Was spricht gegen den Sony S81?

  • hy


    ich stehe kurz davor mir einen TFT zu kaufen. Er soll Hauptsächlich
    fürs Studium (Informatik) - Surfen - Hobby Bildbearbeitung und nur einmal
    im Jahr (an Weihnachten wo nix los ist M) ) zum spielen dienen.


    Mein absolutes Traummodell ist der P82. Der ist aber
    zu teuer für die größe finde ich. Der TFT muss im Wohnzimmer
    stehen und daher besonders hübsch sein ;) Der Sony S81
    kostet fast die Hälfte vom P82.


    was spricht denn gegen den? Ist der fehlende Digital Anschluss
    so schlecht bei der Bilddarstellung?


    Danke

  • Die Bildqualität im Analogbetrieb ist letztlich abhängig von deiner Grafikkarte und von der Güte des Analogeingangs des TFT-Monitors. Einige User sehen Unterschiede zwischen Digital- und Analog-Betrieb, einige auch nicht.
    Wenn man alle Eventualitäten aus dem Weg gehen möchte, bleibt nur DVI. Gerade für die TFT-Displays ist diese digitale Videodatemnübertragungsstandard entwickelt worden. Der Analogbetrieb macht technisch bei TFT-Monitoren keinen Sinn. Trotzdem ist ein gutes Bild nicht ausgeschlossen, wenn alle Beteiligten mitspielen.

  • Kann denn einer vom S81 berichten?


    Der nächste in der Größe X82 kostet ja schon wieder 350€ mehr.


    Welche Grafikkarte würde denn die besten Rahmenbedingungen vom
    Analogsignal her schaffen?

  • Mit Matrox-Karten macht man nicht verkehrt. sie bieten immer noch die beste Analogsignalqualität. Allerdings relativiert sich dieser Vorteil bei der teuren Parhelia-Serie etwas. Hier kann man auch zu einer ATI oder nVidia-Karte neueren Datums greife - von einem Markenhersteller versteht sich. Zum S81 kann ich mangels Kenntnis leider nichts sagen.

  • Zitat

    Original von Mork0075
    Kann denn einer vom S81 berichten?


    Der nächste in der Größe X82 kostet ja schon wieder 350€ mehr.


    Welche Grafikkarte würde denn die besten Rahmenbedingungen vom
    Analogsignal her schaffen?


    Hallo ! Mit analog Anschluss und einer guten Grafikkarte ( habe selbst eine Hercules nVidia )kann man mit bloßem Auge so gut wie keinen Qualitätsunterschied zu DVI erkennen. Und schon gar nicht wie bei den meisten hier üblich beim normalen Hausgebrauch der Displays.


    Der DVI-Anschluss sollte nicht ausschlaggebend für den Kauf eines TFT sein. Es kommt immer darauf an welche Karte man besitzt. Wer sowieso eine alte Grafikkarte hat der wird sich eh eine neue mit DVI-Anschluss kaufen ( wenn er sich diese leisten kann ) und dann beantwortet sich diese Frage von selbst.


    Deshalb sollte man sich auch nicht generell zum Kauf einen TFT´s nur mit DVI Anschluss nötigen lassen. Man muss hier ganz genau differenzieren was man eigentlich will und sollte sich vom Digitalbetrieb auch nicht allzuviel erwarten. Wie bereits erwähnt es geht hier um kaum sichtbare Feinheiten! Dies haben etliche Board-members hier auch schon bestätigt!


    Na hoffe ich konnte dir etwas helfen...viele Grüße von SILVERSURFER ! [Blockierte Grafik: http://www.kurts-smilies.de/crash2.gif]

  • Hallo,


    ich habe aus der neuen SONY HS-Serie den HS 73. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil ! Sony bietet hier neueste Technik und wieder eine super Qualität! Leider muss man dafür auch wieder etwas mehr zahlen aber da du ja eh einen Sony willst sollte das kein Problem sein.


    Ich bin ein absoluter Gamer und wenn du auch wert auf das Design legst solltest du dir auch unbedingt die HS-Serie mal anschauen. Ich finde es sind die derzeit schönsten Displays. [Blockierte Grafik: http://www.kurts-smilies.de/meinung.gif]


    mehr findest du hier :



    Wenn du noch Fragen hast melde dich einfach! Viele Grüße von SILVERSURFER !

  • Also dieser Schwung unter dem TFT bei der HS Serie
    gefällt mir garnicht muss ich sagen. Hat dieser TFT auch "nur"
    einen Analog Eingang?

  • Na ja ist eben Geschmacksache! ;) Live sieht er auch besser aus als auf diesen Photos. Kannst ja mal noch auf der Sony Hompage nachschauen :


    Das Datenblatt enthält alle wichtigen Daten . Ein DVI Anschluss besitzt die HS Serie auch nicht.


    Viele Grüße.

  • Zitat

    Original von Silversurfer
    Deshalb sollte man sich auch nicht generell zum Kauf einen TFT´s nur mit DVI Anschluss nötigen lassen. Man muss hier ganz genau differenzieren was man eigentlich will und sollte sich vom Digitalbetrieb auch nicht allzuviel erwarten. Wie bereits erwähnt es geht hier um kaum sichtbare Feinheiten! Dies haben etliche Board-members hier auch schon bestätigt!


    Sorry, aber dem kann ich so nicht ganz zustimmen. Es ist schon mehrfach aufgetreten, daß User schon erhebliche Unterschiede zwischen dem Analog- und Digitalbetrieb gesehen haben. Ferner ist der Analogbetrieb technisch gesehen bei TFT-Displays der reine Unsinn. Bei nicht optimaler analoger Signalqualität bekommt man dies bei mangelnder Schräfe und ggf. mit einem leicht flimmerndem Bild auch gleich im wahrsten Sinne des Wortes auf die "auf die Augen gedrückt".


    Eine gute analoge Signalqualität kann man haben, ist allerdings bei weitem nicht selbstverständlich. ferner muß auch der TFT-Monitor eine gute analoge Eingangsstufe haben und das analoge Signal perfekt synchonisieren und auch perfekt zum einem digitalen wandeln. Wenn man allen Unwägbarkeiten aus dem Weg gehen möchte, greift man einfach zu DVI. damit gibt es einfach solcherlei Probleme nicht. Es gibt m.E. nur einen Grund, beim TFT-Kauf auf einen DVI-Port verzichten zu können: man hat keine Grafikkarte mit DVI-Port und will auch auf unabsehbare zeit keine neue anschaffen.

  • Hallo lieber Weideblitz,
    das war mir klar das du anderer Meinung bist. ;) Aber das was du hier geschrieben hast ist nichts anderes als das was ich vorher zum besten gegeben habe. Ich habe auch ausdrücklich folgendes geschrieben :


    Mit analog Anschluss und einer guten Grafikkarte ( habe selbst eine Hercules nVidia )kann man mit bloßem Auge so gut wie keinen Qualitätsunterschied zu DVI erkennen. Und schon gar nicht wie bei den meisten hier üblich beim normalen Hausgebrauch der Displays.


    Ich finde dieses Thema wir hier immer wieder abolut unnötig aufgebauscht. Das ist der DVI Anschluss überhaupt nicht wert! Ich habe hier auch schon öfters erlebt das Leute die neu hier sind und von dem Thema überhaupt keine Ahnung schreiben : Dieses TFT kaufe ich mir nicht da es keinen DVI-Anschluss hat. Dabei wissen die meisten nicht einmal was das überhaupt bedeutet.


    Ich schätze deine Meinung sehr aber wer fast 4000 mal gepostet hat trägt hier insbesondere gegenüber "Neulingen" eine sehr große Verantwortung und sollte sehr genau überlegen was er wie schreibt das sich die Leute leider viel zu leicht beeinflussen lassen.


    Ich bin absolut deiner Meinung das es eigentlich keinen Sinn macht ein digitales Signal wieder auf ein analoges umzuwandeln oder umgekehrt. Etwas anderes habe ich auch nie geschrieben.


    Ein Display mit DVI Anschluss macht nur dann Sinn wenn man eine entsprechende Grafikkarte nutzt oder sich eine neue anschaffen will. In Zukunft wird jedes Display über eine DVI oder änlichen digitalen Aus- bzw. Eingang verfügen da bin ich mir sicher. Dann wird auch nicht mehr über dieses Thema diskutiert werden.


    Bis dahin allerdings behaupte ich nach wie vor, das die Unterschiede zwischen digital und analog bei einer guten Grafikkarte und einem guten Display in einem Bereich liegen über den es sich nicht zu diskutieren lohnt!


    Und die Leute die wie du schreibst ERHEBLICHE UNTERSCHIEDE zwischen anaolg und digital Betrieb gesehen haben die sollen sich entweder ein anständiges TFT Display kaufen - oder mal besser zum Augenarzt gehen!


    Viele Grüße von SILVERSURFER !

  • Zitat

    Original von Silversurfer
    Und die Leute die wie du schreibst ERHEBLICHE UNTERSCHIEDE zwischen anaolg und digital Betrieb gesehen haben die sollen sich entweder ein anständiges TFT Display kaufen - oder mal besser zum Augenarzt gehen!


