Entscheidungshilfe 22"-24" für "gealterten Zocker"

  • Hallo Gemeinde,


    jaja, ich weiß, die Kaufhilfe-Threads sind unbeliebt und auch ich mag die teils sehr pauschalen Fragen meist nicht.
    Dennoch hat mir monatelanges Lesen in CB, Prad, Luxx, einigen internat. Seiten etc. am Ende nicht wirklich weitergeholfen.
    Ich hab mir inzwischen div. Monitore angesehen aber immer fehlte leider irgendetwas:


    Ich will auf meinem Monitor, der an einer HD4850 (über DVI) angeschlossen ist, mein X3, einige Rollenspiele sowie hauptsächlich Strategiespiele (z.B. Supreme Commander oder DOW) spielen. Ganz selten ist auch mal ein Shooter auf dem PC zu finden. Rein zeitbedingt spiele ich meist, wenn zumindest die Sonne nicht mehr intensiv scheint. Allerdings arbeite ich ab und an daheim tagsüber. Für meine Programmiererei eignen sich eigentlich alle Monitore einigermaßen (mit u.g. Einschränkungen).


    Die Voraussetzungen:
    - 22-24 Zoll
    - schnell genug, um o.g. Spiele ohne nennenswertes Schlieren spielen zu können (mein Lenovo D220 macht das bislang einigermaßen gut, mein alter 19er Sony mit IPS war zu lahm und zu kontrastarm)
    - etwas kontrastreicher, als mein Lenovo darfs schon sein aber bitte keine Bonbonfarben (ich vermute, hier würde mir ein gutes VA Display helfen?
    - Der Monitor darf weder spiegelndes Display, noch spiegelnde Ränder haben - Das nervt mich erfahrungsgemäß.
    - Der Monitor sollte entweder über brauchbare Höhenverstellung verfügen oder VESA 100 Bohrungen haben.
    - Bei einem 24er bin ich noch immer nicht sicher, ob ich auch 16:9 (statt 16:10) akzeptieren kann, wenn ich an das Lesen von Quellcode etc denke. Macht da eventuell Pivot wieder Sinn?
    - Unangenehme Geräusche oder blendende (nicht abschaltbare) LED's am Monitor scheiden aus.



    Die Kandidaten, die bisher angesehen wurden aber dennoch Skepsis hinterliessen:


    - LG L227 WTP-PF, wird ja als der Gamermonitor angepriesen und scheint dem auch gerecht zu werden, einzig... der speckige Spiegelrahmen. Nee, datt nervt! ;)
    - NEC MultiSync 24WMGX³: Super Gerät, aber.... der speckige Spiegelrahmen. Nee, datt nervt! ;)
    - Samsung 2233RZ der speckige Spiegelrahmen. Nee, datt nervt! ;)
    - LG W2442PA scheinbar ne Variante aber leider "nur" 16:9. Oder was meint Ihr bezüglich der Formate?


    div andere... zu teuer, 450/500 Euro sollten nicht überschritten werden.


    ich liebäugele natürlich mit den Monitoren von HP (LP2475W) oder EIZO/NEC aber i.d.R. sind die zu teuer und dabei dann eher eingeschränkt spieletauglich (?)
    Mit Dell-Monitoren habe ich (noch) keine Erfahrungen, habe aber viel gutes aber auch einiges kontroverses gelesen. Momentan warte ich gespannt auf den Test des neuen 24 Zöllers (U2410) von Dell hier bei Prad.


    Hat irgendwer noch weitere Empfehlungen, welche Monitore ich mir ansehen könnte/sollte, um eventuell das richtige für mich zu finden? Oder bleibt mir am Ende nur, mir 2 Monitore hinzustellen für die verschiedenen Anforderungen?


    Es grüßt ein verwirrter Elioth :wacko:

  • Zitat

    ein verwirrter Elioth



    ...ist genau das, was Foren mit ihrer Dauermeckerei produzieren...
    Insofern: Mein Beileid, dass es dich erwischt hat, aber gleichzeitig auch ein "Willkommen an Board" zu deinem ersten Beitrag. ;)


    Die Eizo & NEC im Preisbereich um die 5-600 Euro wären in deinem Fall schonmal Perlen vor die Säue, denn du würdest den Schwerpunkt dieser Geräte kaum / nie nutzen.
    Was bleibt also (TN Panel mal außen vor) übrig?


    Richtig! Bingo!


