Einstellungen: HDMI Signaltyp und Auflösung

  • Hi Leute,


    hab mal eine Frage bzgl. der Videoeinstellungen bei meinem SAT-Receiver Vantage HD 7100 S. Nach dem Softwareupdate habe ich dort die Option:


    - HDMI Signaltyp (YPbPr und RGB)


    Welchen sollte ich davon nehmen bei meinem TV (Sharp LC-42X20E) ???


    Und noch eine Frage:


    Ich habe mich entschlossen, das Upscaling von meinem Vantage übernehmen zu lassen. Also die Auflösung auf 1080i gesetzt, weil mir mit "Auto" das Umschalten zu lange dauerte. Was muss ich jetzt am TV einstellen, damit der nicht noch zusätzlich scaliert oder sich einmischt ???

    Meine Geräte:


    TV: Sharp LC-42X20E


    Monitor: Samsung SyncMaster 226CW

    Einmal editiert, zuletzt von Stormmaster ()

  • Zitat

    Welchen sollte ich davon nehmen bei meinem TV (Sharp LC-42X20E) ???


    Übertragen wird in YCbCr (steht im Receivermenü wirklich "YPbPr"; das wäre wieder mal einer dieser typischen Fauxpas) - eine entsprechen Ausgabe liegt damit auf dem Papier näher am originären Signal. Aber wie immer gilt: Ausprobieren.


    Zitat


    Ich habe mich entschlossen, das Upscaling von meinem Vantage übernehmen zu lassen. Also die Auflösung auf 1080i gesetzt


    Nicht empfehlenswert. Das Signal wird vom Receiver deinterlaced, skaliert und wieder reinterlaced. Der TV wird sich so zwangsweise einmischen müssen, um das Signal wieder zu deinterlacen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Also wenn ich das recht verstehe, sollte ich dann das Upscalen meinem Sharp-LCD überlassen, da dieser das besser kann ???



    Aber was stelle ich dann bei meinem HD-SAT-Receiver ein ? 576p / 720p oder Auto ???



    Es steht bei mir im menü des Vantage HD 7100 S tatsächlich YPbPr. Und ich kann eigentlich keinen Unterschied zwischen RGB und YPbPr feststellen. Evtl. bei einem HD-Sender ???

    Meine Geräte:


    TV: Sharp LC-42X20E


    Monitor: Samsung SyncMaster 226CW

  • Zitat

    Also wenn ich das recht verstehe, sollte ich dann das Upscalen meinem Sharp-LCD überlassen, da dieser das besser kann ???


    Kommt immer darauf an. Wenn du dem Receiver die ganze Aufbereitung überlassen willst, müßtest du in 1080p ausgeben und das dann pixelgenau beim Sharp anzeigen lassen. Ich denke aber nicht, dass der Receiver ein besseres Videoprocessing als der TV bietet.


    Zitat

    Aber was stelle ich dann bei meinem HD-SAT-Receiver ein ? 576p / 720p oder Auto ???


    Für SD wäre eine Ausgabe in 576i am "Unverfälschtesten". Ist die Frage, ob der Receiver das per HDMI ausgeben kann und der TV das akzeptiert. Ansonsten würde ich 576p empfehlen. Für HD dann entsprechend dem Eingangssignal (720p/1080i).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis