Monitor für Bildbearbeitung möglichst hardware kalibrierbar

  • Hallo,
    ich suche für die semiprofessionelle Bildbearbeitung einen geeigneten Monitor. Das wären meine Wünsche:
    - ein PVA oder besser IPS Panel (da PVA nicht wirklich viel schlechter ist kann es aus Kompromissgründen durchaus auch ein PVA sein)
    - es sollen Bilder einer Nikon D700 und einer Canon 5DMII mit entsprechenden Tools bearbeitet werden
    - Ziel der Bearbeitung:
    .....- Bilder für Ausbelichtungen auf Papier und Dia (!) ausbelichtet werden
    .....- Bilder werden in Form eines klassischen Diavortrages analog mit Diaprojektoren und (!) Beamer gezeigt
    - Wunsch: Auflösung 1920x1200 um Videos der 5DMII ohne Interpolation bearbeiten zu können
    - Farbraum: Praktisch sicherlich der sRGB, wünschenswert auch AdobeRGB (bin mir hier nicht sicher ob der AdobeRGB wirklich ein muß darstellt)
    - Wunsch: hardware kalibrierbar, wenn es denn bezahlbar wäre
    - Preisraum: bis ca. 1000,--


    In Richtung sRGB sind mir bereits aus anderen Threads folgende Monitore aufgefallen:
    - NEC 2490 (theoretisch hardware kalibrierbar, praktisch wohl leider nicht -> falls jemand etwas anderes weiß bitte PN an mich)
    - Eizo S2431 (erfüllt das Thema hardware kalibrierbar auch nicht)


    Im Adobe Bereich
    - HP 2475 (wenn schon kein bezahlbarer, hardware kalibrierbar Moniotr möglich ist, dann tut es der für eine Übergangszeit womöglich auch)
    - NEC Multisync 2690WUXi2 (tolles Gerät aber auch nicht hardware kalibrierbar
    - Eizo ???
    - LaChie 324 scheint mir der einzige zu sein, der auch hardware kalibrierbar ist


    Daher, was haltet ihr von dem LaChie 324? Gibt es Gründe, warum man von diesem hier im Forum so wenig liest (oder habe ich nur Tomaten auf den Augen?)


    Welches Gerät bzw. welche Geräte würdet ihr mir vorschlagen?


    Muß es ein Eizo sein (lieber kleiner aber Eizo?)


    Bisher schwanke ich in Richtung des LaChie bzw. den beiden NEC-Monitoren


    mfg
    Klaus

  • Zitat

    - NEC 2490 (theoretisch hardware kalibrierbar, praktisch wohl leider nicht -> falls jemand etwas anderes weiß bitte PN an mich)


    Du müßtest die US SpectraView Software irgendwie auftreiben. Vl. kennst du ja jemanden, der in den USA wohnt.


    Zitat

    Welches Gerät bzw. welche Geräte würdet ihr mir vorschlagen?


    Neben dem genannten NEC (falls du mit der Beschränkung auf sRGB leben kannst), einen Eizo aus der CG-Reihe. Hardwarekalibrierbar, erweiterter Farbraum, mit optionaler Farbraumemulation.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Sailor Moon,
    vielen Dank für deine promte Antwort. Damit könnte der NEC 2490 wieder in den Kreis der ernsthaften Kandidaten fallen. In Richtung Bild wird dieser Monitor ja sehr gelobt. Die anscheinenden Nachteile wie in erster Linie die Lautstärke könnte ich wohl in Kauf nehemn (bin diesbez. nicht so empfindlich).
    Kannst du mir auch etwas zum LaChie sagen?
    mfg
    Klaus

  • ...
    - Wunsch: Auflösung 1920x1200 um Videos der 5DMII ohne Interpolation bearbeiten zu können
    ...
    - LaChie 324 scheint mir der einzige zu sein, der auch hardware kalibrierbar ist


    Daher, was haltet ihr von dem LaChie 324? Gibt es Gründe, warum man von diesem hier im Forum so wenig liest (oder habe ich nur Tomaten auf den Augen?)


    ...

    Zur Auflösung: und wo kommen die Knöpfe und Regler des Programmes hin? Ich denke, ein noch grösserer Monitor ist gefragt ...


    Ich selbst benutze den LaCie 324 (mein Bericht). Weitere Infos finden sich hier (prad.de) und im pdf hier (englisch).

  • Hallo,
    nach einem Gespräch mit einem Praktiker in Sachen Bildbearbeitung bin ich nun eines Besseren belehrt worden. Mir wurde der folgender Hinweis gegeben (den ich auch nachvollziehen kann):
    - 1. Prio Hardwarekalibrierbar
    - 2. Prio hat die Bildqualität
    - 3. Prio Adobe RGB
    erst danach kommen andere Kriterien wie z.B. die Auflösung (von mir bisher favorirsiert).


    Leider höre bzw. lese ich zu den Geheimtips wie z.B. der NEC2690WUXi2 oder NEC 2490WUX etc. viel positives, aber ganauso viel negatives (Geräuschentwicklung bei den NECs), der LaCie 324 scheint auch so seine Probleme zu Haben (schiefer Bildschirm).


    Die sind sicher alle sehr interessant, aber mich verwirrt es eben sehr. Mein Gesprächspartner arbeitet mit einem Quato-Monitor und ist über die Maße zufrieden und sich bei seinen Kunden sicher eine gute Qualität abzuliefern.


    Was würdet ihr mir nun empfehlen?
    Ausgelegt auf klassische "Profi"-Monitore. Im Preissegment von ca.1000,-- muß ich bleiben, daher lieber ein kleinerer Bildschirm, aber beste Qualität.


    mfg
    Klaus

  • Zitat

    - 1. Prio Hardwarekalibrierbar
    - 2. Prio hat die Bildqualität
    - 3. Prio Adobe RGB


    Da kann man sehr geteilter Aufassung sein. Meiner Meinung nach kann man das gar nicht qualifizieren. Nur ein Beispiel: Wenn ich in AdobeRGB arbeiten muß, dann brauche ich einen Bildschirm mit erweitertem Farbraum. Da nützt mir dann auch ein hardwarekalibrierbarer Schirm ohne erweiterten Fabraum absolut gar nichts. Und die angesprochene Bildqualität ist dann eher sowas wie ein "Gummibegriff" ;-).


    Was die Hardwarekalibration angeht: Da kommt es auch auf die Bordmittel des Bildschirms an (sofern er eine LUT >8-Bit aufweist). Wenn gemäß meiner Zielvorgaben im Zuge der Softwarekalibration kaum etwas über die LUT der Grafikkarte korrigiert werden muß, bleibt der Zugewinn eher gering. Davon unberührt bleiben die "Extra-Features" mancher Bildschirme in dem Bereich (eben z.B. die Farbraumemulation" bei den CGs).


    Zitat

    Was würdet ihr mir nun empfehlen?
    Ausgelegt auf klassische "Profi"-Monitore. Im Preissegment von ca.1000,-- muß ich bleiben, daher lieber ein kleinerer Bildschirm, aber beste Qualität.


    Wie gesagt, die Eizos aus der CG-Reihe sind sehr nett und der 2490 von NEC bleibt in jedem Fall auch im Spiel, wenn du keinen erweiterten Farbraum benötigst. Daneben liefern die meisten Bildschirme der beiden Hersteller auch im Rahmen einer Softwarekalibrierung gute Ergebnisse.



    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • "NEC Multisync 2690WUXi2 (tolles Gerät aber auch nicht hardware kalibrierbar),.."





    lies dir das einfach mal durch,.. besorg dir einfach spectraview II und dann hat sich die sache ;)