    Deine Kandidaten nennen sich
    Dell 2209WA (zu 25X Klimpermünzen ein echtes Geschenk mit gewohnten sRGB Farben)
    NEC P221W (im Gunde schon zu weitgehend und ohne Messgerät eben ein Wide Gamut),
    die zwei Eizo 22-er Monitore um die 500 Euro (auch wie in der Zeile zuvor, Nice 2 Have, aber schon zu viel),
    der HP (älteres IPS Panel, Wide Gamut, also ohne Messgerät und auswertende Software...)
    der frische U2410 (yo da san 'mer all gespannt auf Alex's Beitrag! ;) TFTCentral hat ja schon was beachtliches vorgelegt)
    und der bisherige absolute Top-Seller Dell 2408WFp (mit dem gleichen Panel wie Eizo's SX2461W...)


    Die angeblichen Bonbonfarben der Wide Gamut Monitore hast du schon selbst gesehen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die bei deinen Schwerpunkten (selbst unkalibriert) eine große Rolle spielen werden...
    Falls dir Wide Gamut Bildschirme tatsächlich so unsympathisch erscheinen, bleibt nur noch ganz wenig Auswahl übrig. Selbst wenn ich dein Budget aufs Doppelte ausweite...:


    Dell 2209WA,
    NEC 2490WUXi
    Eizo Foris FX2431W..


    Ende im Gelände.
    Welch's Schweinder'l hättn's der gaern? Passen tun's uolle. ;) :D


    Jaja.. Die Qual der Wahl... 8)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • erster Beitrag, aber schon eine Weile (anonym) zugegen ;) .
    Das mit der Sachlichkeit in so manchem Forum (wohl ins Behuldigen als auch ins Verreissen von Produkten) ist wohl ein ganz alltägliches Problem. Beim Moni ist es nun aber wirklich so, daß man da seine Augen draufpappt und damit sollte man da wohl am ehesten eine brauchbare Wahl treffen und nicht das Billigste nehmen. Dumm halt, daß bislang nicht der Monitor erfunden wurde, der alles gleich gut kann. Dumm auch, daß "Zockermonitore" meist im Billigsegment angesiedelt sind und daher schon in der Verarbeitung nicht mit den "großen" mithalten.


    Dennoch, bei Euch (und da hab ich schon so ein wenig nach dem Tiefflieger geschielt und wurde nicht enttäuscht ;)...) erhoffte ich mir - nach Angabe realistischer Parameter eine profunde Antwort. Und siehe da - hier wirste geholfen...
    Übrigens: Bonbonfarben bezogen sich (bei mir) nicht auf Wide-Gammut, da ich damit noch keinerlei Erfahrungen gemacht habe. Aber einige der Billigmonis z.B. auch von Samsung haben derart unwirkliche Farben, daß dies in Spielen genausowenig Spaß macht, wie beim Ansehen von Fotos oder dem gelegentlichen Bearbeiten einer Grafik. Orange sollte orange sein, braun braun und rot ein richtiges rot. Und last but not least - schwarz sollte sich von Grau deutlich unterscheiden. Das alles gefiel mir an den üblichen "zocker"monitoren nicht so sehr. Die Eizos haben mich von der Darstellung immer super überzeugt, waren aber leider wie mein Sony etwas zu langsam (dadurch leider schnell Kopfschmerzen, wenn ich mal was schnelleres gespielt habe).


    Also meine Suche nach dem besten Kompromiss und ich denke, ich werde Deine 3 Tips alle mal ausprobieren und mir dann das beste Schweinerl ins Haus stellen. Denn ehrlich gesagt - auf 2 Monitore hab ich eigentlich keine Lust, zumal ich auch im Spiel vernünftige klare aber nicht knallige Farben haben mag.


    Danke für die super solide Antwort und weiterhin guten (Tief)flug ;)


    Elioth

  • Hallo, Elioth,


    kann Deine Frage gut verstehen, bin auch "gealterter Zocker" ;-)) (52).


    Du suchst einen guten Monitor für einen bezahlbaren Preis. Suche selbst schon Monate. Vergiss es.


    Vermutlich hat man, wenn man etwas älter ist, schon einen bestimmten Qualitätsanspruch im Leben erworben und mag sich mit Wackelfüßen, Piepgeräuschen von Netzteilen, Pixelfehlern und Schatten an den Bildrändern bei Widescreen-Displays mit TN-Paneln nicht recht anfreunden.


    Hatte 2 TN und einen Dell 2209 hier, gingen zurück. Hatte mir dann endlich ein Herz gefasst und den neuen EIZO 2333 kommen lassen. Ist auch schon wieder zurück. Selbst der hatte minimale Abschattungen rechts-links trotz PVA-Panel und leider eine deutlich ungleichmäßige Ausleuchtung, was ich für umgerechnet 900.- DM nicht toleriere.


