Eizo EV2333WH-BK (Prad.de)

  • Vielen Dank für den Tip, habe ich nicht gewusst! Welche Probleme bringt es denn mit sich? Hab natürlich auch kein Problem damit im AdobeRGB Farbraum zu fotografieren, meine SLR kann das, dachte nur die Monitore können das nicht so gut darstellen!?


    Was mich ehrlich gesagt ein bisschen an dem Ev2333 stört ist das Monitorformat mit 16:9, ist für Bilder im Hochformat sehr ungünstig. Deswegen hab ich mir mal den Eizo S2433W und S2243W (16:10) angeschaut, was meinst Du zu denen? Oder kannst Du mir einen anderen Monitor besonders empfehlen?


    Gruß Blümel

  • Denis könnte dir das vermutlich besser erklären, ich versuche es trotzdem mal:


    Der AdobeRGB Farbraum ist größer als der sRGB Farbraum. In farbmanagementfähiger Software ist alles okay, da hier der Farbraum des Monitors mit dem der Software übereinstimmt und in vollem Umfang genutzt werden kann. Betriebssysteme und andere Anwendungen, wie auch Spiele, setzen jedoch einen sRGB Farbraum voraus. Das bedeutet dass der größere AdobeRGB Farbraum in den kleineren sRGB Farbraum "gezwängt" werden muss. Farbwerte im oberen Bereich haben somit keinen Platz mehr und saufen ab. Die Farbwiedergabe von WCG Displays wirkt wegen diesem Absaufen von Farbstufen, knalliger und schön bunt. Das mag rein subjektiv noch nicht so tragisch sein wenn man auf bunte Farbdarstellung steht aber spätestens bei der Printausgabe gibt es lange Gesichter denn die Farbwiedergabe am Monitor stimmt mit der auf dem Druck gar nicht mehr überein. Deshalb ist es wichtig dass man im richtigen Farbraum arbeitet. Den S2242WH haben wir letztes Jahr getestet und unterscheidet sich vom S2243WH nur durch einen fehlenden DisplayPort. Hat ebenfalls sehr gut abgeschnitten, allerdings war bei unserem Testgerät die Primärfarbe Rot sehr dominant. Hat immer ordentlich schön rausgeleuchtet :) Nach Kalibrierung und Profilierung hat sich jedoch eine Besserung eingestellt.

  • Super, vielen Dank, hab ich so weit verstanden! Aber welche Nachteile soll es mit sich bringen wenn ich auf einem Monitor mit erweitertem Farbraum im sRBG Farbraum arbeite? Der Adobe Farbraum wird ja leider nicht zu 100% abgedeckt!


    Welchen Monitor würdet Ihr mir denn empfehlen?


    Danke, Gruß Blümel

  • Super, vielen Dank, hab ich so weit verstanden! Aber welche Nachteile soll es mit sich bringen wenn ich auf einem Monitor mit erweitertem Farbraum im sRBG Farbraum arbeite? Der Adobe Farbraum wird ja leider nicht zu 100% abgedeckt!


    Welchen Monitor würdet Ihr mir denn empfehlen?


    Danke, Gruß Blümel

    Hallo Blümel,ich finde Die Erklärung von RotesMeerJogger gut verständlich,lies es dir doch nochmal genau durch,bitte.(nicht bös`gemeint).


    Greets

  • Blümel, der sRGB Farbraum wird von einem WCG Display meist schlechter abgedeckt als von einem Display welches für diesen Farbraum ausgelegt ist. 98 Prozent Abedeckung im AdobeRGB Farbraum ist mehr als ausreichend. Eine 100 Prozent Abdeckung eines Farbraums ist nicht zwingende Voraussetzung für farbtreues Arbeiten. Jedenfalls solange man nicht im absoluten High-End Grafikbereich arbeitet.

  • Vielen Dank @ RotesMeerJogger, jetzt ist so weit fast alles klar, weiß nur nicht was WCG heisst!?


    Gibt es eigentlich schon Monitore mit LED-Technik?

  • Hallo an alle Eizo Besitzer und Interessenten!


    Ich habe nun auch den EV2333. Bin mit ihm äußerst zufrieden. Kein Brimmen oder Ziepen, oder Pixelfehler. Und über das Bild brauch ich wohl nix sagen.....
    Habe aber ein Problem mit dem Displayport-Eingang. Ich habe eine Powercolor HD5770 Grafikkarte mit bloß einem HDMI Ausgang.
    Den Monitor will ich mir einem HDMI-YDisplayport Kabel von Delock anschließen. Aber der Monitor wird nicht erkannt. Darum hab ich den Eizo jetzt über DVI angeschlossen.


    Den DVI Ausgang will ich aber für meinen alten Monitor benutzen.


    Gibt es irgendeine Möglichkeit, den HDMI Ausgang zum funktionieren zu bewegen?
    Das ganze läuft unter Win7 64bit.


    Danke


    Jürgen

  • Blümel, WCG = Wide Color Gamut. Siehe auch Prad Reportage


    jb77, möglicherweise lässt die Grafikkarte keine Umwandlung von HDMI auf DisplayPort zu? Hab hier einen Testbericht der PowerColor HD5770 gefunden, allerdings hat diese sowohl einen DisplayPort als auch HDMI Ausgang, sowie 2 x DVI. Im letzten Satz auf dieser Seite steht dass nicht alle Kombinationen möglich sind. Ich werde am Abend mal eine Verbindung meiner Asus GTX275 über den HDMI Adapter auf den DisplayPort des SX2462WH herstellen. Kann auch gut sein dass die Eizos nur eine 1:1 Verbindung zulassen. Super wäre wenn ein EV2333WH Besitzer mit einer anderen Grafikkarte diesen Test ebenfalls machen könnte.

  • Hallo,
    Hat Irgend ein Mod oder Redakteur eine Erklärung dafür,dass bei mir im zweiten Fenster bei" Arrange,Disable,Create Group"der Punkt Bezelcompensation fehlt(Es geht um Eyefinity`s Rahmenkorrektur),genau dort(unter Arrange) sollte man es anwählen können.Habe schon Kreuz und Quer in- deinstalliert,ist auch der richtige Treiber.10.4/Windows 7 64Bit(frisch) /HD5870 .In eurem Test über den EV2333WH schreibt ihr,dass bei Videosignalverarbeitung digital nur Vertikalfrequenzen zwischen 59 und 61 Hertz verarbeitet werden können.Kann das sein, dass sich da was Quer stellt?Sobald mein vierter Monitor einrifft werde ich natürlich gegentesten.Oder vielleicht, dass der kleine Samsung Probleme hat die zusätzlichen Pixel darzustellen.Habe auch schon in anderen Foren mein "Glück"versucht.Wegen dem 22" ist der grösste gemeinsamer Nenner 1680x1050 resultiert in 5040x1050,läuft auch wunderbar,bis auf das das neue Feature .


    Gruss Patrick



    Einmal editiert, zuletzt von JOEYBIAFRA ()

  • Leider weiss ich nicht wirklich was du möchtest? Dir fehlt ein Menüpunkt. Okay. Und wie denkst du kann das mit dem Monitor zusammenhängen? Ich seh da irgendwie keinen Zusammenhang. Wird die Darstellung beschnitten? Ist sie unscharf? Wie ist der EV2333WH an der Grafikkarte angeschlossen? Es kann hier viele Ursachen geben, kenn mich allerdings mit einem Mehrschirmsystem welches über zwei Geräte hinausgeht leider zu wenig aus.

  • Ne,Ne Eyefinity selber läuft wunderbar,so wie es soll,habe mir auch die Videos über Eyefinity auf der Seite [H]ard|OCP angeschaut,vom Einrichten selber alles keine
    Sache,(brauche eben den DisplayPort-Anschluss des Eizo)der das Ganze dann ermöglicht.Soweit ich mal gesehen habe, steht(besser gesagt sollte stehen) dann auch unter "Systemsteurung/Darstellung und Anpassung/Anzeige/Bilschirmauflösung" in meinem Fall nicht nur 5040x1050 sondern nach der Korrektur auch so in etwa 5240x1050 u.A..Also die Pixel sozusagen hinter dem Rahmen gehören dann zur Auflösung dazu,da habe ich irgendwie das Gefühl ein Monitor macht da nicht mit.
    Wie gesagt ich warte mal auf mein vierten Monitor(noch unschlüssig) oder setze auf dem 2. Pc das System neu auf(mit einer Festplatte also ohne Dualboot) und schaue die Sache nochmal an.Wenn die Sache nicht ganz dein "Gebiet" ist O.K.,Merci trotzdem du dir kurz Zeit genommen hast.


    Bei der Sache von Blümel mit dem DisplayPort-HDMI Problem fehlen mir leider die entsprechenden Adapter bzw. Kabel.

  • Dann wünsch ich dir schonmal viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Dass es möglich ist auch einen Bildbereich "hinter" dem Rahmen zu simulieren ist mir völlig neu. Man verliert dadurch zwar Bildinformationen, dafür passen die Anzeigemaße. Interessant :)


    Meine GTX275 hat nur zwei DVI Ausgänge, es war jedoch ein DVI-HDMI Adapter dabei. Hab mal damit versucht und mit einem HDMI-DisplayPort Adapter ob es möglich ist den DisplayPort eines Monitors zu nutzen, mir ist es aber nicht gelungen. Ich denke die Grafikkarte muss einen echten DisplayPort Ausgang besitzen, mit Adaptern geht es nicht.

  • Ich weiss gehört nicht gerade direkt zum Thema Eizo EV2333WH(Kaufgrund war zwar auch der DisplayPort des Monitors für Eyefinity),auf der Seite "ATI Eyfinity Experience TOOL"(sorry kapiere es grade nicht mit dem verlinken)sieht man schön wie die Pixel zur Auflösung dazugerechnet werden.


    So Mein Anliegen ist closed.


    Wenn man einmal ein (S)-(PVA)oder diesen EV2333WH mal hatte(hat) und sich die Schwarzwerte anschaut,ist man nacher ganz schön verwöhnt,natürlich sind die SX oder CG Eizo nochmal ein anderes Kaliber(obwohl ich mich jetzt nicht mit den Schwarzwerten der genannten befasst habe).Werde mir demnächst noch ein Monitor zulegen,aber irgendwie schreckt micht der Schwarzwert und der White-Glow der IPS Monitore mittleren Budgets irgendwie ab.Frage mich ob die Hochpreisigen IPS-Modelle auch damit zu kämpfen haben.

  • Hallo zusammen,


    ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Monitor für mich und habe folgende Modelle in die engere Wahl geschlossen:


    - Eizo EV2333WH
    - HP ZR24w


    Ich habe auch bereits beide Testberichte auf Prad gelesen bzw. gekauft, jedoch sind sie sehr umfangreich und mir fehlt etwas die Übersicht. Welchen der beiden Monitore würdet Ihr favorisieren? Damian Du hast beide Monitore gestestet, was meinst Du? Oder würdet Ihr mir einen anderen Monitor für meine Anwendungen empfehlen?


    Meine Anforderungen:
    - 23-24"
    - kein Wide Color Gamut
    - Anwendung Office und Bildbearbeitung (Photoshop) im sRGB Farbraum
    - Preisklasse bis ca. 500 €


    Vielen Dank im Voraus, Tobi

  • Also der ZR24w kann es in Punkto Bildqualität nicht mit dem EV2333WH aufnehmen. Das PVA Panel des Eizo liefert eine tadellose Bildqualität sowie außerordentlich guten Kontrast wegen des sehr guten Schwarzwertes. Auch hast du bei einem PVA Panel den typischen "Glanz-Effekt" den IPS Panels aus den Winkeln aufweisen nicht. Weiters hat der EV2333WH eine neutralere Farbwiedergabe ab Werk als der ZR24w. Dickes Haar in der Suppe des EV2333WH ist jedoch leider eine teils deutlich sichtbare Schlierenbildung bei schnellen Bewegungen in Ego-Shootern, Rennsimulationen aber auch in manchen Filmen, insbesondere wenn sich ein dunkles Objekt schnell auf einem hellen Hintergrund bewegt. Die höchste Overdriveeinstellung ist Pflicht aber auch dann ist das Ergebnis noch lange nicht optimal. Wenn du aber keine schnellen Spiele spielst ist der EV2333WH klar die bessere Wahl.

  • Hallo RotesMeerJogger,


    vielen Dank für Deine Bemühungen und Erläuterungen, sie helfen mir wirklich sehr weiter!!! Ich hätte den Eizo EV2333WH ehrlich gesagt auch schon längst bestellt, lediglich die geringere vertikale Auflösung von 1080 px gegenüber 1200 px stört mich etwas. Meinst Du das man diese 120 px bei der Bildbearbeitung, besonders beim Hochformat, sehr vermissen wird? Gibt es ansonsten noch eine gute Alternative im 16:10 Format mit der Full HD Auflösung?


    Die Schlierenbildung stört mich ehrlich gesagt gar nicht, da ich kein Zocker bin und den Rechner lediglich als Arbeitsmittel benutze.


    Danke, Gruß Tobi

  • Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus, auch wenn er preislich schon grenzwertig für mich ist...


    Welche Nachteile bringt denn das Wide Color Gamut mit sich? Wie verhält sich der Monitor bei Programmen die kein Farbmanagement unterstützen (Office-Anwendungen, Internet,...)? Ist es bei Monitoren mit erweitertem Farbraum auch möglich den Farbraum per Software auf den sRGB-Farbraum zu begrenzen?


    Sorry für die vielen Fragen, kenn mich hier allerdings nicht wirklich gut aus! Meine DSLR unterstützt jedenfalls den Farbraum...


    Vielen Dank, Gruß Tobi