LCD-TV Bildschirmabstand

  • Die Suche hat mir leider nicht so richtig geholfen.
    Ich wollte mir einen Full-HD LVD mit 40" Diagonale (Sony KDL-40Z4500) zulegen und bin nun noch etwas am zweifeln, ob der einen Tick zu groß ist und 37" besser wären (Panasonic TX-37LZD800F).
    Das Bildmaterial ist 70% DVB-C, 20% Analog Kabel, 10% DVD.
    Geschaut wird zu 60% mit 2m Abstand zum TV, 30% aus 4m Entfernung und 10% aus 2,5m.
    Was würdet Ihr empfehlen?

  • Ich auch. Bei mir ist der Abstand 2.4m und mein 42er wird mir schon zu klein. Man gewöhnt sich so schnell an die Größe das man sehr bald etwas größeres möchte. Ich wäre sofort bereit meinen 42er gegen einen 50er zu tauschen aber meine Frau läßt mich nicht. ;)

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Auf solche Sachen würde ich mich nie und nimmer verlassen. Ich habe vor dem Kauf auch mal Samsung und Sony kontaktiert und jeder hat mir was anderes erzählt, weis leider nicht mehr die Empfehlungen. Ich glaube bei 2.5 m Abstand hat mir Samsung nicht größer als 37Zoll geraten. Alles Quatsch, selber muß es gefallen und nicht jedes Quellmaterial ist gleich gut. Ich kann nur von eigener Erfahrung sagen, das mein 42er mir schon zu klein ist und ich bei 2.4m mind. 46 Zoll nehmen würde.


    Aber wie gesagt selber rausfinden was einem gefällt, nur weis man halt das vorher nicht wenn man nicht testen kann über einen längeren Zeitraum. Man muß sich halt auch auf Usererfahrungen verlassen. Aber ich kenne fast keinen der mal erwähnt hätte das er zu Groß gekauft hat.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Trotzdem sollte man eben auch entsprechend gutes Videomaterial haben, wenn man sich für einen großen TV entscheidet. DVD auf einem 60" bei 2m Abstand macht einfach keinen Spaß. j2w schaut zu 70% DVB-C (und ich vermute mal SD, kein HD), deswegen würde ich bei einem Betrachtungsabstand von 2m nicht über 40"/42" gehen. Anders wäre es z.B. bei Blu-ray, da würde ich so groß wie bezahlbar wählen.


    Die von mir verlinkte Tabelle ist natürlich nur eine Hilfestellung, ab welcher Größe und Betrachtungsabstand sich welche Auflösung lohnt. „Verlassen” kann man sich aber definitiv darauf, schließlich ist das einfache Physik: das Auge hat halt nunmal nur ein begrenztes Auflösungsvermögen. ;)

  • Du hast im Grunde schon recht, nur wie lange dauert es noch bis HD vollen Einzug erhält? Das denke ich wird nicht mehr allzulange dauern bis fast alle Sender immer in HD senden und er hat aber den TV bestimmt noch länger, es ist ja normal nicht so das man sich alle zwei oder drei Jahre einen neuen TV kauft. Von daher würde ich auf SD nicht mehr unbedingt so viel Rücksicht nehmen, und wenn ein TV wie z.B. mein Pio SD gut skalieren kann steht einer größeren Diagonale nichts im wege. Ein bischen in die Zukunft sollte man bei einem TV Kauf schon denken.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Ich persönlich gucke schon lange in HD (HD DVD und ab diesem Jahr BD) und stimme dir da voll zu. Allerdings gehe ich nicht davon aus, dass sich HDTV in den nächsten 2 Jahren im Free-TV etablieren wird. Vielleicht ein paar Sender, aber nicht durchgehend. Von daher würde ich lieber heute auf ein gutes Bild setzen als zu hoffen, in 3 Jahren ein gutes Bild zu haben. An Blu-ray hat j2w ja offenbar kein Interesse.


    Aber bei nur 2 Metern Betrachtungsabstand braucht es eigentlich auch sowieso keinen so großen TV. Ich sitze 2,5m von meinem 40"er entfernt und wünsche mir manchmal einen 50"(habe aber auch HD). Ich denke, dass ein 40" oder 42" Fernseher bei j2w ideal wäre. Vielleicht wäre Plasma eine Überlegung wert, die sollen ja häufig ein besseres SD-Bild haben als LCDs. Den Pioneer hast du ja schon erwähnt, obwohl die schon in einer etwas gehobeneren Preisklasse spielen und man sich beeilen sollte, noch einen zu bekommen. :(

  • Du, wenn ich mir die Philips und Sonys so anschaue so ist Pio auch nicht teurer. Ich habe auch immer wieder Preisvergleiche gemacht als ich meinen gekauft habe und Philips und Sony lassen sich ihre TVs auch extrem bezahlen und man hat nicht die gute Bildqaulität.


    Pioneer ist jetzt auch sehr runter mit den Preisen, und wenn man sich etwas bemüht bekommt man ab und an mal eine 8G die auch locker ausreichend ist, diese spielen auch noch immer ganz vorne mit und denke das noch kein LCD denen das Wasser reichen kann. Es hat sich auch zur 9G nicht so viel getan das man unbedingt hätte von der 8G umsteigen müssen auf die 9G, wurde immer wieder erwähnt im HifiForum das der Sprung nicht so groß war. Aber du hast schon recht das man sich beeilen muß sonst bekommt man keinen mehr, ich weis nur nicht was ich mache wenn meiner mal erneuert werden muß. Schade das Pio nicht mehr weiterbaut.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()