Sony SDM-HS73L mit 75 Hertz???

  • Wenn ich meinen Sony mit 60 Hertz laufen lass, dann flimmert er. Mit 75 Hertz nicht!


    Frage: Darf ich ihn überhaubt mit 75 Hertz laufen lassen ?
    Laut Handbuch "ja".
    Aber warum gibt es für den keinen Treiber, der das gleich so einstellt?
    Mit wieviel Hertz laufen eure TFT`s?

  • Zitat

    Original von Dark One
    Wenn ich meinen Sony mit 60 Hertz laufen lass, dann flimmert er. Mit 75 Hertz nicht!


    Frage: Darf ich ihn überhaubt mit 75 Hertz laufen lassen ?
    Laut Handbuch "ja".
    Aber warum gibt es für den keinen Treiber, der das gleich so einstellt?
    Mit wieviel Hertz laufen eure TFT`s?



    Hmm also meiner läuft auch mit 60 Hertz und ich kann kein Flimmern feststellen?!

  • Dann mach dir mal einen dunklen grauen Hintergrund.Nur da habe ich festgestellt das der Moni flimmert!

  • Zitat

    Original von Dark One
    Dann mach dir mal einen dunklen grauen Hintergrund.Nur da habe ich festgestellt das der Moni flimmert!


    Hmmm mein Wallpaper ist ähnlich deiner Beschreibung kann aber kein Flimmern erkennen?


    Würde mich trotzdem mal interessieren ob es was bring das Teil mit einer höheren Hertzzahl laufen zu lassen oder ob das schädlich ist.

  • Zitat

    Würde mich trotzdem mal interessieren ob es was bring das Teil mit einer höheren Hertzzahl laufen zu lassen oder ob das schädlich ist.


    Schädlich ist es für den Monitor nicht, und für die Augen erst recht nicht. In Officeanwendungen ist es egal, ob der Moni mit 60 oder 75 Hz werkelt. In Spielen kann es aber doch schon einen Unterschied ausmachen, je nach FPS des jeweiligen Spieles. Hat man einen leistungsstarken Rechner sollte man ausserdem den vsync aktiviert haben um Schlierenbildung einzudämmen

    /////
    \\ /////
    /////
    // \\\ ///
    \\\\\\ //////
    __________________

  • Das Flimmern bei Dark Ones Sony hat m.E. weniger mit FPS der Spiele oder ähnlichem zu tun als einfach damit, daß dieser Monitor analog betrieben wird. Im Digitalbetrieb wird man diemals einen flimmernden TFT-Monitor sehen können.


    Anscheidn hat das gerät problem, die vernünftig auf die 60Hz der Grafikkarte zu synchonisieren. Mit einem Auto-Adjust und wenn nötig mit manueller Nachregelung sollte auch der 60Hz-Betrieb flimmerfrei funktionieren, sofern die Grafikkarte sich auch einigermaßen an die 60Hz hält.
    Man sollte TFT-Monitore im Prinzip immer mit 60 Hz laufen lassen. Die Mehrheit der Geräte wertet nicht mehr als 60 Hz aus, unabhängig von der Bildwiederholfrequenz vom Videosignal und die Elektronik ist dafür optimiert.


    dark One: du könnest mal aus Interesse einen Test machen: starte einfach mal den Board-Schlierensimulator PixPerAn bei 75 Hz Bildwiederholfreqeunz. Das Auto auf dem Eingangsbildschrim (oder die Flaggen im Flaggentest) sollte nun eigentlich ab und an mal springen bzw. ruckeln. Tut es dies nicht, wertet dein Monitor wirklich 75Hz aus. In dem Fall würde es sogar Sinn machen, diese höhere Frequenz zu fahren, weil damit flüssigere Bewegungen zu erwarten sind.
    Die meisten TFT-Monitore beantworten aber eine Erhöhung der Bildwiederholfrequenz hier mit ruckelnden Bewegungen, weil die intern fix nur 60Hz auswerten.

  • Habe den Test mal laufen lassen, und es läuft alles einwandfrei bei 75Hz.
    Habe nur ein Problem,wenn ich meinen Rechner neu starte ist mein Bild um 50% aus dem Bildschirm nach rechts verschoben!Das passiert aber nur wenn ich über 60Hz den Monitor einstelle!
    In meiner Anleitung für den Monitor wird aber eine Frequenz von Hor: 28-80Khz und Vert: 48-75hz angegeben?

  • Dann wäre Sony einer derjeigne, die die Bildwiederholfrquenz auch direkt für als Update für das PAnel verwenden.


    Die Horizontalfrequenz ist die Zeilenfrequenz, die Vertikalfrequenz ist die Bildwiederholfrequenz.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Dann wäre Sony einer derjeigne, die die Bildwiederholfrquenz auch direkt für als Update für das PAnel verwenden.


    Die Horizontalfrequenz ist die Zeilenfrequenz, die Vertikalfrequenz ist die Bildwiederholfrequenz.


    Das heißt??? ?(

  • Horizontalfrequenz = aufgebaute Gesamt-Bilder pro Sekunde
    Vertikalfrequenz = aufgebaute Zeilen pro Sekunde


    Auch bei TFT-Monitoren werden die Bilder zeilenweise aufgebaut. Daher ergibt sich bei deeiner Bildwiederholfrequenz von 75 Hz bei einer Auflösung von 1280x1024 (1024 Zeilen) eine Zeilenfrequenz von 75 Hz Bildwiederholfrequenz x 1024 Zeilen= 76,8 kHz

  • Hab den Fehler in den Griff bekommen! Hab einfach mal einen anderen Graka-Treiber installiert, und zwar den 44.65. Ist zwar ein Beta-Treiber aber meine Kiste läuft einwandfrei!


    Eine Frage habe ich aber noch!


    Gibt es Qualitätsunterschiede bei Graka-Treibern, wie sind eure Erfahrungen?

  • Zitat

    Original von Dark One
    Gibt es Qualitätsunterschiede bei Graka-Treibern, wie sind eure Erfahrungen?


    Die nVidia-Treiber haben einen ziemlich stabilen Ruf. die ATI-Treiber weniger, da sich ATI in den letzten Jahren hier ziemlich blamiert hat. Aber seit den neueren Radeon-Modellen geht die Kurve ziemlich steil bergauf.
    Und Matrox hat noch nie schlechte Treiber geliefert. Hier gab es nach meiner Erfahrung (alter Matrox-Kunden ;)) immer gute Treiber-Qualität.

  • Hallo Dark One,


    hast du jetzt etwas an der Hz - Schraube gedreht ?? Würde mich mal interessieren ob das etwas bringt oder nicht.



    Viele Grüße von SILVERSURFER.