Hallo zusammen,
da mein alter CRT (17" Trinitron) langsam kein gutes Bild mehr liefert, wollte ich nun auf einen TFT umsteigen. Auf der Arbeit habe ich bereits seit ein paar Monaten einen 22" TFT von Fujitsu-Siemens (nähere Daten weiß ich jetzt nicht), das Bild ist nicht gerade berauschend, aber nach etwas Eingewöhnungszeit konnte ich damit leben.
Nun habe ich aber grundsätzlich zwei Probleme: 1. Ich leide stark unter mouches volantes (d.h. ich sehe bei hellen Hintergründen weiße Würmchen umherflimmern)
2. bei bestimmten Pixelabständen spielen mir meine Augen ebenfalls Streiche und erzeugen zusätzliche Muster, die insbesondere bei Bewegung sehr irritieren (dieses Phänomen hatte ich z.B. auch schonmal bei einem 17" Samsung CRT mit herkömmlicher Lochmaske beobachtet)
Nun habe ich spontan einen LG L11918S gekauft (ein 19" ist mir zu Hause vollkommen ausreichend, außerdem habe ich nicht so viel Platz), unter der Annahme, daß das Bild wenigstens so akzeptabel wie bei dem Fuji ist. Leider schlagen Effekt 1 und 2 hier voll zu, so daß der Monitor z.B. zum Surfen/Textverarbeitung für mich gänzlich ungeeignet ist.
Nun frage ich mich, welchen Monitor in 19 oder 20" kann/soll ich kaufen? Ich möchte nicht noch 5 weitere Modelle ausprobieren, nur leider lässt sich in den herkömmlichen Elektronikmärkten die tatsächliche Bildqualität nur schwerlich ermitteln, da dort meist keine adäquten Bilder angezeigt werden und außerdem die Position und die Lichtverhältnisse nicht vergleichbar mit zu Hause sind, außerdem gibt es dort fast nur noch 20" aufwärts. Auch preislich sollte sich das ganze noch in Grenzen halten, also < 300€.
Hat hier jemand eine Empfehlung? Oder kann mir jemand erklären, warum ich mit einem CRT mit Streifenmaske keine/weniger Probelme habe, als mit einem CRT mit Lochmaske und wie sich dies auf die verschiedenen TFT-Typen übertragen lässt?
Danke und Grüße,
Olli