Hallo zusammen,
ich habe den Dell-Monitor seit ein paar Tagen auch und da bislang eher negative Eindrücke geschildert wurden, schreibe ich mal meine positiven. Auch ich war nach dem ersten Einschalten zunächst etwas erschrocken, habe nach einiger Einstellarbeit an meinem MacBook Pro nun aber doch ein sehr gutes Bild hinbekommen – sämtliche im Internet zu findenden Testbilder stellt der Monitor wirklich einwandfrei dar, sowohl beim Kontrast, als auch den Farben. Keine Stufen, kein Flimmern, keine Fiepsgeräusche. Was bleibt, sind die üblichen TN-Probleme:
- Blickwinkel: Wenn man den Monitor oben etwas nach hinten kippt ist es für den, der davor sitzt, absolut akzeptabel und seit ich die Farben eingestellt habe, sind auch die Verfärbungen unter Winkel nicht mehr so schlimm. Trotzdem ist man hier natürlich eingeschränkt.
- Schriftdarstellung: Ist im direkten Vergleich mit meinem Vorgänger-Rechner mit IPS-Screen (weißer iMac) etwas unschärfer und ausgefressener.
- Er braucht ein paar Minuten, bis er "warm" wird und alle Farben neutral anzeigt.
- Farben: Das Bild ist tatsächlich zum Teil etwas knallig, blau gleitet Richtung voilett und rot ist etwas grell. Man kann das aber schon mit dem bloßen Auge über das Menü so anpassen, dass es akzeptabel ist - mit einem Colorimeter müsste das sogar noch besser gehen. Ganz weg habe ich diese Charakteristik auch noch nicht bekommen, aber es kommt dem iMac jetzt schon ziemlich nahe.
Meine Einstellungen: Helligkeit 25, Kontrast 75, RGB, PC, Grafik, Voreingestellte Modi Benutzer RGB 86 87 90, Schärfe 50, dynamischer Kontrast ein. Dann noch mit dem OSX-Kalibrierungstool drüber und es passt eigentlich ganz gut.
Ich hatte noch nie ein TN-Display, arbeite im Büro an einem Eizo 997, hatte lange einen iMac und diverse Notebooks und ich finde den 2009W einen ganz gelungenen Kompromiss zwischen Preis und Bildqualität. An ein IPS-Panel kommt er nicht ran, aber so schlecht wie ihn die anderen Bewertungen aussehen lassen, ist er nicht.
Grüße
Toowok