    Lustig: mein CRT Iiyama Vision Master 454 hat eine gleichmäßige Ausleuchtung, einen Top-Blickwinkel und keine Pixelfehler. Er piept auch nicht. Nie. Mir unklar, dass die Industrie den Leuten noch immer solche TFTs aufbindet, die mit massenhaften Unzulänglichkeiten behaftet sind. Verschlechern wollte ich mich eigentlich nicht bei der Ablösung des CRT. Ich meine, hier ist Die Industrie viel zu früh auf den Markt gegangen mit einer Technik, die sie 2009 noch immer nicht beherrscht. Z. B. Stichwort Pixelfehler. Ich möchte mal die Reaktion eines Kunden sehen, wenn der Hifi-Händler ihm sagt: "bis zu drei Tonaussetzer pro Minute müssen Sie bei dieser Anlage tolerieren". TFT-Kunden lassen sich so etwas gefallen.


    Gruß Reinhard

  • Lustig: mein CRT Iiyama Vision Master 454 hat eine gleichmäßige Ausleuchtung, einen Top-Blickwinkel und keine Pixelfehler. Er piept auch nicht. Nie. Mir unklar, dass die Industrie den Leuten noch immer solche TFTs aufbindet, die mit massenhaften Unzulänglichkeiten behaftet sind. Verschlechern wollte ich mich eigentlich nicht bei der Ablösung des CRT. Ich meine, hier ist Die Industrie viel zu früh auf den Markt gegangen mit einer Technik, die sie 2009 noch immer nicht beherrscht. Z. B. Stichwort Pixelfehler. Ich möchte mal die Reaktion eines Kunden sehen, wenn der Hifi-Händler ihm sagt: "bis zu drei Tonaussetzer pro Minute müssen Sie bei dieser Anlage tolerieren". TFT-Kunden lassen sich so etwas gefallen.


    Gruß Reinhard

    edit: vorneweg: bitte nicht angreifend auffassen!!
    Oh mann, dich möchte ich nicht als Kunden am Teleon haben, da hat man es wirklich schwer, den Fortschritt zu begründen. Mit TFT-Geräten sind wir nämlich wirklich beim Fortschritt.
    Flimmerfrei, stromsparender und mittlerweile wirklich nicht mehr schlechter. Klar hat alles seinen Preis.
    Ich höre auch immer wieder Fragen zu Pixelfehlern und die Kunden vergleichen immer wieder mit anderen Produkten, die doch einwandfrei sind für ihr Geld. Dein Vergleich hinkt da doch schon merklich, weil auch ein Hifi-Kunde muss sich damit abfinden, dass sein Woofer für 200eur eben nicht das selbe kann wie der für 900eur. Da ist Der Frequenzbereich anders, die Charakteristik und Aggressivität. Einfach weil z.b. Die Membran aus einem anderen Material gefertigt ist. Natürlich gibts da noch viele andere technische Feinheiten.


    Würd ich jetzt mal vergleichen mit den Paneltypen und Pixelfehlerklassen.


    Der Paneltyp bestimmt die Charakteristik und die Pixelfehlerklassen ergeben sich aus der Größe.


    Klar ist es mies, wenn da mittig ein auffallender defekter Pixel sitzt, aber das liegt nicht an der Technik, die die Hersteller sehr wohl beherrschen, sondern einfach an der Natur.
    Ich sag jetzt einfach mal, man könnte auch total Pixelfehlerfrei ausliefern, aber was macht man mit den defekten Panels? ist doch unwirtschaftlich, das alles wegzuschmeißen bzw. vorher überhaupt zu kontrollieren - Stichproben gibts klar, aber das garantiert eben nicht, dass man keine Pixelfehler hat.


    Bei der guten alten Röhre kann ja genauso ein Bauteil dabei sein, das schnell aussteigt oder von Anfang an eine Macke hat - bei 1920x1080Pixeln ist das natürlich genauso möglich - genau genommen aber viel unwahrscheinlicher/seltener. Somit würd ich mal behaupten, dass TFTs viel zuverlässlicher sind.


    Kleiner Tipp: Wenn du "demnächst" ein super Bild haben willst mit super Kontrast, dann zieh dir die Oled-Technik rein. In 5 Jahren sind hoffentlich einige sinnvolle Produkte am Markt, die uns hier Diskussionen ersparen.

  • Mit TFT-Geräten sind wir nämlich wirklich beim Fortschritt...


    Klar ist es mies, wenn da mittig ein auffallender defekter Pixel sitzt, aber das liegt nicht an der Technik, die die Hersteller sehr wohl beherrschen, sondern einfach an der Natur.

