22 Zoll Dell 2209WA vs Samsung F2380

  • Hallo,


    ich kann mich zwischen diesen beiden Monitoren nicht entscheiden.




    Nach vielem Lesen, habe ich es geschafft meine Auswahl auf diese beiden Modelle zu verringern. Der eine verfügt über ein IPS- der andere über ein PVA- Panel. Preislich (sowie Stromverbrauch) sind die Monitore identisch. Unterscheiden sich im Kotrastverhältsnis, USB vorhanden ja/nein. Bei Dell ist das Netzteil intern verbaut, beim Samsung findet man es extern.
    Das 23"- Display kann ich bei mir in der Umgebung kaufen, während der 22 Zoll- Bildschirm bestellt werden müsste.


    Anwendungsbereich bei mir:
    1% Spielen
    1% Filme
    38% Office und Internet
    59% Grafikanwendungen


    Auf Grund meines Anwendungszweckes habe ich mich gegen ein TN- Panel entscheiden.


    Was gibt es weiter zu beachten, welchen Monitor würdet ihr mir empfehlen?


    Gruß Stefan

  • Da gibts doch nix zu überlegen. Der Dell ist besser. Er hat beim Prad.de - Test ein "sehr gut" bekommen, der Samsung nur ein"befriedigend".


    Zitat:
    Auf den Punkt gebracht: Der Samsung F2380 ist weder Fisch noch Fleisch; uns konnte die abgelieferte leistung insgesamt nicht überzeugen. In diesem Preissegment bleibt der Dell 2209WA vorerst der absolute Preisleistungssieger. Das Panel bietet sicherlich Chancen, hat aber aus unserer Sicht noch mit einigen Anfangsschwierigkeiten zu kämpfen, die Samsung hoffentlich in den Griff bekommt.

  • also der f2380 hat eine gute fardarstellung meiner meinung nach (konnte allerdings bisher nur mit tn vergleichen).
    man kann angenehm damit arbeiten, aber aufgrund des black crushes ist er sogar kaum für hobbygrafiker geeignet.


    die schwarzen details werden einfach verschluckt. -> wenn das nicht so wäre, dann könnte man sagen: f2380


    da es aber so ist, muss man bisher in der preisklasse mit dem Dell 22" vorlieb nehmen.

  • Herzlichen Dank euch Beiden,


    wie schlägt sich denn der Fujitsu P22W-5 ECO IPS im Vergleich zu dem Dell?



  • Hallo,


    wenn es wirklich auf Grafik ankommt und man kalibrierte Farben braucht, sollte man sich die Monitor genauer anschauen, ob man eine Software oder Hardware Kalibrierung braucht, was für ein Farbraum...


    die 22" sind mit ihren 1050 Pixel in der Höhe etwas niedrig, da sind 1200 schon besser, hier kommt es auch auf die Menüstruktur der Programme an, aber 1200Pixel sind schon gut. Aber eine 24" der ja 1200 Pixel in der Höhe hat, könnte für älter Augen etwas klein sein.


    Weiter ist zu überlegen, das bei preiswerten Produkten, oder auch gewissen Firmen eine deftige Serienstreuung gibt, das merkt man an der Ausleuchtung (ist bei Grafik schon sehr wichtig) oder störendes Summen, oder das Monitor nicht stabil mit einer Helligkeit arbeiten...


    Was auch ganz wichtig ist, wenn man zu Hause nicht den perfekt beleuchteten Arbeitsplatz hat, ist es wichtig das der Monitor die Helligkeit deutlich reduzieren kann, und dabei eine gutes Bild liefert. Eine automatische Helligkeitsanpassung wäre dann optimal.


    Schlechte Helligkeitsverteilung, betrifft stellenweise große Bereiche, es ist nicht nur an den Rändern. dann stimmen die Farben nicht mehr, das ist dann selbst für den Hobbyanwender zu viel. Dann die Frage wie verändert sich im alter das Bild. Nach dem Motto was man zahlt bekommt man und die Andern haben Glück.


    Gruß
    Michael



    PS. Im MM habe ich die neuen e-ips TFTs angeschaut, Ausleuchtung ähnlich wie bei den TNs, und die Helligkeit geht nicht weit genug runter. Aber für den Preis ein gutes Bild.