Suche 24" TFT für Office- und Grafik-/Videoprogramme

  • Hallo liebe Forenmitglieder,


    nachdem ihr mir bei der Auswahl meines neuen LCD-TVs perfekt geholfen habt, würde mir Euer Wissen bzgl. 24"-TFTs bestimmt weiterhelfen.


    Ich suche einen 24"-TFT für Office- und Grafik-/Videoprogramme (Word, Powerpoint, Adobe Photoshop, Adobe Premiere, AVID).



    Was ich also suche:


    • 24"-TFT
    • Display: Matt oder Glare (Was ist besser für die Bearbeitung von Fotos? Die ja möglichst farbgetreu möglich sein sollte)
    • Höhenverstellbar (ganz wichtig!)
    • VGA, DVI und HDMI-Eingang (mit HDCP-Unterstützung)
    • kein Betriebsgeräusch!


    Wofür ich den TFT benutzen will:


    • Officeanwendungen + Internet: 60 %
    • Bildbearbeitung (Adobe Photoshop) und Videoschnitt (Adobe Premiere, AVID): 30 %
    • DVD/TV: 10 %
    • Der Monitor sollte zwar auch bei Spielen eine gute Figur machen, aber das steht wirklich weit hinten an!


    Was ich bis jetzt gefunden habe:


    • HP LP2475w
    • NEC MultiSync 24WMGX³


    Allerdings frage ich mich, ob es beim NEC sein kann, dass er im Betrieb ein Geräusch von sich gibt? So etwas käme für mich nicht wirklich in Frage, denn mein jetziger 17"-TFT schweigt und mein aktueller PC ist sehr leise - und so soll es im Zimmer während des Arbeitens auch weiterhin bleiben!



    Meine Fragen an Euch:


    • Was hat es mit diesem Input-Lag auf sich? Hat das jeder aktuelle Monitor? Muss so etwas sein?! Verstehe da die Hersteller nicht. Merkt man das z.B. in Photoshop, wenn man z.B. auf ein Werkzeug klicken möchte, die Maus aber nicht hinterherkommt?!



    • Ich habe in der aktuellen Computerbild (8 TFTs im Test) gelesen, dass es inzwischen auch immer mehr 16:9-Monitore in 24" gibt.
      - Macht es Sinn ein 16:9-Gerät zu kaufen? Bzw. was wäre für mein Einsatzgebiet besser? 16:9 oder 16:10?
      - Erscheinen bei den 16:10-Modellen dann nur schwarze Balken oben und unten im Bild wenn ich z.B. einen 16:9-Kinofilm schaue? Damit könnte ich leben!


    • Thema Sitzabstand: Wie weit sollte man von einem 24"-TFT entfernt sitzen? Im Moment sitze ich maximal 1-1,5 Meter mit meinen Augen vom Bildschirm entfernt. Müsste ich diesen Abstand erhöhen?


    Ich hoffe, dass ihr mir so toll wie beim letzten Mal helfen könnt! :)



    Viele Grüße,
    Jens

  • Hallo jMk!


    Ich will versuchen, einige Fragen zu beantworten.


    1.) Für deinen Bedarf kein glänzendes Panel


    2.) Vergiß den Input Lag. Ist für Hardcore Spieler interessant, bei deinen Anwendungen völlig unwichtig


    3.) Für deinen Bedarf einen 16x10 Monitor


    4.) Sitzabstand in Ordnung


    Jetzt zum Monitor:


    Ich nehme an, daß Du Photos im sRGB Farbraum bearbeitest, Sollte es so sein, ist der NEC 24WMGX zu empfehlen. Dann bist Du für Fotobearbeitung und Videobearbeitung ganz gut aufgestellt.


    Der HP 2475 hat einen erweiterten Farbraum. das ist für Fotobearbeitung (nach Kalibrierung gut) für Videobearbeitung nicht ideal. Wenn Du deine Fotos im AdobeRGB Bereich bearbeitest ist es etwas schwieriger (und teurer) für beide Anwendungen


    (Foto-und Videobearbeitung) den richtigen Monitor zu finden.


    Die Geräusche beim NEC sind wohl auch von der Serienstreuung abhängig.


    Grüße


    Winston Smith

  • Hallo Winston Smith :)


    Zuerst einmal vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort!


    Wenn ich ehrlich bin habe ich von sRGB und AdobeRGB noch nie etwas gehört. Ich habe mich soeben versucht bei Wikipedia schlau zu machen. Aber selbst nach meiner kleinen Recherche kann ich dir deine indirekte Frage (in welchem Farbraum ich denn arbeite) leider nicht beantworten. Wovon hängt das ab, in welchem Farbraum "gearbeitet" wird?!