    Hallo,


    sorry, aber Deine Argumente überzeugen mich nicht. Was ist daran Fortschritt, wenn über 50% der Geräte wackelige Füße und fiepende Netzteile haben und die Hersteller das trotz jahrelanger Kritik nicht abzustellen in der Lage sind?


    Und Pixelfehler haben für mich ihren Grund in der Technik und nicht in der Natur. Wenn ich keine Panels ohne Pixelfehler bauen kann, dann wird die Technik eben nicht beherrscht, sonst hätten sie doch keine.


    Mag ja sein, dass TFT in einigen von Dir genannten Punkten fortschrittlich sind, dafür erkaufe ich mir eben neue Probleme, die ich mit dem CRT nicht hatte (z. B. ungleichmäßige Ausleuchtung, schlechterer Blickwinkel, Fiepen), das heißt im Ergebnis, dass ein Wechsel vom CRT zum TFT eben leider zurzeit nicht ohne Nachteile erkauft werden kann, ich verbessere mich eben nicht vollständig, nur in einigen Bereichen. Und das geht nun schon Jahre so, da sehe ich keinen wirklichen "Fortschritt".


    Gruß Reinhard

  • Hab letzens erst ne wirklich günstigen Fujitsu Siemens bestellt und der hatte auch keinen wackeligen Fuß - weiß ja nicht, wie ein Bildschirm umfallen kann, wenn der einfach nur angeschaut wird. dass die nicht so fest stehen wie CRTs ergibt sich schon aus dem niedrigeren Gewicht. Bei Samsung waren die Füße bisher auch immer top (die die ich kenne)


    Das mit den Netzteilen scheint auch nicht bei allen zuzutreffen - würd mich auch stören, bin nämlich auch ein silent-fanatiker (mit Wasserkühlung). Ich schätze mal, dass hier oft gespart wird.


    Ich glaub, du weißt schon, wie ich das gemeint hatte mit den Pixelfehlern. Bei 1920x1080 also mehrere Mio Pixeln kann es schon mal vorkommen, dass 1-3 nicht korrekt angesprochen werden - 1 von 1Mio ist doch gut, oder?


    Und du wirst doch wohl auch nicht auf die Idee kommen, dass Autohersteller die Technik nicht beherrschen, weil ja immerzu was kaputt geht, oder das knarzen anfängt ;)


    Wie siehts eigentlich mit dem Flimmern bei deinem CRT aus? (zur Not mal durch ne Kamera ansehen)

  • Hallo Reinhard2 und sg-1,


    bitte nehmt es mir nicht übel aber als ich den Thread aufmachte, suchte ich Hilfe zu, wie der Titel schon sagt <<Entscheidungshilfe 22"-24" für "gealterten Zocker">>. Was ich hier weder suche noch brauchen kann, ist eine Grundsatzdiskussion, ob TFT-Technologie was taugt und wie darüber von wem auch immer gedacht wird. Tragt Eure gegenseitigen Belehrungen bitte in einem separaten Thread aus oder - besser - per PM. Wie fast jeder andere, habe ich auch meine Meinung zu dem Thema, ist jedoch nicht THEMA dieses Threads.


    Ich suche nicht den perfekten TFT, sondern den, der VON DEN DERZEIT LIEFERBAREN am ehesten meinen Ansprüchen gerecht wird. Und da hat Tiefflieger mir eine eloquente Auskunft gegeben, die gerne diskutiert, ergänzt, widerlegt oder was auch immer werden kann.


    Topic:


    Ich werde wohl in den nächsten Tagen den Dell 2209WA probieren , den Dell 2408WFp, HP2475 und den 26 Zöller von LG, da auch der hier recht gut weg kommt. Die anderen genannten Monitore sind mir derzeit noch zu teuer. Sieht so aus, als hättest Du einen neuen Kunden für den Tief-Flieger-TipShop.net, zumindest, insofern genanntes im Shop als lieferbar angezeigt werden sollte. In jedem Falle meinen Dank an Dich als objektiven Tipgeber ;)


    Einen angenehmen Tag wünscht Elioth.

    Einmal editiert, zuletzt von Elioth ()

  • Sorry für das obige Offtopic.


    Der Dell ist derzeit der einzigst sinnvolle Monitor mit den Merkmalen.
    Allerdings würde ich an deiner Stelle trotzdem noch warten, weil zu Jahresende soll es günstiger werden und diesen Monat erscheint der neue Nec EA231WMi.


    Wenns wirklich jetzt sein muss, dann klar den Dell