Cleartype und Systemschriftarten !!!

  • Ich benutze jetzt seit längerer Zeit Cleartype und finde das viel angenehmer.


    Leider haben viele Programme die Menüleiste (Phönix Mail) oder manche Dialogfenster in der Systemschriftart, meistens MS Sans Serif, welche dann nicht geglättet wird.


    Gibt es eine Möglichkeit die Schriftart dafür zu ändern oder auch für diese die Glättung zu aktivieren ???

  • Das sieht nach dem Bild aber relativ "bunt" aus. Das verwundert eigentlich auch nicht weiter, da das verbaute LG-Panel die BGR-Subpixelanordnung verwendet.

  • Ja, aber merkwürdigerweise sieht das auf dem Bild viel bunter aus, als es bei mir auf dem TFT ist. Auch komisch.


    Weißt Du denn warum die anderen Schriftarten dort nicht geglättet werden ???

  • Aber trotzdem finde ich das mit dem BGR Panel wirklich ärgerlich und wenn ich das Geld hätte, würde ich mir deswegen lieber einen 1880er zulegen. Denn trotz Unterstützung von BGR Panels ist der Rotstich nicht zu übersehen, besonders bei kleinen Schriftarten.


    Weißt Du zufällig wie man die Schriftart für z.B. die Anzeiger der Fenster und der Uhr in der Taskleiste erhöht, ich außer dieser alle einstellen ???

  • Versuiche es mal unter "Eigenschaften von Anzeige"=> Reiter "Darstellung" => Erweitert


    Ab Windows XP SP1 soll ClearType allerdings auch BRG fähig sein. Im Ergebnis sollte eine ähnliche Glättung erreicht werden wie bei RGB.

  • Ich habe es ja über die "Eigenschaften von Anzeige" probiert, aber nur die in der Taskleiste bleiben klein.


    Du siehst ja wie es bei mir aussieht mit BGR, trotz SP1, trotz Einstellung über die Microsoft Homepage und trotz ClearTweak !!!

  • Wie ich jetzt herausgefunden habe ist die Schriftart "MS Sans Serif" nicht cleartypefähig und wurde mittlerweile von Microsoft durch die cleartypefähige Schriftart "Microsoft Sans Serif" ersetzt.


    Die Frage ist jetzt nur, wie man auch Programme dazu bringt diese cleartypefähige Version zu benutzen ???

  • Zitat

    Original von Ernie1973
    Wie ich jetzt herausgefunden habe ist die Schriftart "MS Sans Serif" nicht cleartypefähig und wurde mittlerweile von Microsoft durch die cleartypefähige Schriftart "Microsoft Sans Serif" ersetzt.


    Die Frage ist jetzt nur, wie man auch Programme dazu bringt diese cleartypefähige Version zu benutzen ???


    Nur eine Vermutung: indem man die alte Schriftart einfach entfernt? Dann müßten die Programme ja eine andere derselben Familie verwenden. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.

  • Das Problem ist, daß die Schriftart garnicht mehr bei mir installiert ist. Vielleicht ist sie in die Programme integriert, ist aber auch nur eine Vermutung !!!

  • Das Problem mit einigen der System-Schriften dürfte daran liegen, das es sich dabei um Bitmap-Schriften handelt.
    ClearType ist nichts anderes als eine spezielle Version der Kantenglättung beim Rendern von TrueType und anderen Vektor-Schriften. Da bei Bitmap-Schriften keine Kantenglättung stattfindet, sind sie natürlich auch nicht ClearType fähig.


    Du kannst versuchen, die Schriften dadurch zu ändern, indem Du unter Systemsteuerung->Anzeige->Darstellung->Erweitert die Liste mit GUI Elementen durchgehst und für ALLE Elemente bei denen das möglich ist die Schrift auf eine TrueType Schriftart umstellst.
    Windows verwendet z.B. im Explorer die gleiche Schrift die dort für Icons eingestellt ist.
    Es ist gut möglich das sich andere Einstellungen dann auch auf die Schriften für Toolbars, etc. auswirken.


    Eine Frage habe ich allerdings auch noch:
    WAS findet ihr an ClearType so toll?
    Auf meinem 2080UX finde ich die ClearType Schriftdarstellung einfach nur "fett" und unscharf?!?
    Mit "normaler" Kantenglättung sehen TrueType Schriften für meinen Geschmack wesentlich besser aus...


    Gruß,


    - Mav