeffekt, den selbst schnellste TN-Panel TFTs aufweisen. Aber auch ohne diese technischen Finessen stellt den NEC24WGX³ kein noch so schnelles Game vor Probleme irgendwelche Probleme.
Die Zuschaltung dieser Features unter Windows ist in meinen Augen nicht empfehlenswert, da dann das Flackern sehr störend wirkt. Bei Zuschaltung beider Features gleichzeitig wird das Bild zudem dunkler. Aber selbst ohne diese Modi ist der 24WMGX³ für Ego-Shooter hervorragend geeignet und erfüllt meine Anforderungen in vollem Umfang.
Bedienung:
Der NEC verfügt über ein optisch schönes, übersichtliches, und dank des Vier-Wege Knopfes sehr leicht zu bedienendes Menü. Die wichtigsten Funktionen sind zudem über die sehr übersichtliche Fernbedienung bzw. über zentrale Knöpfe an der Display-Front leicht erreichbar. Die anfangs für meinen Geschmack viel zu helle Power-Status-LED habe ich Gott sei Dank im Menü stark dimmen können, so daß sie nicht mehr stört, selbst wenn man bei absoluter Dunkelheit vor dem Gerät sitzt. Die Taster und der Joystick reagieren sehr präzise auf alle Eingaben und liegen ausreichend weit auseinander, so daß selbst bei blinder Bedienung keine Verwechselungsgefahr besteht.
Anschlussmöglichkeiten für externe Zuspieler / Konsolen:
Der NEC verfügt über alle wichtigen Anschlüsse um (fast) jegliche Art von Zuspielgeräten anschließen zu können.
Die Video-Anschlüsse konnte ich jedoch noch nicht testen, es ist aber angenehm, wenn man weiß, daß der Anschluss von Konsolen, DVD-Playern, BD-Playern etc. kein Problem darstellt.
Fazit:
Der NEC 24WMGX³ ist ein hervorragender TFT, der mich in jeder Hinsicht bisher mehr als zufrieden gestellt hat. Ich hab den Allrounder gefunden, den ich so lange gesucht hatte. :]
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Robert Barat von www.tftshop.net bedanken, der mir durch seine ausgezeichnete, ausführliche und kompetente Beratung meine Entscheidung sehr erleichtert hat und den ich hiermit gerne mal zu einem Kaffee oder Bier einlade, falls er mal bei mir in der Nähe sein sollte. =)