Nec 18880SX vs. LG 1810B (Prad.de User)

  • Hi


    Mein Testbericht:


    Getestete Geräte: LG 1810B, LG 1800P und Nec 1880SX


    LG 1810B:
    Optisch sehr schön, USB im Fuss, Kein Pivot und keine Höhenverstellung. Monitor lässt sich nur nach vorne und hinten neigen. Bild sehr schön und und schlieren sind keine ersichtlicht.
    Monitor hat ein grosses Blickwinkel Problem, siehe Bilder unten.
    Herstellungsdatum lt. Aida32 KW10/2003 und am TFT Herstellungsdatum March 2003
    Preis: 569.- Euro ( Zubehör; DVI, Analog, USB Kabel und Software)


    LG 1800P:
    Optisch sehr schön, der Fuss sieht im ersten Moment komisch aus. TFT hat Höhenverstellung und eine Pivot Funktion, USB im Fuss. Bild sehr schön.
    Bei Spielen auch keine schlieren ersichtlich aber wie der 1810B extremes Blickwinkelproblem. Bilder sind gleich wie unten.
    Herstellungsdatum lt. Aida32 KW4/2003 und am TFT April 2003
    Preis: 619.- Euro ( Zubehör; DVI, Analog, USB Kabel und Software)


    Nec 1880SX:


    Optisch nicht so schön wie die LG ( finde der Fuss ist nicht so gelungen, Display selber ist sehr schön, vorallem der schmale Rahmen, TFT ist Höhenverstellbar und hat Pivotfunktion. Bild ist sehr schön und beim Spielen keine schlieren Feststellbar. Nec hat kein Blickwinkelproblem, jede seite probiert. Bild verändert sich nicht.
    Herstellungsdatum lt Aida32 KW4/2003 (Jänner 2003 ?) am TFT steht nichts.
    Preis: 799.- Euro (zubehör; DVI, Analog, Software)


    Mein Fazit in einer Woche:


    Keines der beiden Geräte kommt an den Nec ran. Vorallem das Blickwinkel Problem ist nicht einzigartig, auch der andere Monitor hat es. (gleiche Seite). Der Mehrpreis vom Nec ist gerechtfertig wenn es auch relativ viel ist ( 200.- Euro).


    Weiter Infos kommen noch.


    MFG

    4 Mal editiert, zuletzt von wilgut ()

  • Was schaust du dir denn da für Filme an ... ?


    Also so schlimm ist das bei meinem 1860 nicht ... eindeutig ...

  • für das geld würde ich aber ein besseren blickwinkel erwarten, dass ist ja furchtbar. wie sieht es denn mit der ausleuchtung aus? ist die schön gleichmässig?


    gruß

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Was schaust du dir denn da für Filme an ... ?


    Also so schlimm ist das bei meinem 1860 nicht ... eindeutig ...



    :D :D das ist nicht das was du denkst, ist Hide and Seek, ein Horror Thriller.


    bye

  • Hi


    Hab jetzt an LG geschrieben und die Fotos eingefügt bzw. die Urls mitgegeben. Bin gespannt was die dazu sagen.


    Der Witz dabei, es ist nur auf der LInken Seite, rechts kann ich soweit gehen wie ich will, verändert sich nix.


    MFG

    Einmal editiert, zuletzt von wilgut ()

  • Ich habe den Thread zu den Testberichten verschoben.


    wilgut
    Danke für den Vergleichstest und deine Bilder. Man kann hier doch sehr ausgeprägt den Negativeffekt erkennen.

  • wilgut


    müsste mann den LG1810B nicht eher mit dem NEC 1860NX vergleichen ?
    Der 1880SX ist ja die 18" "Oberklasse" aber die NEC 1860NX und LG 1810B
    eher "Mittelklasse" oder ?


    mit dem Blickwickel is es echt Krass, aber ich denke das ist eine Große
    Aussahme.
    Ich habe nix dergleichen von anderen LG 1810B Usern gehört.


    Hast Du den LG auf Reaktionszeit getestet ?

    Einmal editiert, zuletzt von PhelanWard ()

  • Hi


    Nein, hab den LG nicht auf Reaktionszeit getestet.
    Ich habe LG zugeschrieben und bin gespannt was die dazu sagen.


    Wie schaut das mit den AGB aus, bin da nicht so informiert, kann ich den Monitor zurücksenden ? bzw. welche Möglichkeiten hab ich.


    Hier sind die AGB wo ich in bestellt hab.


    Vielen Dank



    MFG

    Einmal editiert, zuletzt von wilgut ()

  • Generell bist du besser dran ... je früher du den TFT zurückschickst ... am besten mit 0 Gebrauchsspuren ... dazu zählen auch die Tütchen wo Kabel drin sind ... deshalb sowas nie aufreißen sondern mit einer Schere aufschneiden ...


