HP W2448HC oder LG W2442PA mit YUV Signal betreiben?

  • Hallo,


    ich bin neu hier im Forum und möchte gleich eine Frage stellen. Vielleicht könt ihr sie mir ja beantwort.
    Ich überlege mir einen dieser beiden Monitore zu kaufen und möchte ihn neben dem PC auch an anderen Quellen nutzen.
    Nun meine Frage:


    Ist es möglich einen dieser beiden Monitore, oder auch beide, über einen YUV-zu-DVI-Adapter an eine YUV-Quelle anzuschließen oder können sie das Signal nicht verarbeiten?


    Wenn nicht, hättest ihr eine Monitorempfehlung im gleichen Preisbereich mit 24 Zoll, der das kann?


    Ich würde mich über Antwort freuen.


    Viele Grüße und schonmal Danke!


    Kalle

  • Zitat

    Ist es möglich einen dieser beiden Monitore, oder auch beide, über einen YUV-zu-DVI-Adapter an eine YUV-Quelle anzuschließen oder können sie das Signal nicht verarbeiten?


    Nein, dafür bräuchtest du einen Konverter, der das YPbPr Signal nach RGB transkodiert. Dann bliebe noch das Auflösungs-/Timingproblem. Beim LG unproblematisch. Hier würde man auf HDMI umsetzen. So einen Konverter für YPbPr auf HDMI (RGB) habe ich hier noch liegen. Damit würde das schon klappen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo,


    erstmal danke für deine atnwort.
    Das heißt, mit dem HP würde es nicht klappen?


    Könntest du mir noch sagen warum nicht, falls ich noch auf andere Monitore stoße.


    Und sowas nützt auch nicht, wenn di Quelle ein RGB SIgnal auf den Component_Anschluss ausgibt?



    Viele Grüße

  • Zitat

    Könntest du mir noch sagen warum nicht, falls ich noch auf andere Monitore stoße.


    Der Adapter legt das YPbPr Signal einfach auf die "analogen Pins" des DVI-Steckers. Das verstehen die wenigsten Endgeräte. Eine A/D Wandlung ist also notwendig und im Falle der Ausgabe per DVI auch eine Transkodierung nach RGB, weil YCbCr per DVI nicht vorgesehen ist. Daneben bleibt das angerissene Auflösungs-/ Timingproblem bestehen. Der LG nimmt per HDMI die üblichen Videoformate entgegen, hier kann man also ansetzen. Der Konverter wandelt das YPbPr Signal in ein digitales RGB Signal (YCbCr ginge hier auch, aber ich habe noch keinen solchen Adapter ohne Transkodierung nach RGB gesehen) und gibt es am HDMI aus.


    Zitat

    Und sowas nützt auch nicht, wenn di Quelle ein RGB SIgnal auf den Component_Anschluss ausgibt?


    Nein. Per DVI-A kannst du zwar ein analoges RGBHV Signal übertragen, was ein Bildschirm mit DVI-I Eingang auch verstehen wird, aber es liegt in dem Fall eben kein RGBHV Signal, sondern RGBs Signal an - wobei das FBAS Signal als Synchronisation gar ganz unter den Tisch fällt, weil nur drei Cinch-Eingänge vorhanden sind.




    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis