ATI und erweiterter Desktop

  • Hallo Leute,




    An meinen HTPC mit Raedeon 4850 hab ich zu einem meinen LCD Fernseher
    angeschlossen (1.Monitor) und noch das eingebaute Display (erweiterter
    Desktop) meines Silverstone-Gehäuses. Auf dem LCD Fernseher habe ich
    meinen normalen Desktop. Auf dem eingebauten Monitor läuft die
    mitgelieferte iMon Media-Software.




    Folgende 2 Probleme habe ich.




    1. Wenn ich versehentlich den LCD Fernseher ausschalte, schaltet die
    Grafikkarte automatisch und sofort den Desktop auf das eingebaute
    Display im Gehäuse. Kann ich irgendwie dauerhaft einstellen, dass der
    Desktop nur auf dem LCD-Fernseher und die Desktoperweiterung nur auf
    das eingebaute Display geschaltet werden darf?




    2. Der Treiber aktiviert Videooverlay immer für das Display, wo zuerst
    eine Videoanwendung läuft. Kann ich dies auch so einstellen, dass
    Videooverlay auch nur für den LCD Fernseher aktiviert wird?




    MfG


    Saui17

  • Für den ersten Punkt müsstest Du, wenn ich mich nicht irre, Plug & play deaktivieren, so daß Windows eben nichts automatisch macht. Normale Monitore melden sich auch im abgeschalteten Zustand (Soft-Off, Stand-By) noch am PC an, was Dein TV-Gerät offensichtlich nicht macht. Es ist halt nicht als PC-Monitor gedacht und nur ein TV-Gerät.
    Plug&Play würde ich deswegen aber nicht deaktivieren, da das mehr Probleme bereiten sollte, als es löst.


    Zum Videooverlay:
    Das Problem verstehe ich nun nicht so ganz, denn wenn Du Deinen Mediaplayer startest, dann wird der doch für gewöhnlich an der Stelle des primären Displays angezeigt, wo er auch zuletzt war. Das ist dann doch automatisch das TV-Gerät, was somit auch automatisch richtig ist.

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo Ghostrider,


    danke schonmal für deine Antwort.


    Der Medienplayer hat allerdings noch eine zusätzliche Oberfläche, die Infos über Systeminformationen wir Temperatur etc. anzeigt oder RSS Feeds anzeigen kann.
    Diese Oberfläche wird direkt beim Start geladen und auf dem kleinen 4" monitor im Gehäuse angezeigt. Dadurch wird immer automatisch Videooverlay auf dem 2. Monitor dargestellt.

  • Hmmm... das ist natürlich ein Problem. Ich gehe mal davon aus, daß diese Anzeige automatisch nicht mehr funktionieren würde, wenn Du das Videooverlay zwangsweise auf den anderen Monitor legen würdest.
    In diesem Fall wäre das Problem dadurch zu lösen die Anwendung nicht mehr automatisch starten zu lassen.


    Oder, was eventuell machbar wäre: Anstatt direkt den Medienplayer zu starten, könntest Du in einer Batch den Prozess des Tools raussuchen und abschießen lassen. Dann wäre das Videooverlay sozusagen unbenutzt und die Videodarstellung auf dem anderen Monitor möglich.


    Dafür muß man allerdings recht viel in einer Batchdatei rumwuseln... Wäre nett, wenn jemand eine Idee hätte, wie das einfacher geht.

    MfG
    Ghostrider

  • Alos, die Videodarstellung funktioniert eigentlich.
    Ausser das die videos nach einiger Zeit anfangen zu ruckeln. Ich brauch dann nur die Applikation auf dem 2. Monitor beenden und wieder neustarten, und dann funktioniert alles wieder.


    Eigentlich kenne ich die Sache mit dem Videooverlay auch nur so, dass das Videobild gar nicht dargestellt wird.


    MfG


    Saui17