EIZO S2243 und DTP 94 mit Silver Haze Pro nicht zur Kalibrierung geeignet?

  • Hallo Forumsmitglieder,


    nachdem ich viel gutes über den Eizo S2243 gelesen hatte, wollte ich mir heute den Monitor
    noch mal Life ansehen und einen Eizo Fachmann während der Calumet Open House Tage in Essen
    zu dem Monitor befragen. Leider war wieder kein Mensch von Eizo in Essen vorhanden.
    Auch bei der Veranstaltung in Düsseldorf am 01.10.2009 war der Eizo Mensch nicht vor Ort.
    Das an sich war schon sehr ärgerlich. Aber was dann folgte, war der absolute Frust.


    Ein Mitarbeiter von Calumet, der mir als Spezialist empfohlen wurde, sollte meine Fragen für den
    Eizo S2243 beantworten. Ich sagte ihm, dass meine Kaufentscheidung aufgrund der positiven
    Testberichte bei Prad praktisch feststeht. Ich wolllte den Monitor mit meinem bereits vor einiger
    Zeit erworbenen DTP 94 mit Silver Haze Pro kalibrieren.
    Bereits da sagte er mir, dass das keine guten Ergebnisse erzielen würde, da die Software auf
    Quato Monitore zugeschnitten sei und andere Monitore nur bedingt unterstützt würden.
    Mehr oder weniger sagte er, dass DTP 94 wäre ein hervorragendes Gerät, allerdings nur in
    Kombination mit einer Software, die auch aktuelle Monitore unterstützen würde.
    Das wäre bei Silver Haze Pro nicht der Fall, da das nur Sinn macht mit Quato Monitoren.
    Auf meine Frage welche Software er denn empfehle, sagte er die X Rite Software empfiehlt.
    Allerdings würde diese Softawre das DTP 94 nicht unterstützen, da das Gerät veraltet sei.
    Auch die Kombination X Rite EyeOne Displa 2 wäre nicht so toll, da auch das nur unbefriedigende
    Ergebnisse liefern würde.


    Wenn ich doch nun schon das DTP 94 Gerät hätte, sollte ich mir doch statt des Eizo S2243 den
    CG 222W zulegen, denn das wäre die ideale Kombination, da Eizo eine Hardwarekalibartion mit
    der zum Lieferumfang gehörenden Software das Optimum darstellt.
    Nun wusste ich langsam wo der Hase lang läuft. Er wollte mir einen CG 222W aufschwatzen.
    Das der CG 222W in jedem Fall besser ist, brauche wir nicht zu diskutieren, aber mich würde schon
    interessieren. ob er mit der Kalibrierungssoftware und Hardeware recht hat.
    Meine Kalibrierungsversuche mit meinem CRT La Cie 19 Zoll waren nicht befriedigend.


    Ein inzwischen zurückgeschickter Dell U 2410 Monitor, der auch nicht meinen Erwartungen entsprach,
    hatte auch keine besonders guten Kalibrationsergebnisse. Alles sah matschig und leicht grünlich aus.
    Tja nun sitze ich hier vor meinem La Cie 19 Zöller, den ich mit Adobe Gamma eigentlich in Kombination
    mit DTP 94 mit Silver Haze Pro halbwegs neutral hinbekommen habe und bin total frustriert, da ich
    nun überhaupt nicht mehr weiß was ich machen soll.
    Den CG 222W kann ich mir momentan nicht leisten und der S 2243 wurde mir madig gemacht.


    Was haltet ihr denn vom HP LP 2475w, der ja im Prad Test auch sehr gut abgeschnitten hat
    und den RGB Farbraum zu 100 Prozent abdekct. Das ist mein Farbraum, in dem ich als Fotograf und
    Bildbearbeiter überwiegend arbeite. Es soll mein erster TFT werden und ich komme langsam zur Erkentnis
    das mein CRT gar nicht so schlecht ist. Aber irgendwann muss ich umsteigen. Am liebsten sofort, aber
    was soll ich mir kaufen? Bin für jeden Tipp dankbar.

  • Hallo Panovision!


    Erst ein Verständigungsproblem:
    Bei der Software, die dem DTP94 beigefügt ist handelt es sich um die iColor Display Software von Quato. Silver Haze Pro ist eine andere Bezeichnung des DTP94.


    Die Aussagen des Spezialisten von Calumet gehen in Richtung Mumpitz. Mit der Kombination DTP94 und iColor Display lassen sich auch "nicht Quato Monitore" gut kalibrieren. Bei den Prad Test wird zum kalibrieren sehr oft diese Kombination eingesetzt.


    Das der CG222W besser ist als der S2243 bedarf keiner Diskussion. Kostet natürlich auch dementsprechend.


    Der HP 2475 ist bestimmt kein schlechter Monitor. Allerdings wird er an den Eizo 2243 (ausgenommen die Größe) wohl nicht herankommen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston Smith,


    ok, da habe ich wohl was durcheinander geworfen.
    Habe ich mir schon gedacht, dass der Typ bei Calumet Stuss redet
    um mir einen teureren Monitor aufzuschwatzen.
    Aber ich war doch sehr verunsichert. Er trug das alles sehr glaubwürdig vor.


    Ein Firmenvetreter von X Rite wollte auch von mir wissen, wer denn erzählt hätte,
    dass seine Soft und Hardeware nichts taugt...
    Ich schätze, da wird ein Kopf gerade gerückt worden sein.


    Ok. ich vergesse das alles und konzentriere mich auf den S 2243.
    Beeindruckend finde ich, dass der Eizo S2242WH sogar den UGRA
    Test auf Anhieb bestanden hat.
    Wie ist der Ausreißer im blau zu bewerten? Ist das sichtbar, oder
    nur messbar? Wäre für mich schon problemtisch, wenn ich einen
    vermeintlichen blaustich korrigiere und das Ergebnis verfälscht.


    Übrigens habe ich mit und ohne Adobe Gamma bescheidene
    Kalibrierungsergebnisse. Besonders der Kontrast stimmt nicht.
    Die Fotos sind damit viel zu flau. Hast du ne Idee woran das liegen könnte?
    Oder hat vielleicht das DTP 94 einen Schuss?


    Viele Grüße
    Panovison