24" TFT mit 1920x1200, lohnt sich das über D-Sub/VGA/Analog Anschluss?

  • Hallo liebes Forum, ich wende mich jetzt noch einmal mit einer Frage an euch.


    Ich plane, mir in den nächsten Wochen einen neuen TFT zuzulegen (aus diesem Grund jetzt endlich mal). Ich habe mir schon den Benq V2400W mit 1920x1200er Auflösung ausgesucht.


    Meine Anwendungsgebiete sind:
    30% Office (Diplomarbeit steht demnächst an)
    30% Internet
    15% Videos (Filme, Serien, Kurzvideos), gelegentlich auch mit ein paar Leuten
    5% Bildbearbeitung (nur noch zu einem sehr kleinen Teil, bin mir aller TN-Nachteile bewusst und bereit sie in Kauf zu nehmen)
    20% Spiele (Wenig am PC, evtl. Wii da mein alter Fernseher an dem die Wii momentan angeschlossen ist kleiner ist ;), sowie in Zukunft evtl. Xbox360/PS3)


    Eine Sache, auf die ich zufällig gestoßen bin, beschäftigt mich gerade sehr: Muss ich mit Problemen rechnen, wenn ich den Monitor über VGA in 1920er Auflösung laufen lasse? Mein Laptop verfügt leider über keinen DVI-Ausgang, und einen neuen werde ich mir in naher Zukunft auch nicht kaufen (Grafikkarte: ATI X600 Mobility Radeon). Kann ich mir das mit dem neuen Monitor gleich sparen? Oder kann ich das Problem zumindest in Grenzen halten, wenn ich doch in Richtung 22" bei 1680x1050er Auflösung gehe?



    Vielen Dank im Voraus für eventuelle Antworten!

    10 Mal editiert, zuletzt von locki85 ()

  • Ich habe neue Informationen, die mich irgendwie nur mehr verwirren.


    Meine ATI X600 ist prinzipiell DVI-fähig, über eine Dockingstation wird auch ein echtes digitales DVI-Signal ausgegeben. ABER:


    Auf der Produkt-Seite der X600 stehen die folgenden 2 Features:
    - "LCD-EE™-Display-Engine zur Unterstützung aktueller Widescreen-Displays mit hoher Auflösung für Notebooks, z. B. WUXGA (1920 x 1200) und QXGA (2048 x 1536)."
    - "Integrierter TMDS-Transmitter mit 165 MHz zur Unterstützung von digitalen DVI-Flachbildschirmen bis UXGA-Auflösung (1600 x 1200)"


    Der letzte Punkt bedeutet ja nun, dass ich mir das mit dem DVI, worüber ich mich erst gefreut hatte, eigentlich gar nichts anfangen kann, weil sowohl 1920 als auch 1680 (falls ich auf 22" umschwenken würde) außerhalb der Spezifikationen liegen?


    Edit: Wikipedia sagt zu DVI folgendes: "Die mögliche Auflösung bei Single-Link-Kabeln umfassen daher beispielsweise bei 60 Hz 1600 × 1200 Pixel (UXGA) oder auch noch 1920 × 1200 (WUXGA), wenn Grafikkarte und Monitor reduced blanking unterstützen."


    Das ist ja nun wieder ein Hoffnungsschimmer, denn die X600 unterstützt "Reduced Blanking"... Hach ist das alles kompliziert.


    Kann hier jemand mit etwas Know-How weiterhelfen?

    Einmal editiert, zuletzt von locki85 ()

  • Hallo Leute,


    mir geht es da so ähnlich wie locki85 mit meiner Graka.


    Nur das meine Karte sowohl einen ADC (analog-to-digital converter) Ausgang für Apple Flachbildschirme als auch einen DVI Ausgang bietet. Mit der ATi 9000 Pro Mac Edition 64 MB können zum Beispiel zwei TFT Bildschirme bis zu einer Auflösung von 1,920×1,200 Pixel unabhängig von einander angeschlossen werden.


    Mich beschäftigt die Frage auch schon eine ganze weile ob das die Graka überhaupt noch schafft, da ich einen G4 mit 1200 MHz und 1 Gig Ram habe. Ein 20" TFT sollte es schon sein und mir ist wichtig das ich ein gutes Bild habe da ich wert auf farbtreue lege für CS2.
    Ich nutze EBV zwar nur privat aber lege trotzdem wert auf korrekte Farbdarstellung.


    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

  • So, TFT ist da. Nach anfänglichem Schock ("so schlimm ist das mit der VGA-Unschärfte bei 1920!?") kam die Erleichterung (Auto-Knopf hats scharf gemacht).


    Man merkt, dass die Schärfe nicht 100%ig optimal ist, aber es ist aus ~1m Abstand (wie ich meistens sitze) durchaus vertretbar. Die Sache mit DVI über Dockingstation werde ich also irgendwann mal ausprobieren, wenn ich günstig an eine rankomme, muss aber noch nicht jetzt sein.


    Was etwas nervt am Benq V2400W: Er wackelt leicht wenn man tippt... Mal schauen ob ich mich daran gewöhne oder ihn lieber auf die Fensterbank hinter dem Schreibtisch stelle...


    Edit: Ein rot leuchtender Pixel in der Mitte des Bildschirms... Weder durch Software noch durch die anderen (mehr oder weniger) empfohlenen Methoden wegzubekommen :(

    3 Mal editiert, zuletzt von locki85 ()