Helligkeitseinstellung defekt Benq 767 oder TFT's immer sauhell?

  • Hallo,


    ich habe ein Problem mit einem Benq 767. Die Helligkeitsregelung scheint nicht zu funktionieren. Es lässt sich weder bei 0% noch bei 100% eine Änderung der Helligkeitsverteilung erkennen. Es ändert sich NICHTS.


    Der Hesteller meint, TFT's seien im Allgemeinen immer hell. Aber das kann es doch nicht sein! Wozu haben die denn dann einen Schalter für die Helligkeit verbaut?


    Wer kann mit etwas dazu sagen, oder wer hat sogar einen Benq 767, bei dem die Helligkeitseinstellung ordnungsgemäß funktioniert? ?(


    MfG

  • Da sollte sich schon etwas sichtbar ändern. Billigere Monitore regeln Helligkeit und Kontrast manchmal nur zusammen aber trotzdem sollte sich das Bild dunkler stellen lassen.


    Falls also nicht irgendeine OSM-Sperre aktiv ist, könnte tatsächlich ein Defekt vorliegen.

  • Danke für die Antwort, Jetson.


    Das ist wirklich blöd mit dem Ding. Dann geht er eben wieder zurück. :evil:


    Kennst du oder jemand anderes einen guten Monitor, bei dem man alles vernünftig einstellen kann (Helligkeit, Kontrast usw.) ab 18", und für Office-Anwendungen geeignet ist? Der Preis ist erstmal egal. Es muss nur 1A-Qualität sein.


    MfG

  • Zitat

    Original von scratty
    Kennst du oder jemand anderes einen guten Monitor, bei dem man alles vernünftig einstellen kann (Helligkeit, Kontrast usw.) ab 18", und für Office-Anwendungen geeignet ist? Der Preis ist erstmal egal. Es muss nur 1A-Qualität sein.
    MfG


    Klar, die üblichen Kandidaten von EIZO, SONY, NEC, Samsung, um mal ein paar zu nennen.
    Schau' doch mal in die Erfahrungsberichte hier im Board.

  • Zitat

    Original von scratty
    Kennst du oder jemand anderes einen guten Monitor, bei dem man alles vernünftig einstellen kann (Helligkeit, Kontrast usw.) ab 18", und für Office-Anwendungen geeignet ist? Der Preis ist erstmal egal. Es muss nur 1A-Qualität sein.


    Preis egal? Fein: Iiyama AS4637UT, NEC 1880SX, Sony P82, Eizo L685EX.
    Der Eizo kommen für Spiele aber weniger in Frage, da dieser eine im Schnitt höhere Reaktionszeit aufweist als die anderen oben genannten Modelle.
    Preis nicht egal: NEC 1860NX, LG L1810B/L1811B, Iiyama AS4612UT, Sony X82