HP LP 2475w – Kalibrierung – Farben (rot) stimmen nicht !!

  • Hallo in die Runde,


    habe ein kleines Problem mit meinem neuen HP LP2475w. Da ich hobbymäßig fotografiere (Nikon D200 RAW/ und die Weiterbearbeitung in RGB erfolgen soll ), habe mir diesen Monitor vor einigen Tagen gegönnt. Bin soweit auch sehr zufrieden!!


    Habe ihn jetzt mit basiccolor Squid2 (display Vers. 4.1.2) kalibriert. Auf den ersten Blick sehen die Werte in basiccolor auch allesganz gut aus.
    Allerdings stimmen die Rot-Werte m.E., wenn ich ein Bild in Photoshop CS4 oder Nikon NX2 öffne überhaupt nicht. Die Farbsättigung ist viel zu stark. Auch ein Testprint meines Ausbilichters stimmt mit meiner Monitoransicht nicht überein. Auf den Bilder ist das Rot i.O. auf dem Monitor viel zu stark. (Selbst auf meinem Laptop sieht das Rot besser aus!).


    Habe ich etwas falsch gemacht ?( , oder ist „nur der Monitor“ nicht in Ordnung??


    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!!


    Gruß Marcus

  • Hallo,


    da ich nicht sicher bin, ob ich bei der Kalibrierung selber einen Fehler gemacht habe, habe ich die einzelnen Schritte noch einmal
    nachvollzogen:


    Software: basiccolor Version 4.4.12


    Kalibrierungsmethode: Softwarekalibrierung (Video-LUT)


    Kalibrierungseistellungen: Anderer Weißpunkt Planck´sche Farbtemperatur: 6500K; Gamma 2,2
    ; Weißluminanz: 120 cd/m² (muss ich
    hier auch messen?); Schwarzluminanz: Minimum


    Profiltyp: 16-bit Tabellenprofil ; Chromatische
    Adaption: Cat02 (von CIECAM02)


    Wenn ich dann „messe“ bekomme ich keine richtigen Farbwerte
    über das OSD des Monitor hergestellt. Insbesondere der Grün-Wert weicht soweit
    ab , dass ihn nicht richtig eingestellt bekomme.



    Wenn ich den Wert für grün soweit
    reduziere, dass die Balken im Grünen-Bereich liegen geht das Monitor Bild ins
    rot/rosa über!!



    Und hier die Ergebniss der Überprüfung:





    Mit dem Ergebnis ist mein Monitor in ein dezentes "rosa" gehüllt!!


    Wo liegt mein Fehler???


    Gruß
    Marcus

  • Zitat

    Profiltyp: 16-bit Tabellenprofil ; Chromatische
    Adaption: Cat02 (von CIECAM02)


    Nimm bitte erstmal ein Matrix-Profil - als Adaption würde ich Bradford nehmen.


    Zitat

    Mit dem Ergebnis ist mein Monitor in ein dezentes "rosa" gehüllt!!


    Hast du dir mal ein paar Minuten Zeit gegeben? Das Auge adaptiert sich, aber nicht in Sekundenschnelle. Mach bitte auch mal einen Screenshot von deinen Farbeinstellungen (Bearbeiten => Farbeinstellungen) in Photoshop.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Nimm bitte erstmal ein Matrix-Profil - als Adaption würde ich Bradford nehmen.


    Werde ich ausprobieren. Ich weiß leider nicht, ob ich heute noch dazu komme.

    Zitat

    Hast du dir mal ein paar Minuten Zeit gegeben? Das Auge adaptiert sich, aber nicht in Sekundenschnelle. Mach bitte auch mal einen Screenshot von deinen Farbeinstellungen (Bearbeiten => Farbeinstellungen) in Photoshop.


    War nicht mein erster Kalibrierungsversuch. Die Farbabweichung ist schon eklatant. Alles Weißes ist schon schön rosa gehalten; daran hat sich auch nach einigen Stunden/Tagen nicht geändert. Damit könnte ich ja noch leben, wenn das Ergebnis von meinen Ausbelichter mit meinem Monitorbild übereinstimmen würde.


    Gruß
    Marcus

  • Einstellungen sind soweit OK - du könntest noch "Eingebettete Profile beibehalten" in den Richtlinien wählen, dann ist der Radio-Button bei einem Bild mit vom Arbeitsfarbraum abweichenden Farbraum gleich an der meist sinnvollen Position (eben "Profil beibehalten").


    Zitat

    Alles Weißes ist schon schön rosa gehalten; daran hat sich auch nach einigen Stunden/Tagen nicht geändert


    Der Profilvalidierung kann man nichts Ungewöhnliches entnehmen, ist alles in Ordnung - und dein gewünschter Weißpunkt wird erreicht. Schick mir bitte mal dieses Profil und dann später auch das Matrix Profil. Kann natürlich ein Problem mit der Sonde vorliegen (hier hilft die Profilvalidierung auch nicht weiter; wenn zweimal gleich falsch gemessen wird, paßt es und ist trotzdem nicht richtig).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo,


    jetzt habe ich die Kalibrierung mit einem Matrix-Profil - Adaption Bradford vorgenommen.
    Auf den ersten Blick sieht alles gut aus.
    Allerdings besteht weiterhin die extrem hohe Farbsättigung der Rot-Töne; das Rot in den Bildern ist richtig übersättigt.



    Gruß
    Marcus

  • Wie hast du denn deine RAWs entwickelt? Nach AdobeRGB? Dann ist die Darstellung vielleicht einfach nur ungewohnt für dich, aber nicht inkorrekt (wobei im Rot im Vergleich zu sRGB "nur" ein Helligkeitsunterschied besteht) . Auch wenn du dich damit künstlich beschränkst, kannst du ja mal nach sRGB entwickeln. Alternativ lege doch mal in Photoshop eine Datei an, die du mit RGB(255/0/0) füllst und der du einfach mal das AdobeRGB Profil zuweist. Danach das sRGB Profil und den Unterschied betrachten. Mit dem sRGB Profil sollte alles wie "gewohnt" sein, wenn das Monitorprofil korrekt ist.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis