Eizo SX2462W vs. CG222W

  • Hallo zusammen!


    Ich stehe momentan vor der Entscheidung zwischen den beiden genannten Modellen von Eizo. Was mir am SX2462W zusagt ist natürlich die Größe und Auflösung im Vergleich zum CG222W. Dafür ist letzterer aber Hardwarekalibrierbar und deckt fast den kompletten Offset Farbraum ab. Vielleicht hier ein kurzes Profil wie der Monitor eingesetzt werden soll:


    - Layout
    - Prof. Fotobearbeitung
    - Druckvorstufe
    - Videobearbeitung (unter Vorbehalt)


    Definitiv nicht genutzt wird er für's Gaming.


    Wenn jemand noch andere Alternativen vorschlagen kann, wäre das auch nicht schlecht. Preislicher Rahmen ist von den beiden Monitoren vorgegeben, also bis max 1200€.


    Danke!


    P.S. Das passende Colorimeter wird natürlich auch beschafft.

  • Hallo juke!


    Für deine Ansprüche eindeutig den Eizo CG 222W.


    Auf Grund der Hardwarekalibrierung bringt der Monitor das Quentchen mehr Qualität, welches für deinen Bedarf wichtig ist.


    Außerdem verfügt das Gerät über eine Farbraumemulation. Also kannst Du gut im sRGB Bereich arbeiten ohne farbmanagementfähige Software.


    Für eventuelle Videobearbeitung ist das wichtigt. Das ist überwiegend der sRGB Bereich relevant.


    Grüße
    Winston Smith

  • Zitat

    Wenn jemand noch andere Alternativen vorschlagen kann, wäre das auch nicht schlecht. Preislicher Rahmen ist von den beiden Monitoren vorgegeben, also bis max 1200€.


    Bei deinem Bedarf / deinen Anforderungen fehlen mindestens 500-1000 Euro, bevor's für dich richtig interessant werden dürfte.
    Ich habe die Vermutung, du siehst das Ganze (also die Investition in ordentliches Pro-Werkzeug) zu kurzfristig.


    Sicher sind auch 1200 Euro kein Kleingeld, aber für das was du (offenbar) vorhast, solltest du dich nach Möglichkeit in der Pro-Liga umschauen.
    Die beginnt erst dort, wo du dein "Maximum" erreichen würdest. -Nämlich mit besagtem CG222W...


    Manchmal ist es besser am Anfang lauter AUA zu schreien, dafür aber länger/besser und eben professionell im Spiel zu bleiben, statt immer nur mit "dem Nötigsten" versuchen ordentliche Jobs abzuliefern. ;)


    Denk dran: Qualität setzt sich IMMER durch. Die erreichst du aber als Profi nur mit Mühe und Not, wenn du am richtigen Werkzeug sparst... Die Kunden merken sowas ganz schnell.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo zusammen und erstmal vielen Dank für die Antworten!


    Vielleicht kurz zur Situation: Bin momentan am Anfang meines Studiums, habe allerdings schon 4 Jahre Arbeit/Ausbildung in der Branche hinter mir und kenne mich daher technisch ein wenig aus, im Gegensatz zu so manchem Kommolitone :D Hab mir etwas Geld beiseite geschafft um mir dann im Studium das Equipement anzulegen, was ich auf meiner Arbeit dann nicht mehr nutzen kann. Bzw. hatte ich es damals sogar nur mit Cinema Displays zu tun, denen war der Begriff Wide Gamut ein Fremdwort (wie meinem Chef übrigens auch :D )
    Ich arbeite also momentan hauptsächlich nicht kundenorientiert, möchte aber meinen eigenen Ansprüchen gerecht werden und auch im Studium ordentliche Arbeiten abliefern. Außerdem hat die Erfahrung gezeigt, dass die Arbeit mit gutem Werkzeug ne Menge Zeit spart und vor allem die Nerven schont :)


    Im Bereich Videobearbeitung habe ich bisher aber noch überhaupt keine Ahnung, Colormanagement ist aber schon mehr als rudimentäres Wissen vorhanden.


    Sollte ich also noch ein wenig Kohle draufpacken, werfe ich jetzt mal als Kandidat den CG241 mit in's Rennen. Inzwischen zwar schon ein wenig angestaubt kann er aber - die technischen Daten betrachtet - mit dem CG222 mithalten bzw. bietet teilweise sogar Vorteile. Zu haben ist er außerdem inzwischen für knappe 1400€. Der aktuelle CG243 wäre mir allerdings definitiv zu teuer. Das Geld kann ich an anderer Stelle besser investieren.

  • Hallo Juke!


    In deiner Situation (nicht nur in deiner) sind natürlich 1.200,- Euro eine Menge Holz.


    Der CG222W ist wohl auf Grund der Größe ein Kompromiß.


    Was ich nicht tun würde ist folgendes: Noch eine Schüppe Kohle drauflegen und wieder ein Kompromiß machen (Der CG241 stimmt in der Größe, ist aber "schon ein wenig angestaubt"), von daher wieder ein Kompromiß.
    Also wenn würde ich schon zwei Schüppen Kohle draufpacken und das aktuelle Modell (sprich den CG243) kaufen. Damit bist Du dann für die nächsten 5 Jahre gut aufgestell, also auch wenn Du mit dem Studium fertig bist.


    Es ist mir klar, daß mann gut reden kann, wenn man das Geld nicht selbst aufbringen muß. Aber so würde meine Entscheidung aussehen.


    Viel Spaß bei deinen Überlegungen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Naja... CG241 und "angestaubt" ist wohl etwas übertrieben. Schließlich ist ein CG242 ja nix anderes als ein CG241+Displayport...
    Aber ich werfe mal was ganz anderes in die Waagschale: NEC 3090WQXi + US-Software... :thumbup:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo zusammen!


    Also der NEC 3090WQXi fällt aus folgenden Gründen eher raus:


    - zu hoher Stromverbrauch
    - die Bildschirmgröße ist einfach zu riesig für meinen Schreibtisch


    Habe mir gerade den Testbericht des kleineren 2690WUXi2 angesehen. Negativ ist da wohl die sRGB Simulation, sehe ich das richtig?
    Momentan sehe ich den CG241 mit einem Preis von knapp über 1400€ als echte Alternative. Ein direkter Vergleich zum CG243 wäre interessant, es ist ja schon ein anderes Panel verbaut.


    Schwierig, schwierig ...

  • Hallo Juke!


    Mit dem NEC2690WUXi2 liegst Du richtig. Keine brauchbare Farbraumemulation und die Schwierigkeiten mit der Software (Für die Hardwarekalibrierung braucht man die SpectraView II Software, die regulär nur in den USA zu bekommen ist).


    Dann hast Du wohl die Wahl zwischen Eizo CG 222W
    Eizo CG 241
    Eizo CG 243


    Das ist doch wohl eine Auswahl. Macht dir aber die Entscheidung nicht leichter.


    Der Eizo CG243 wird hier bei Prad gerade getestet. Der Test wird wohl in der nächsten Woche veröffentlicht.


    Den Test würde ich vor einer Entscheidung auf jeden Fall abwarten.


    Grüße
    Winston Smith

  • Der Eizo CG243 wird hier bei Prad gerade getestet. Der Test wird wohl in der nächsten Woche veröffentlicht.


    Den Test würde ich vor einer Entscheidung auf jeden Fall abwarten.

    Vielen Dank für diese Info! Den Test werde ich auf jeden Fall abwarten, Eile hat das Ganze ohnehin nicht. Vielleicht ergibt der Test ja eine Tendenz.


    Dank schonmal für die Mühe und einen angenehmen Abend!