LG L227WTP-PF oder Samsung T220

  • Hallo,


    iich mache gerade ein Praxissemester in Frankreich und habe da momentan einen alten 17 Zöller von IBM,
    wenn ich da den ganzen Tag dransitze schein mir das nicht so das Optimum zu sein auf die dauer.


    Ich habe mir einiges an Testberichten durchgelses hier und man findet doch so eingiges im unteren Preissegement was ganz ok sein soll.


    Für mich haben sich 2 hervorgehoben der LG L227WTP-PF (159€) und der Samsung T220 für 180€
    Spiele sind mir nicht so wichtig, vorallem office geeignet sollte er sein. Anscheinen kann der LG L227WTP-PF aber alles recht gut, bis auf das er einen sehr schlechten ständer hat bzw. wenig ergonomische funktionen; dies würde sich aber beheben lassen indem man einen anderen kauft (z.B Ergotron Neo-Flex LCD).
    Zu welchem würdet ihr mir raten? Oder habt ihr noch einen anderen Tipp?


    Noch was allgemeines:
    In den Tests ist sehr häufig die Rede von Kalibrieren und ähnlichem, sollte man irgendwelche Software installieren um irgendetwas einzustellen (z.B. wie im Test angegeben), oder kann ich davon ausgehen das ich einfach die Werkseinstellungen so lassen kann?


    Vielen Dank für eure Antworten


    gruss

  • könnt mir wenigstens einer sagen was das mit dem kalibrieren auf sich hat? bitte :)

  • Man kalibriert sehr hochwertige Monitore, damit die Farbabstimmung noch genauer ist. Für dein Preissegment ist die Kalibrierung nicht vorgesehen, und die Geräte dafür dürften auch teilweise dem Preis deiner ins Auge gefassten Monitore entsprechen oder sogar übertreffen.

  • ok danke soweit mal, aber die voreinstellungen die die tester mit kontrast, gamma, helligkeit getroffen haben kann man generell übernehen, wenn man natürlich beachtet das die persöhnlihc bevorzugten einstellungen des testers entspricht
    Deinen letzten satz hab ich nicht ganz verstanden... im Prinzip soll das heissen ich brauch keine Kalibrierung machen, da man das eigentlich nur bei Monitoren höherer Preisklasse macht und wenn man Grafiker oder so ist und das diese beiden Monitore meine Erwartungen eh weit übertreffen werden.


    Was mir noch nicht ganz klar ist...kann ich den LG auch mir auch ne dvbt-antenne kaufen, oder gilt das nur für den samsung


    gruss

  • Selbstverständlich ist es besser, wenn du deinen Monitor kalibrierst. Davon geht man aber bei Käufern von Monitoren in dieser Preisklasse definitiv nicht aus. Ich benutze den Eizo S1931 für damals 500 Euro und habe ihn auch nie kalibriert und immer die Herstellerwerte verwendet. Für mich ist Kalibrieren eine Sache für Profis, die farbechte Darstellungen auf dem Monitor brauchen, um kleinste Farbunterschiede bei der Fotonachbearbeitung sehen zu können. Da du bei TN-Panels von jedem Blickwinkel unterschiedliche Farben zu sehen bekommst, wäre für mich der Wert einer Kalibrierung da nicht so sehr hoch.

  • Kalibrierung ist für Leute wichtig, die Bilder so betrachten wollen, wie sie auf anderen kalibrierten Geräten aussehen werden. Wenn du also ein Bild ausdrucken willst, so sollte es auf dem Monitor möglichst ebenso aussehen, wie später beim Druck. Wenn Haut plötzlich woanders nach Sonnenbrand aussieht, während es bei dir absolut ok ist, dann ist das für dich privat vielleicht ärgerlich, aber für einen Profi eine Katastrophe. Dennoch solltest du nicht einfach die Werte der Hersteller übernehmen, da diese meistens für einen möglichst knackigen Eindruck beim Elektromarkt ausgelegt sind. Es gibt genügend Anleitungen im Web, mit denen man ganz ohne Kosten das Bild deutlich verbessern kann, eine davon ist die bei FC-Prints .


    Der LG hat ein Wide Color Gamut Backlight, wenn du mit dem Monitor TV sehen möchtest, solltest du einen auf sRGB ausgelegten Monitor kaufen. Vom Samsung T220 gibt es ein HD-Modell , das einen DVB-Tuner eingebaut hat.