30" DELL TFT an Notebook anschliessen -> Auflösungsproblem ?

  • Hi,


    ich habe eine frage zum Anschluss von Notebooks an den 30 Zoll DELL TFT 3007WFP-HC:


    das notebook würde maximal 1600x1280 mitmachen ...der TFT ist allerdings erst bei einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln gestochen scharf.


    ist es irgendwie möglich die auflösung des notebooks (1600x1280) auf dem tft gestochen scharf darzustellen ? oder kann man durch den anschluss des TFTs die notebookauflösung auf 2560x1600 heraufsetzen, da dass notebook display deaktiviert/nicht beötigt wird ?


    gruß
    Frank :)

  • Von der maximalen Auflösung des im Läppi verbauten LCDs hängt das nicht ab, sondern von Deiner GraKa / Treiber. Windows unterstützt grundsätzlich mehrere Schirme mit voneinander unabhängigen Auflösungen in mehreren Varianten (Desktop erweitern, klonen etc.).


    Siehe auch meinen thread zum fast gleichen Thema:


    In 1920*1080 (native) kein Vollbild möglich (Acer P244w)


    Sofern Du jedoch Windows Vista und eine NVidia GraKa jeweils mit aktuellsten updates einsetzt lautet die Antwort mWn dennoch nein, weil die Auflösung künstlich via Treiber unter der full-HD-Auflösung gehalten wird (unter 1920*1080). Du kannst das leicht testen: Das Hinzufügen einer benutzerdefinierten Auflösung im NVidia Treiber, die über diesem Wert liegt, wird vom Treiber nicht zugelassen obwohl Schirm und GraKa die Auflösung beherrschen (Test wird nicht bestanden > Abbruch). Hierdurch werden Du und hunderttausende full-HD-LCD Käufer gezwungen, auf ein wesentlich schlechteres Bild zu schauen, als es die GPUs und Schirme technisch darstellen könnten. Die Funktionen betreffend overscan und Hinzufügen höher Auflösungen wurden gegenüber älteren Versionen absichtlich aus den Treibern entfernt. Wir könnten ja unsere PCs mißbrauchen und illegale full-HD-Inhalte schauen...


    Unter Win XP gibt es wohl einen workaround via registry Eingriff. Wenn Du nach "benutzerdefinierte Auflösung" und 1920*1080" googelst, solltest Du ihn finden. Funzt aber nicht unter Vista.


    Gruß,


    Dieter

    Einmal editiert, zuletzt von Verker ()

  • Zitat

    oder kann man durch den anschluss des TFTs die notebookauflösung auf 2560x1600 heraufsetzen, da dass notebook display deaktiviert/nicht beötigt wird ?


    Kommt ganz darauf an, ob es sich beim DVI-Port des Notebooks um eine DualLink Ausführung handelt. Wurde nur SingleLink DVI implementiert, bist du im Falle des DELLs leider auf 1280x800 begrenzt (auch wenn an sich durchaus 1920x1200@60Hz drin wären).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • danke für die antworten....
    ich habe gestern noch weiter geg00gelt und ebenfalls das thema mit dem dual link port am notebook gefunden. allerdings gibt es das bisher nur am MacBook bzw ich habe noch keinen anderen hersteller mit dual link an notebooks gefunden. die meisten benutzen einen single DVI oder einen HDMI.
    angeblich ist es möglich per Adapter von HDMI auf Dual Link umzuswitchen ... wobei mind. ein HDMI 1.3 anschluss vorhanden sein muss. leider gibt es dazu keine informationen auf den datenblättern von Sony Vaio und co.
    ich habe nun erstmal den support von sony angeschrieben und hoffe, dass sie mir das erklären können. die Sony Serie NS und FW besitzen eine ATi Radeon 3430 bzw 3470. ich habe natürlich auch schon auf der ATi site nachgeschaut, dort ist es aber ebenfalls "nur" als HDMI ausgang bezeichnet.


    vlt. findet ja noch einer von euch etwas brauchbares....ich warte nun erstmal die antwort von sony ab. :-\