    Hallo Silversurfer,


    ich bin nicht der Meinung, daß die Unterschiede diskussionsunwürdig sind! Nur weil du keinen Unterscheid siehst, kann du das nicht verallgemeinern. Ich kenne die Meinung von allen Mitgliedern hier, und die trifft deine zu einem großen Anteil nicht. Ferne habe ich selbst schon gute TFT-Monitor mit einem bescheidenes Bild erlebt aufgrund der analogen Ansteuerung. Dies ist im Board schon zig-Mal so in Erfahrungsbrichten beschrieben worden. Das kann du nicht einfach auf den Augenarzt abschieben.


    Zitat

    Ich schätze deine Meinung sehr aber wer fast 4000 mal gepostet hat trägt hier insbesondere gegenüber "Neulingen" eine sehr große Verantwortung und sollte sehr genau überlegen was er wie schreibt das sich die Leute leider viel zu leicht beeinflussen lassen.


    Und gerade weil ich mir meiner Verantwortung bewußt bin, habe ich genau das geschrieben, was ich geschrieben habe! Es kann definitv Unterschiede zwischen DVI und VGA geben, machmal sogar ganz erhebliche. Ich habe nichts gegen deine Meinung. Aber die Meinung, die ich vertrete, rührt aus einer gewissen Erfahrung her und habe ich mir nicht einfach erfunden. Ich habe mich nochmal dazu geäußert, weil der Unterschied m.E. sehr wohl relevant sein kann (nicht muß) und das muss jedem TFT-Einsteiger mitgeteilt werden. Denn genau das ist mein Job. Ich bitte das zu respektieren. Ist doch ok, oder? ;)

  • Klaro und du machst deinen Job auch wirklich gut ! Ich habe oder wollte dies auch damit nicht in Frage stellen! Ich finde es auch sehr gut das man hier bei Prad absolut offen und ehrlich über allles diskutieren kann. Deshalb respektiere ICH deine Meinung sehr wohl.


    Nur bin ich eben etwas anderer Meinung auch wenn das eine etwas andere Meinung ist als hier auf dem Board üblich - ich bin trotzdem dieser Meinung.


    Und ich sage es nochmal es gibt genügend andere wichtigere Eigenschaften eines TFT Displays als der DVI Eingang die zu einer guten Bildqualität führen. Um ein perfekte Qualität zu erhalten ist der digital Betrieb sicherlich erforderlich. Aber eine perfekte Qualität gibt es derzeit noch nicht zumindest nicht auf den Geräten mit denen wir hier arbeiten oder über die wir hier diskutieren.


    Ich denke wir sollten es hierbei belassen - das Thema wird sicherlich noch einige Zeit hier herumgeistern und für Diskussionsstoff sorgen. Zumindest solange bis jeder ein Dispaly mit DVI Anschluss und entsprechender Grafikkarte besitzt und sichdann fragt warum er trotzdem so eine schlechte Bildqualität auf seinem Dispay vor sich hat. ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Silversurfer ()

  • Das der DVI-Port prinzipielle Vorteile haben kann, da sind mir uns ja wohl auch einig. Das in der Beurteilung des letztlichen Bedeutung für den Praxisberieb ein etwas anderer Schwerpunkt von dir gesetzt wird, ist gut und von der Pluralität lebt auch das Board.


    Und das die Bildgüte längst nicht ausschließlich vom DVI-Port abhängt, ist auch unstrittig, da hast du vollkommen recht. Was von den Faktoren wo am wichtigsten ist, muß letztendlich jeder für sich selbst entscheiden, genauso wie die Bildschirmwahl.


    Das Thema ist in der Tat schon immer ein Diskussionsgrund gewesen. Es gibt auch eine ganze Reihe von Mitgliedern, die beim Analogbetrieb wie du ein optimales Bild haben und sich keinen Unterscheid zu DVI vorstellen können bzw. auch keinen sehen. Und dann gibt es auch noch diese hier..


    Letztlich hängt es von der Kombination ab, die man benutzt. Die Tatsache, das man auch im Analogbetrieb ein sehr gutes Bild bekommen kann, ist absolut unstrittig. Nur ist die Wahrscheinlichkeit dazu einfach viel geringer, und das ist wiederum ein technisches Faktum.;)

  • Wenn du jetzt noch das SEHR in deinem letzten Satz editierst kann ich wirklich gut mit deinem Statement leben! Lol nee Spass bei Seite- ich freue mich das wir hier doch (fast) einer Meinung sind und danke dir für deine Worte! [Blockierte Grafik: http://www.kurts-smilies.de/trink6.gif]


    Eine gute Nacht wünscht dir und allen anderen Nachteulen hier auf diesem Board SILVERSURFER !