24" TFT für Fotografie/EBV

  • Hi


    Ich fotografiere privat sehr viel (Canon EOS 5D Mark II) und würde mir gerne für EBV den neuen EIZO CG242W kaufen. Ich weiss, dass das ein klein wenig hochgegriffen ist! Aber ist das grundsätzlich eine falsche Wahl oder hol ich mir da etwas richtig Geniales nach Hause?


    Freue mich über Eure Erfahrungen und auf Eure Empfehlungen dazu!


    Grüße
    Andreas

  • Hallo Galestro!


    Mit dem Eizo holst Du dir wohl etwas richtig Geniales. Der Preis ist allerdings auch jenseits von Gut und Böse.


    Eigentlich rechnet sich ein solcher Monitor nur, wenn man damit sein Geld verdient.


    Anhand deiner Kamera nehme ich an, daß deine Ansprüche wohl sehr hoch sind. Also, wenn Du das Geld über hast, mit dem Monitor kann Du eigentlich nichts falsch machen. Du benötigst noch einen Colorimeter.


    Alternativ würde ich mich mit dem NEC2690WUXi2 beschäftigen. Wenn Du über Verbindungen in den USA verfügst kann man eventuell eine Hardwarekalibrierung ermöglichen. Der Spaß würde dann ca. 1.300,-- Euro kosten.


    Auf jeden Fall eine interssante Alternative.


    Grüße


    Winston Smith

  • Andreas, wie ist denn Dein Workflow? Ist für Dich sRGB oder AdobeRGB hilfreicher? Verwendest Du durchgehend Farbmanagement? Falls diese Rückfragen nur Fragezeichen bei Dir hinterlassen, ist vielleicht der HD2442 für Dich attraktiver (bei amazon oder Eizo).


    Sicher, die Maschinen von Heidelberger Druck sind besser als ein Heimanwender-Drucker. Aber nicht für Heimanwender. Ein teures Gerät kann sogar von Nachteil sein, weil es für den Alltagsbetrieb nicht ausgelegt ist.


    My 2 Cents. Hoffe das hilft Dir weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von herrlu ()

  • Danke für Eure Antworten. Mein Workflow ist bisher noch sehr einfach gehalten bzw. nicht wirklich existent, da ich am 6bit-Panel meines MacBook Pro leider nicht alle Farben sehen kann so wie sie sein sollten, daher werde ich erst einen Workflow einführen sobald ein ordentlicher Monitor vor mir steht :) Ein Colorimeter wie das Spyder3Pro oder so eines werde ich dann noch besorgen! Bisher habe ich immer in Raw mit AdobeRGB fotografiert, daher würde ich diesen Farbraum auch gerne verwenden. Hier steht noch ein HP Photosmart Pro B9180, der natürlich dann mit kalibriert werden soll. In Kürze gesellt sich noch ein 2009er-Mac Pro dazu :thumbup: !


    Winston, das mit USA und der Hardwarekalibrierung habe ich noch nicht verstanden. Was bringt das gegenüber einem Spyder3?


    Stichwort "Wide Gamut" ist mir auch noch etwas unklar, was hat es damit auf sich?


    Grüße
    Andreas

  • Hallo Galestro!


    Einen Wide Gamut (erweiterter Farbraum) Monitor benötigst Du, wenn Du im AdobeRGB Farbraum arbeiten willst. Nach einer Kalibration kann man dann in Verbindung mit einer farbmangementfähiger Software (Photoshop) farbverbindlich


    im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Der Nachteil, bei den sonstigen Anwendungen stimmt die Farbdarstellung nicht. Wenn Du im AdobeRGB Farbraum arbeitest ist also ein Wide Gamut Monitor erforderlich.


    Bei der Kalibration wird zwischen der Hardware/Software und der reinen Hardwarekalibration unterschieden. Bei der Hardware/Softwarekalibration werden die Voreinstellungen (Weißpunkt, Helligkeit,Gamma) am Monitor vorgenommen, die


    restlichen Einstellungen werden über die Grafikkarte reguliert. Bei einer Hardwarekalibration werden die gesamten Regulierungen im Monitor-Lut vorgenommen. Die Ergebnisse einer Hardwarekalibration sind etwas besser. Die Eizo CG Serie


    ist z.B. hardwarekalibrierbar.


