Panasonic TH-42 PZ 8 Esa

  • Hallo.
    Beim örtlichen EP gibt es das oben genannten Gerät zum Preis von 999 Euro.
    Ich empfange Tv über Kabel und DVB-T über eine Dreambox.
    Der Sitzabstand liegt zwischen 3-3,5 Metern.
    Aufgefallen ist mir das Gerät wegen des Preises und weil es optisch gut in mein Zimmer passen würde..ich habe allerdings Sorgen das es zu groß
    sein und dass das Pal Bild aus der kurzen Entfernung zu schlecht sein könnte.
    DVB-T konnte ich im Laden testen, das ist mit dem eingebauten Tuner ok..aber funktionieren diese Verbesserungsmechanismen eigentlich auch,
    wenn das Gerät PAL Material über Scart zugespielt bekommt ?


    Ggf nehme ich die Dreambox mal mit in den Laden...


    PS:


    Im Laden testen konnte ich das Bild am Computer..das war wirklich ein Knaller.


    Alex

    Einmal editiert, zuletzt von alexbaxter ()

  • Nun bin ich aber baff ! Der Händler hatte mir so ein Poster in TV Größe gegeben und ich habe mal getestet wie es aussieht.
    Verblüffender Weise wirkt der Fernseher von meiner Sitzposition gar nicht so sehr viel größer als der "Alte" obwohls über 30 cm Diagonale mehr sind.
    Ich denke ich nehme den.


    Allerdings wird der durchschnittliche Stromverbrauch mit 324 Watt angegeben, das ist mehr als das dreifache meines Alten, ;(

  • So, das Gerät ist jetzt knapp einen Monat in Gebrauch, hier meine Eindrücke:


    Erst mal kam mir das Teil wirklich irrsinnig groß vor, das gab sich mit der Zeit allerdings, inzwischen könnte er echt größer sein :thumbup:


    Wie es so ist zog der Kauf noch einen Rattenschwanz weiterer Anschaffungen hinter sich her, erst mal ein Rack ( Jahnke PR 295 für knapp 230 Euro ) und einen Sony BDP-S 350 Blurayplayer samt Kabeln und Adapter ( rund 250 Euro ).


    Der erste Bildeindruck im normalen digitalen Kabel TV war schon sehr gut, auch DVB-T stellt das Gerät besser da als meine Röhre.
    Problematisch sind nur die Spartensender mit mieser Auflösung und Datenrate wie SCIFI und Discovery Chanel, aber da kann der Fernseher ja nichts für.
    Die ÖR sind von der Bildqualität wirklich über jeden Zweifel erhaben.
    Der Anschluss an den PC gestaltete sich etwas schwieriger, aber nach der Installation der neuesten Treiber klappte das auch super ( obwohl in der Anleitung steht man könnte keinen TV anschließen )
    Dann zog ich mir erst mal die bekannten Demos ( Coral Reef Adventure und Co ) und da klappte mir der Kiefer runter...mit so einer Qualität hätte ich nicht gerechnet.
    Da wurde auch schnell der Bluray Player gekauft 8)


    Nachdem ich die Einstellungen verstanden hatte war ich mit dem Bild wirklich absolut zufrieden, besonders bei Blurays natürlich.
    Zusammen mit meinen Cantons 300 hatte ich bei "John Rambo" das Gefühl, mir flögen Kugeln und Körperteile direkt um die Ohren .


    Außerdem konnte ich mir noch diverse "Naturfilme" :whistling: in HD ansehen, der Effekt war wirklich unglaublich.
    Es stimmt, Hauttöne werden besonders natürlich wieder gegeben, teilweise dachte ich wirklich , die Ferkeleien fänden direkt hinter der Scheibe statt.


    42 Zoll sind für meinen Sehverhalten die optimale Größe, für TV genau richtig, für HD Material zu klein, aber dafür ist das Rack ja rollbar.


    Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf..naja, warten wir mal die nächste Stromrechnung ab.

  • Danke für den ausführlichen Bericht! Auch das immer noch mehr Kosten entstehen, damit sich das Bild lohnt vergessen viele...
    Aber so wie es sich anhört, hat es sich ja für dich gelohnt ;) auch wenn du das schicke Teil näher zu dir ranfahren musst^^ ist aber bei HD praktisch! Ich hab mir vor 1,5 Jahren direkt n HD-Beamer gekauft... das geht auch gut klar von der größe. Den Rambo muss ich auch nochmal schauen ;)