Acer AL 732 Bildqualität im Textmodus

  • Hallo,


    hab seit ein paar Tagen auch nen Acer. Die Bildqualität und Schärfe im Textmodus ist nur in der höchsten Auflösung (1280*1024 bei 60 HZ) ok.
    Kann man den auch in dieser Auflösung mit 75 Hz betreiben? Lt. Handbuch schon.
    Liegt es vielleicht an der Grafikkarte Geforce 3 Ti 200?
    In aller anderen Modi z. B. 1024*768 ist das Bild ziemlich grob und unscharf selbst wenn ich auf 75 Hz schalte, was jedoch nichts auszumachen scheint.
    Hab jetzt sogar noch nen Extra-Monitor-Treiber von der Homepage geladen aber ebenfalls ohne Auswirkung.
    Mein Freund hat nen Eizo 465 das Bild ist auch in geringeren Auflösungen gestochen scharf.


    Vielleicht kann mir ja da einer helfen. Betrieben wird der Monitor über DVI-Kabel.

  • Die Schärfe hat bei einem TFT-Display nix mit der Bildwiederholrate zutun, das Bild ist bei 60Hz genau so scharf wie bei 75Hz. Die Unschärfe bei Schrift kommt davon, das alle Auflösungen die nicht der Nativ von 1280x1024 bei deinem Acer 732 entsprechen auf diese hoch interpoliert werden, und damit wirkt das Schriftbild mehr oder weniger "matschig".

  • Zitat

    Original von Geist
    Die Schärfe hat bei einem TFT-Display nix mit der Bildwiederholrate zutun, das Bild ist bei 60Hz genau so scharf wie bei 75Hz. Die Unschärfe bei Schrift kommt davon, das alle Auflösungen die nicht der Nativ von 1280x1024 bei deinem Acer 732 entsprechen auf diese hoch interpoliert werden, und damit wirkt das Schriftbild mehr oder weniger "matschig".


    hmm bist du dir da sicher? also ich sehe an jedem tft in meiner wohnung einen deutlichen unterschied wenn ich 60hz oder 70hz einstelle.


    wenn der tft 75hz verträgt, solltest du die auch wählen xxxtreme.


    gruß

  • Ja, da ein TFT-Display kein CRT-Monitor ist, bei dem durch niedrige Bildwiderholrate ein deutliches Flimmer zu erkennen ist, was sich negativ auf den Schärfeeindruck auswirkt, aber ein TFT ist eine gänzlich andere Technik als beim CRT.


    Mal ein wenige genauer beschreiben:
    Beim CRT "zeichnet" ein Elektronenstrahl Zeilenweise den Bildinhalt von oben nach unten und dieser Vorgang muss ständig wiederholt werden, auch wenn die Farbschicht leicht nachleuchtet, so wäre ohne das ständige auffrischen das Bild weg. Es kommt noch dazu, das dieser Refreshvorgang für unsere Augen erst ab einer gewissen Anzahl von Bildwiederholungen ohne flimmern ist. So sollte eine Bildwiederholrate von min. 75 Hz bei einem CRT-Monitor sein, besser aber noch 85 und bei empfindlichen Naturen auch höher.


    Bei einem TFT entsteht das Bild dadurch das Transistoren eingeschaltet werden und diese halten ihr Zustand solange sie mit Strom versorgt werden bzw. bis sich der Bildinhalt ändert und sie damit an/aus/umgeschalten werden, ein dauernder Bildrefresh ist nicht nötig das macht ja grade die Bildstabilität eines TFT-Displays aus.

    *** whatever happens, happens... ***


    Bitte beachtet die Boardregeln und unsere Kaufberatung ist immer ein Blick wert!

    Einmal editiert, zuletzt von Geist ()

  • Zitat

    Original von Geist
    Ja, da ein TFT-Display kein CRT-Monitor ist, bei dem durch niedrige Bildwiderholrate ein deutliches Flimmer zu erkennen ist, was sich negativ auf den Schärfeeindruck auswirkt, aber ein TFT ist eine gänzlich andere Technik als beim CRT.


    Mal ein wenige genauer beschreiben:
    Beim CRT "zeichnet" ein Elektronenstrahl Zeilenweise den Bildinhalt von oben nach unten und dieser Vorgang muss ständig wiederholt werden, auch wenn die Farbschicht leicht nachleuchtet, so wäre ohne das ständige auffrischen das Bild weg. Es kommt noch dazu, das dieser Refreshvorgang für unsere Augen erst ab einer gewissen Anzahl von Bildwiederholungen ohne flimmern ist. So sollte eine Bildwiederholrate von min. 75 Hz bei einem CRT-Monitor sein, besser aber noch 85 und bei empfindlichen Naturen auch höher.


    Bei einem TFT entsteht das Bild dadurch das Transistoren eingeschaltet werden und diese halten ihr Zustand solange sie mit Strom versorgt werden bzw. bis sich der Bildinhalt ändert und sie damit an/aus/umgeschalten werden, ein dauernder Bildrefresh ist nicht nötig das macht ja grade die Bildstabilität eines TFT-Displays aus.


    danke für deine belehrung, sie war nicht nötig.


    es gibt ein unterschied zwischen den verschiedenen hz einstellungen, ein selbsttest an deinem tft wird es dir beweisen (inkl. genauem hinschauen).


    gruß

  • hi,


    bevor jetzt die Diskussion jetzt zu sehr abschweift.


    Ich wollte nur wissen ob Acer AL 732 die gleiche Unschärfe haben oder obs nur an der Grafikkarte liegt.

  • ich meine natürliche Acer AL 732 Besitzer...

  • Totamec, als ich meinen 1760NX bekommen habe, hatte ich das Display kurz analog angeschlossen und schon da konnte ich keinen unterschied zwischen 60Hz, 70HZ oder 75Hz in der schärfe oder sonst einer Bildeigenschaft feststellen und seit ich mein Display per DVI-Kabel angeschlossen habe, kann ich einstellen was ich will, das Display läuft immer mit 60Hz.


    Ich glaube kaum das es beim 1880SX anders ist, aber in wenigen Tagen werde ich das selbst testen können!