Hallo, ich bin neu hier (kenne und benutze Prad aber schon länger) und habe gleich eine allgemeine Frage zu TN-Panels! Die Suchfunktion zum Thema „TN-Panel” hat hauptsächlich ältere Threads rausgesucht, die technisch vielleicht nicht mehr ganz aktuell sind.
Und zwar bin ich auf der Suche nach einem externen Monitor. Momentan mache ich alles über mein 13" Notebook und mein 12" Cintiq, aber manchmal ist das einfach zu wenig Platz. ich hatte früher mal ein Apple Cinema Display 23" mit ADC-Anschluss. Mein Traum-Display wäre das neue ACD 24": groß, einigermaßen akzeptable Pixeldichte, glossy, LED-hintergrundbeleuchtet, eine einfach atemberaubende Bildqualität (mein Eindruck) und dazu eine gute Webcam und ein guter Lautsprecher. Den Preis finde ich vollkommen angemessen; leider bräuchte ich dazu aber auch ein neues Notebook, was momentan noch nicht in Frage kommt. Deswegen habe ich mich mal nach anderen Geräten umgesehen.
Und da ist mir aufgefallen, dass der Markt zur Zeit überschwemmt wird mit TN-Panels. Aber nicht nur bei den Billiganbietern. Viele Markenanbieter bieten für Heimanwender nur noch TN-Panels an, während die (oftmals sehr bieder aussehenden) Office-Monitore weiterhin VA- oder IPS-Panels haben. Das hat mich ins Grübeln gebracht, ob TN-Panels wirklich immer noch so schlecht sind oder sich nicht vielleicht doch weiterentwickelt haben. Noch dazu hätte ich gerne ein Glossy-Display, diese gibt es aber vom ACD24 abgesehen ausschließlich mit TN-Panels.
TN-Panels sind ja bekannt dafür, eine hohe Blickwinkelabhängigkeit und eine niedrigere Farbauflösung und damit verbunden auch Banding zu haben. Mein Notebook-Display ist ein besonders schlechter Vertreter dieser Gattung, deswegen bin ich zusätzlich vorbelastet beim Thema TN. Doch jetzt gibt es ja auch TN-Displays mit Wide-Color-Gamut, die den SRGB-Farbraum abdecken und (auch laut Prad-Testberichten) 16,7 Millionen Farben darstellen können (also 8bit haben). Viele schneiden in Tests sogar recht gut ab, auch wenn sie von ernsthaften Grafikanwendungen immer noch ausgeschlossen werden. Habe ich das so in etwa richtig wiedergegeben, dass die Farbdarstellung bei guten TN-Panels mittlerweile ordentlich ist? Doch wie sieht es mit den Blickwinkeln aus? Gerade in der Vertikalen bin ich es bei TN-Panels gewohnt, dass sich Helligkeit und Farben schon bei der kleinsten Kopfbewegung ändern. Ist das bei aktuellen TN-Panels auch noch so? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich TN-Monitore nur wegen ihres Preises so gut verkaufen.
Das war jetzt etwas viel Text, aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!