Philips 240PW vs. LG1970HR Inputlag

  • Hallo,


    ich habe mir einen neuen TFT gegönt und wollte einfach mal eine Vermutung testen und nun den scheinbaren Beleg zur Diskussion stellen. Den LG kaufte ich mir zu meiner Hardcoregamerzeit und damals wurde er von Prad auch als absolute Hardcoregamer Monitor bewertet. () Da die zwei Monitore grad auf meinem Schreibtisch stehen dachte ich mir, dass ich doch mal einen Inputlagtest mache, um zu schauen wie viel schlechter der Philips ist, der ja das gleiche Panel wie der HP2745 hat, der laut Prad nicht wirklich für Spiele geeignet ist und ja auch ein vermeintlich langsameres IPS Panel hat. Und siehe da in den meisten Bilder ist der LG im Schnitt 10ms langsamer als der Philips und auf den anderen sind sie gleich schnell. Da ich auch kein Ghosting oder sonstiges Verschwimmen des Bildes durch die Reaktionszeit beim Philips bei Beben 3 erkennen kann würde ich daraus schließen, dass der Philips besser für Spieler geeignet ist als der LG. Übersehe ich da eine Sache oder ist es einfach so, dass sich das Kriterium, ob ein Monitor sich für Spiele eignet nicht absolut ist, d.h. nicht davon abgehängt, ob es real spielbar ist, sondern, dass einfach die z.Zt. besten Monitor für Spiele ++ bekommen usw. also ein relatives Urteil über die Spielbarkeit. Das wäre meiner Meinung nach relativ unseriös, da es sich bei Spielbarkeit ja um ein absolutes Kriterium handelt was sich nicht wirklich mit der Zeit ändert (mit Ausnahme der nativen Auflösung vielleicht). Anders als z.B. Rechenpower von PCs. Ich werde morgen mal den Philips gegen einen CRT antreten lassen. Vielleicht hat er ja wider erwarten einen deutlich geringeren Input Lag als das HP Modell. Dann wäre die ganze Behauptung natürlich für die Katz ;). Was meint ihr dazu?

    • Offizieller Beitrag

    Der LG Test in mittlerweile 3 Jahre alt und innerhalb dieser 3 Jahre haben sich natürlich unsere Kriterien und Messmöglichkeiten verändert. Zum Zeitpunkt des LG Testberichts haben wir mit dem Monitor tatsächlich schnelle Shooter gespielt und daraufhin bewertet wie gut sich dieser Monitor dafür eignet. Grundsätzlich war das keine falsche Entscheidung, da sich unsere Erfahrung in der Regel auch mit den Erfahrungen der Nutzer deckten.


    Dass der Philips jetzt besser ist als der LG und wir diesen anders bewerten, liegt einfach daran, dass wir alte Testberichte nicht an die aktuelle Technik anpassen können. Natürlich ist ein Monitor der vor 3 Jahren ein sehr gut bekommen hat, aufgrund technischer Weiterentwicklung wie z.B. Overdrive, heute vielleicht nur noch mit einem gut oder befriedigend zu werten. Das lässt sich aber nicht vermeiden.


    Obwohl nach deiner Aussage der Philips schneller als der LG ist, bedeutet es nicht, dass es nicht noch Modelle gibt, die besser oder geeigneter sind als der Philips.

  • So jetzt wird's verrückt. Der Philips ist sogar schneller als mein Gericom uralt CRT. Wie kann das sein? Ich habe es folgendermaßen gemessen: Anzeige dupliziert und mit einer DSLR 1/500s Belichtungszeit dieses Stoppuhr abfotografiert. Dazu muss man noch sagen, dass die Grafikkarte nur 2DVI Ausgänge hat. Ich also einen DVI->VGA Adapter zwischen die Grafikkarte und den CRT stecken musste. Mach ich was grundlegend falsch oder ist der Monitor einfach nur sehr schnell?

    • Offizieller Beitrag

    Ein TFT schneller als eine Röhre? Meistens verzögert ein Lag die Darstellung aber wenn kein Lag da ist, sollte es auf beiden gleich schnell angezeigt werden. Aber wozu ist das denn so wichtig? Dir reicht der Philips und das sollte doch genügen ;)

  • Naja ich bin am Überlegen, ob ich mir nicht lieber den Dell 2209 kaufe, da mich das Bild des Philips irgendwie anstrengt. Und ich gemerkt habe, dass mir 24" fast schon zu groß ist ;). Wir haben die Dell 2209 neu im Institut und irgendwie war mir das Bild und die Ergonomie deutlich sympathischer, als beim Philips. Ich weiß hat nicht, obs an der Einstellung oder am Monitor liegt. Ich komm mit dem Einstellungsprogramm auch nicht wirklich weiter. Das einzige wirkliche Manko was der Dell haben könnte wäre die längere Reaktionszeit un daher versuche ich Vergleichswerte zum Dell zu ermitteln gerade weil mit der Philips ja reicht ;).

    Einmal editiert, zuletzt von KaJu ()