    Noch eine andere Sache: Die beiden Monitore sind - von mir aufgrund des Preisniveaus geschätzt - schon zur Spitzenklasse zu zählen, oder? Muss ich wirklich 500-600 Euro für einen 24"-TFT ausgeben?


    Kannst du mir vielleicht ein, zwei, drei Monitore im Preissegment bis maximal 400 Euro empfehlen? Oder mir Anhaltspunkte nennen, die TFTs für meine Zwecke unbedingt haben sollten?


    Ich wäre dir sehr dankbar! :)



    Viele Grüße und nochmals vielen Dank,
    Jens

  • Hallo jens!


    Wenn dir nicht bekannt ist, in welchem Farbraum Du arbeitest, kann man davon ausgehen, daß es sRGB ist.


    Die Grundfrage ist welche Panelart. TN oder PVA bzw. IPS. Beim TN-Panel sind gegenüber PVA bzw. IPS die Farbdarstellung und der Blickwinkel schechter. Das macht sich bei einem 24" Monitor schon bei Kopfbewegungen bermerkbar.


    Die Monitore mit TN-Panel sind um einiges preiswerter. Also PVA bzw. IPS sind teurer aber besser, die Grundsatzfrage kannst nur Du alleine entscheiden.


    Wenn Du also im sRGB Farbraum arbeitest und dich für ein TN-Panel entscheidest sollte der Monitor


    1.) keinen erweiterten Farbraum


    2.) ein gutes Farbprofil mitbringen.


    Schau dir mal den BenQ E2400 HD an, der Monitor kostest ca. 300,-- Euro. Dann muß Du eben mit den Nachteilen leben.


    Eine Alternative ist, daß Du einen 22" Monitor mit PVA bzw. IPS kaufst( NEC P221W oder Dell 2209 WA z.B.) Die Monitor haben allerdings einen erweiterten Farbraum (Wide Gamut). Um farbverbindlich zu arbeiten brauchst Du einen Colorimeter


    und die entsprechende Software (ab 150,- Euro). Dann kannst Du unter farbmanagementfähiger Software (Photoshop) im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Das gleiche gilt auch für den HP 2475.


    Ich hoffe, die letzten Klarheiten sind beseitigt.


    Grüße


    Winston Smith

  • Hallo Winston,


    ich bedanke mich für deine ausführliche und aufschlussreiche Antwort :)


    Das bedeutet, dass ein "guter" 24"-TFT ein PVA- bzw. IPS-Panel haben sollte und dadurch teuer wird, richtig? Mir gefällt es gar nicht, dass man bei einem 24"-TFT mit TN-Panel bereits bei Kopfbewegungen merkt, dass die Blickwinkel nicht ausreichend sind. Damit wären die TN-Panels generell schonmal zweite Wahl bei mir!


    Kurzum: Es kommen so gesehen nur TFTs mit PVA- bzw. IPS-Panels für mich in Frage und die 22"-TFTs mit diesen Panel sind günstiger als Monitore mit gleichem Panel in 24".


    Aber: Der NEC P221W kostet auch um die 400-450 Euro und hat eine Reaktionszeit von 16 ms! Das ist doch viel zu viel, oder? Für heutige Verhältnisse?


    Da spricht mich der Dell preislich und von der Reaktionszeit her (6 ms) deutlich mehr an.


    Zusammengefasst: Für einen Monitor mit PVA- bzw. IPS-Panel muss ich mindestens 300 Euro bis hin zu 600 Euro zahlen. Wenn ich mit den TN-Nachteilen leben kann, tut es z.B. auch der BenQ E2400 HD für knapp unter 300 Euro, aber immerhin in einer Größe von 24".


    Hast du denn noch gute TFTs in 22" bzw. gerne auch 24" mit PVA- bzw. IPS-Panel auf Lager?! Oder hast du mir die besten Modelle genannt?


    Welche mir auf chip.de noch aufgefallen ist, ist der HP w2448hc. Dort belegt er Platz 4 und ist mit 360 Euro auch in meinem Preisrahmen. Schonmal von dem gehört?!



    Viele Grüße,
    Jens

    Einmal editiert, zuletzt von jMk ()

  • Hallo Jens!


    Der HP 2448 ist wohl der Nachfolger vom HP 2408. Es ist ein gut ausgestatteter Monitor mit TN-Panel, glänzendes Display und wohl auch erweiterter Farbraum. Der Monitor hat bestimmt seine Qualitäten zielt aber offensichtlich in den Spielerbereich


    und ist für ernsthafte Foto-bzw. Videobearbeitung nicht gerade ideal.


    Bei den 22" Monitoren mit PVA bzw. IPS Panel, gibt es auch noch den HP 2275. Der Monitor hat allerdings auch einen erweiterten Farbraum. Es gib also die gleichen Schwierigkeiten, die ich schon beschrieben habe. Außerdem sind die Anschlußmöglichkeiten bei den 22" Monitoren beschränkt.


    Bei den größeren Monitoren im mittleren Preisbereich mit PVA bzw. IPS sind da noch der Dell 2408 und Dell 2709. Beide Monitoren haben einen erweiterten Farbraum.


    Ich nehme an, daß Du Foto-und Videobearbeitung schon relativ ernsthaft betreibst. Für deinen Bedarf kommt man immer wieder auf den NEC 24WMGX. Wenn Du nicht soviel Geld ausgeben willst, dann kauf dir einen Monitor mit TN-Panel.


    Für deine Anwendungen eben keinen erweiterten Farbraum und ein gutes sRGB-Profil. Die Nachteile muß Du dann eben akzeptieren. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.




    Grüße


    Winston Smith

  • Hi Winston,


    nochmal ich. Die letzte Zeit war sehr stressig und deswegen stehe ich immer noch vor meiner TFT-Entscheidung. Ich habe mich inzwischen für einen 22"-TFT mit TN-Panel entschieden.


    Ein Kandidat, den ich mir rausgesucht habe, ist dieser hier: HP Pavilion w2228h


    All meinen Anforderungen (höhenverstellbar, HDMI (inkl. HDCP), etc.) genügt dieser Monitor. Allerdings habe ich immer wieder gelesen, dass dieser Monitor nicht bei professioneller Bildbearbeitung ausreicht.


    Um das nochmal zu verdeutlichen, was ich mit dem Monitor alles anstellen möchte: Sowohl im Rahmen meines Studiums (Journalismus), als auch im Rahmen meiner Freizeit arbeite ich relativ häufig mit Photoshop und Videoschnittprogrammen. Allerdings habe ich mit meinem jetzigen 17"-TFT nie auf Farbverbindlichkeiten geachtet und immer alles so hinbekommen, wie ich das wollte.


    Brauche ich dann so etwas wie AdobeRGB? Und einen bzw. keinen erweiterten Farbraum? Ich glaube, dass diese Spezifikationen für mich unwichtig sind, weil ich bis jetzt noch nie darauf gestoßen bin - bzw. noch nie Kritik geerntet habe, dass ein Bild falsche Farben aufweisen würde. Wofür sind diese Modi so entscheidend? Ein Bildbearbeitungsprofi bin ich also nicht - wie man auch an meinem Unwissen erkennen kann ;)


    Wäre nett, wenn du mich nochmal aufklären könntest! Bzw. beurteilen könntest, ob ich diesen Monitor nicht kaufen könnte ;)



    Viele Grüße,
    Jens

  • Hallo jMk!


    In diesem Bereich (22" TN) gibt es keinen Monitor der für ernsthafte Bildbearbeitung geeignet ist. Von der professionellen Bildbearbeitung braucht man garnicht zu sprechen (die Monitore beginnen ab 1.000,- Euro). Für rudimentäre Bearbeitung im Hobbybereich sind die Monitore einigermaßen brauchbar. Alles andere kannst Du vergessen.


    Es ist letztendlich eine Entscheidung zwischen Not und Elend. Warum also nicht den HP.


    Über die Farbräume ist mehr als genug geschrieben worden. Bei deinen Anwendungen solltest Du einen Monitor für den sRGB Bereich (keinen erweiterten Farbraum) nehmen. Bei Videobearbeitung sind Monitor mit erweiterten Farbraum nicht zu empfehlen, da er Farbraum von Videos eher dem sRGB Bereich entspricht.


    Grüße


    winston smith

  • Hi Winston,


    gut, dann noch eine Frage: Welche entscheidenden Vorteile würde mir dann ein 22"-TFT mit z.B. einem IPS-Panel bringen im Gegensatz zu einem mit TN-Panel? Sagen wir dazu, dass beide Monitore im sRGB-Bereich arbeiten. Erhalte ich mit einem IPS-Panel dann "nur" einen besseren Blickwinkel oder auch farbgetreuere Farben und/oder sonstige Vorteile?


    Ich hoffe, dass ich dich mit meinen Fragen nicht nerve.



    Viele Grüße,
    Jens

  • Hallo Jens!


    Die entscheidenen Vorteile von PVA bzw. IPS Panels sind bessere Farbdarstellung und besserer Blickwinkel. Für den Grafikbereich also wichtig. Bei anderen Anwendungen (z.B. Office, Surfen) zu vernachlässigen.


    Du kannst selbst am besten beurteilen, wo deine Prioritäten liegen.


    Grüße


    Winston Smith