    Der NEC 2690WUXi ist für den europäischen Raum nicht als hardwarekalibrierbar verfügbar. Technisch ist das ohne weiteres möglich. Nur NEC will in Europa, an erster Stelle wohl in Deutschland, die teuren Spectraview Monitore verkaufen. Es


    handelt sich um "handverlesene" NEC 2690WUXi mit der Spectraview Software. Was immer man auch unter "handverlesen" verstehen mag. In Europa ist die SpectraView Software nicht zu bekommen. In den USA ohne weiteres. Meiner


    Meinung nach, handelt es sich hier um reine Beutelschneiderei um die europäischen Kunden abzuzocken.


    Wenn Du also Bekannte in den USA hast, können die dort die Software kaufen und dir zukommen lassen. Das Ganze ist wohl nicht ganz legal, aber bei dem was NEC da treibt. Wenn die Software deinen NEC erkennt ist er damit hardwarekalbrierbar.


    Selbst wenn das nicht machbar ist. Für deinen Bedarf bist Du auch mit dem NEC2690WUXi2 mit einer Hardware/Softwarekalibrierung gut aufgestellt. Alternativ mit dem Eizo SX2461. Bei dem Eizo ist allerdings die eventuelle Möglichkeit einer


    hardwarekalibrierung nicht gegeben.


    Der Eizo CG242 schießt - meiner Meinung nach - für deinen Bedarf erheblich übers Ziel hinaus.


    Das Ganze war natürlich jetzt vereinfacht.


    Grüße


    Winston Smith

  • Winston,


    danke für Deine ausführliche Antwort!


    Ich habe dennoch eine Frage bezüglich Panels, ist da nicht IPS der letzte Schrei. Warum hat dann der CG-Eizo "nur" das PVA-Panel und auch noch keine LED-Hintergrundbeleuchtung. Sollte ich mir nicht besser einen Monitor suchen, der IPS und LED-Hintergrundbel. einsetzt?


    Noch ein anderer für mich aber entscheidender Aspekt: Sollte ich den CG-Eizo so richtig günstig bekommen, wäre ich dann nicht dumm ihn nicht zu nehmen? Oder ist der technisch so speziell aufgestellt, daß ich mir eher Probleme einhandle (weil ich die teuere Technik auch ihre Nachteile hat), die ein weitaus günstiger Monitor nicht hätte. Könnte ich selbst wenn ich den Eizo richtig gut zur EBV einsetzen könnte, trotzdem auch mal Filme anschauen, Spiele spielen, ohne daß mir das Wide Gamut die Farben vermasselt?


    Wie Du siehst, sind das noch einige Fragen, die aber hoffentlich mich dann einer Entscheidung näher bringen!


    Danek im voraus
    Andreas

  • Sagt mal, die eEschichte mit der Software ist ja wohl insgesamt mehr als unmöglich - bei halbwegs gründlicher Recherche sollte man diesbezüglich im Netz fündig werden - aber ob es funktioniert...??

  • Hallo Galestro!


    Was IPS bzw. PVA in diesem Bereich betrifft, daß ist schon mehr eine Glaubensfrage. IPS = geringfügig bessere Farbdarstellung PVA - besserer Schwarzwert. Von "nur" einem PVA Panel kann - meiner Meinung nach- nicht die Rede sein.


    Monitore in dieser Qualität mit LED-Hintergrundbeleuchtung wird noch etwas dauern. Vom Preis nicht zu sprechen. Es ist zu Zeit Spekulation.


    Wenn Du den Eizo "so richtig günstig "bekommst, dann kauf ihn. Wide Gamut ist bei dem Monitor kein großes Problem. Der Monitor verfügt über eine Farbraumemulation. Vereinfacht gesagt, Du kannst die Farben relativ leicht anpassen.


    Spieler sind nicht gerade das Klientel für diesen Monitor. Allerdings dürften "normale" Spiele kein Problem sein. Für Hardcorespieler ist der Monitor natürlich nicht gedacht.


    Denk bitte daran, Du benötigst einen vernünftigen Colorimeter.


    Grüße


    Winston Smith

  • Hallo Andreas!


    Das mit den Colorimetern ist wohl auch eine Glaubensfrage.


    Eizo setzt wohl mehr auf den DTP 94. Meine Empfehlung entweder DTP94 oder xRite EyeOne Display 2.


    Ich würde mir den Colorimeter incl. Software (wird bei dem Eizo micht benötigt) kaufen. Dann besteht auch die Möglichkeit, einen anderen Monitor zu kalibrieren.


    Eine Sache noch, wenn Du auch andere Geräte (z.B. Drucker) profilieren willst, benötigst Du ein andere Gerät (z.B. Color Munki).


    Grüße


    Winston Smith