    Du hast ihn ja erst gestern bekommen ... da würde ich ihn heute oder morgen zurückschicken ... wie zu verfahren ist must du mit denen abklären ... in den AGB steht zur Rücksendung überhaupt nichts drin ... oder ich hab es nicht gesehen ...


    Ich denke mal die von LG werden das gleiche machen wie NEC ... eine knappe Erklärung in den Raum werfen und das war es dann ...

  • In die AGB steht nach meiner durchsicht nichts bzgl. des gesetztlich garantierten 14-tägigen Rückgaberechts.
    Dieses Recht hast du natürlich auch ohne AGB-Bezug.

  • Hi


    Habe heute eine Antwort von LG erhalten.



    Was haltet ihr davon ?


    MFG

  • [Blockierte Grafik: http://www.kurts-smilies.de/hm2.gif]


    Kann mir einer von den Moderatoren das vielleicht erklären ... ?


    Es ist doch egal ob ich ein hochinterpoliertes Bild habe ... oder ob das Bild die native Größe hat ... es wird doch nur schärfer / unschärfer ... der Kontrast dürfte sich dadurch aber doch nicht so stark verändern ... es sei denn der Algorithmus der für die Interplation zuständig ist taugt nicht so viel ... ?

  • Ich versteh es genauso wenig. Vorallem ist das Problem ja nur von Links. Rechts kann ich fast auf einer Ebene mit dem Moni sein und es verändert sich nichts.


    MFG

  • Nun ja ... NEC hat halt gesagt (sinngemäß) ... *das ist halt so ... wir haben es nicht produziert ... sondern nur zugekauft* ... LG sagt halt jetzt ... *das ist halt so ... liegt an der Technik ... können wir nichts für* ...


    Ich bin begeistert ... :rolleyes:

  • Zitat

    Original von wilgut
    Hi


    Komisch, LG Deutschland sagt ist Normal, LG Vertretung Österreich sagt, das ist nicht normal *hmpf*


    bye


    Hallo,


    wenn man mit dem Linksproblem nicht leben kann, muss man den TFT zurückgeben, das ist ganz klar.


    Normal kann es nicht sein, den mit der o. a. Erklärung, wäre es z. B. beim NEC 1880 definitiv auch so und das ist nicht der Fall. Der NEC 1880 hat zwar ein anderes Panel, daher meine ich das in Bezug auf das Wort "Technik". Ausserdem haben nicht alle LG-Panels dieses Problem.


    Ein bisserl ein Widerspruch ist in der Aussage auch: ein 100%iges Bild schafft das Panel bei 1280 x 1024 und hat trotzdem nur einen Blickwinkel von 140 Grad? Täusche ich mich oder müsste der bei einem IPS-Panel nicht besser sein?


    Unterschiedliche Aussagen von den Niederlassungen, die können doch nicht so blöd sein und nicht wissen, was sie verkaufen.


    wilgut wenn's dich sehr stört, gib den TFT zurück sonst wirst Dich immer darüber ärgern. Das hat keinen Sinn.


    Gruß GranPoelli, übrigens meiner hats auch, doch seit ich es weiss schaue ich immer vorne auf meinen TFT :) ;)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Zitat

    Original von frankeiser
    [Blockierte Grafik: http://www.kurts-smilies.de/hm2.gif]


    Kann mir einer von den Moderatoren das vielleicht erklären ... ?


    Ich will mal meinen Senf dazugeben (Wilfried: bitte um Korrektur, falls ich Stuß erzähle):


    Ich halte dieses Aussage von LG nicht nur für vollkommen falsch, sondern auch für unqualifiziert.


    1) LG hat den Blickwimnkel selbst mit h/v 170°/170° spezifiziert: Link.
    Wird der TFT in der nativen Auflösung mit 1280x1024 Punkten betrieben, sollte also nach deren Aussage der Blickwinkel am größten sein. Jetzt kann der L1810B nur 140°? Hier stimmt was nicht.


    2) Ob ich eine Auflösung von 1280x1024, 720X567 oder nur 5x4 fahre, ist dem Blickwinkel vollkommen egal. Man braucht nur einen NEC 1880SX danebenzustellen. Dann sieht man, daß die Aussage von LG einfach nur falsch ist. Dort gibt es ekine Farbnegativbildung, egal ob hochinterpoliert oder 1:1-Darstellung, Video oder DVD.


    3) Nach deinen Bildern interpoliert der LG das Bild immer auf die volle Auflösung hoch. Also können keine "Restpixel" für "Schattenbildung" da sein. Welche denn?? Auch das sehe ich als Unsinn an.


    4) Projiziert wird auf einem TFT-Monitor schon mal gar nichts. Vielleicht hat LG die Rückprojektionsgeräte im TV-Bereich mit TFT-Monitoren verwechselt ??


    Entweder weiß hier jemand bei LG überhaubt nicht Bescheid, man hat dort den Sachvrrhalt total falsch verstanden oder man will den Kunden mit Falschinformationen einfach abspeisen. Ich würde das nicht auf mir sitzen lassen.