Wide Gamut Monitor angeschlossen + kalibiriert - wie sieht dann mein Laptop Monitor aus?

  • hallo,


    ich möchte mir zur bildbearbeitung den eizo s 2242 zulegen und dann in adobe RGB arbeiten. Ich würde den monitor dann an mein sony vaio-laptop anschließen. wenn ich den eizo kalibriere, verändert dies ja die grafikkarte meines laptops. wie sieht denn dann mein laptop monitor aus? wenn ich das beim mitlesen richtig verstanden habe, kann die grafikkarte nur einmal "kalibriert" (ich weiß das stimmt so nicht ganz) werden, richtig?
    könnte ich diese problem umgehen, wenn ich einen monitor ohne wide gamut nehme oder in sRGB arbeite? welche kombination laptop und monitor für farbverbindliches arbeiten könntet ihr mir ansonsten empfehlen? - um so mehr ich hier mitlese, um so verwirrter bin ich.


    danke euch

  • Die Änderungen der Grafikkarten-LUT stehen im Monitorprofil. Wenn du den Eizo kalibrierst und profilierst, ist es auch später nur dann eingebunden, wenn der Bildschirm auch tatsächlich angeschlossen ist. Ein farbverbindlicher Worfklow mit zwei parallel laufenden Displays ist grundsätzlich auch möglich. Weitere Infos u.a. hier:



    Inwiefern farbmanagementfähige Software mit zwei Monitorprofilen immer problemlos umgeht, kann ich ad hoc nicht sagen, weil ich selbst nie so ein Setup genutzt habe.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis