Suche Kalibrierungsdaten für DELL G2410 / t

  • Was sind denn bitte "Kalibrierungsdaten"?


    Falls Du nun Einstellungen von Helligkeit, Kontrast und den drei Grundfarben meinst, dann muß ich Dir leider sagen, daß diese Werte nie übertragbar sind.

    MfG
    Ghostrider

  • Werte einer Kalibration sind nicht übertragbar.


    Die schwanken von Monitor zu Monitor. Eine Kalibration ist zudem, wenn man es genau nimmt, immer nur gültig für eine ganz bestimmte Kombination aus Grafikkarte + Monitor + Graka-Treiber.


    Sobald sich ein Element aus der Kette verändert - und sei es auch gegen ein baugleiches Modell - hat man die Kalibration zu wiederholen.


    Allerdings können die Werte mit etwas Glück als "grobe Richtwerte" benutzt werden. Mehr aber auch nicht.
    Es gibt recht viele User, die einen Wert aus einem Testbericht übernehmen und dann meinen, daß der Monitor kalibriert wäre. Das stimmt nicht.


    Natürlich kann er dann "besser" eingestellt sein als mit Werkseinstellungen oder bei einer krummen selbst durchgeführten Einstellung, muß aber eben nicht.


    Wenn das so einfach wäre, dann würden vermutlich alle Hersteller einmal einen Monitor kalibrieren und danach alle Monitore der Produktion mit diesen Werten ausliefern.

    MfG
    Ghostrider

  • Ok, das habe ich verstanden. Leider konnte mir dein Beitrag die gewünschten Daten nicht beschaffen, weswegen ich jetzt doch mal fragen muss was es dir gebracht hat mich zu belehren ? Denn letztenendes suche ich immer noch nach Daten für diesen Monitor, denn das Geld für eine eigenes Colorimeter habe ich nicht... Also habe ich mich hierher gewandt in der Hoffnung Daten zu bekommen die mir wenigstens als richtwert dienen könnten...

  • Nun, ich wollte Dich nicht "belehren", ich wollte Dich nur vor offensichtlichen Fehlern bewahren.


    Das beste, was Du ohne Kolorimeter machen kannst, ist an einem leicht bewölkten Tag, irgendwann so zwischen 11 und 15 Uhr ein weißes Blatt in die Hand zu nehmen und den Weißpunkt per Augenmaß einzustellen.


    Wenn Du natürlich unter einer Rot-Grün-Schwäche (oder sonstigen Farb-Fehlsichtigkeit) leiden solltest, hast Du damit keine Chance. Andererseits ist in einem solchen Fall farbverbindliches Arbeiten eh erschwert.


    Dein Problem haben viele Leute. Das einzige, was sinnvoll übrig bleibt, ist zu versuchen anhand von Testbildern das Bild möglichst gut manuell zu justieren. Dafür braucht man ein gutes Auge und Geduld.


    Außerdem ist es hilfreich, wenn man nicht ausgerechnet einen knall roten Pullover trägt oder die Wände in Neon-Grün gestrichen sind. ;)


    Fällt die Sonne direkt ins Zimmer, wird der Abgleich zum weißen Blatt papier zu warm (irgendwo grob zwischen 4800K und 5500K). Abends wird der Weißpunkt ebenfalls zu warm. Kunstlicht (Glühbirne = 3500K - 4500K) oder Neonröhren (sowohl einfaches Kalt- als auch Warmlicht) sind ebenfalls ungeeignet, wenn Du denn 6500K ungefähr erreichen willst.


    Und selbst wenn Du alles berücksichtigst und Farben wirklich gut differenzieren kannst, kann es gut sein, daß Du rund 200K daneben liegst. Macht aber nichts - viele Monitore schwanken eh um einen vergleichbaren Betrag über ihre Bildschirmfläche.

    MfG
    Ghostrider