Wie richtig Kalibrieren

  • Hallo zusammen


    Ich hab da mal eine frage zum kalibrieren.


    Ich habe eine HP 2475 und ein Spyder3 pro.


    Mein problem ist, ich weiss nicht ob ich am bildschirm auch was verstellen muss oder ob das alles die spydersoftware regelt.


    Mein vorgehen:


    Ich hab die software installiert, der spyder3 an geschlossen und den weisungen entsprechen am bildschirm zur messung montiert. Die softwar spult dann das programm ab und irgendwann ;) ist dann das kalibrieren abgeschlossen. Auf dem vergleich vorher nachher sieht das auch wirklich ganz toll aus und ich habe auch das gefühl das die bilder besser aussehen.


    Ist das wirklich schon alles oder müssen am bildschirm auch noch veränderungen vorgenommen werden? Helligkeit oder so.


    Was mich stutzig macht ist das das skypesymbol ein wahnsinns grelles grün ist. Und da frage ich mal halt ob ich da alles richtig gemacht habe.


    Nächste frage, wie kontroliert ihr ob der bildschirm stimmt?


    Ich habe ein bild ausbelichten lassen und dann verglichen mit dem bildschirm und auch von meinem gefühl her.


    Vom gefühl her ist es zu dunkel, darum hab ich mal den bildschirm dunkler gestellt, dass ich die bilder eher heller bearbeite.


    Sind meine überlegungen eingermassen richtig?



    Danke für die tips


    Gruess Omega

  • Zitat

    Was mich stutzig macht ist das das skypesymbol ein wahnsinns grelles grün ist. Und da frage ich mal halt ob ich da alles richtig gemacht habe.


    Paßt - die korrekte Darstellung hast du nur unter farbmanagementfähiger Software. Der Desktop gehört i.d.R. nicht dazu (weiß nicht, wie es z.B. aktuell bei MacOS aussieht).


    Zitat

    Ist das wirklich schon alles oder müssen am bildschirm auch noch veränderungen vorgenommen werden? Helligkeit oder so.


    Du wählst im Rahmen der Kalibrierung deine gewünschte Helligkeit. In diesem Zuge sollte dich das Programm dazu auffordern, dieses Ziel möglichst mit Bordmitteln zu erreichen. Gleiches gilt für den Weißpunkt.


    Zitat

    Ich habe ein bild ausbelichten lassen und dann verglichen mit dem bildschirm und auch von meinem gefühl her.


    Weites Feld. Hängt auch von deinem Ausbelichter ab (berücksichtigt er hinterlegte Profile, stellt er eigene für Proofzwecke zur Verfügung etc.). Dazu kommen die konkreten Betrachtungsbedingungen bei dir.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @ Sailor Man


    Danke für deine ausführungen.


    Zitat

    Du wählst im Rahmen der Kalibrierung deine gewünschte Helligkeit. In diesem Zuge sollte dich das Programm dazu auffordern, dieses Ziel möglichst mit Bordmitteln zu erreichen. Gleiches gilt für den Weißpunkt.




    Wurde nicht dazu aufgefordert.
    Weisspunkt ich gehe davon aus das damit die kelvin gemeint sind.
    Dort bin ich auf 6500, dass passt vom gefühl her am besten.


    Die helligkeit habe ich bei 20% unten.




    Gruess

  • Ich habe hier auf prad rumgesucht, bin aber nicht fündig geworden. Ich frage mich nämlich wo der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung ist, welche Vor-/Nachteile beide Methoden mit sich bringen, wie diese überhaupt funktionieren und woran man erkennen kann, ob ein Monitor hardwarekalibirierbar ist.


    Ich suche einen Monitor mit dem ich farbverbindlich arbeiten kann und würde gerne bevor ich hier weiter schaue diese Frage mal klären. Da dieser Punkt denke ich für mich am wichtigsten ist?!?!?


    Danke schonmal!!!

  • Hallo Omega!


    Ich kenne die Software nicht, die Spyder 3 beigefügt ist. Aber sie wird doch sehr wahrscheinlich eine Möglichkeit bieten, den Monitor auszumessen bevor Du die eigentliche Kalibrierung startest.


    Ich nehme an, daß Du den Monitor für Fotobearbeitung kalibrieren willst, also
    Weißpunkt 6.500k
    Helligkeit 120 bzw. 140
    Gamma 2,2


    Reihenfolge etwa so:
    1.) Monitor auf Werkseinstellungen zurücksetzen
    2.) Die Software starten, Monitor ausmessen, die Einstellungen (Weißpunkt, Helligkeit, eventuell Gamma) per OSD des Monitors so weit wie möglich an das Kalibrierungsziel heranbringen,
    das kann etwas dauern, es kommt darauf an, wie schnell der Monitor die Einstellungen hält.
    3.) Kalibrierung starten, Profil erstellen und speichern.


    Grundsäztlich gilt, je genauer Du den Monitor per OSD einstellst, je besser wird die Kalibrierung da weniger über die Grafikkarte reguliert wird.


    Der Monitor sollte natürlich vor Beginn der Kalibrierung etwa eine Stunde laufen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo seb84!


    Schau doch mal hier bei prad
    Monitor-Reportagen, "Hardware-und Softwarekalibrierung für Einsteiger".


    Die Grundsätze sind darin gut erklärt.


    Grüße
    Winston Smith