Damit du es selbst auf einem PC vergleichen kannst:
-
-
-
bildschirmfoto (apfel+shift+4)
lg schiffa
-
also, ich bin jetzt etwas verwundert. ich finde deinen screenshot nicht besonders scharf. und meinen vom eizo auch nicht.
danke
schiffa -
Du hast immer noch nicht verraten, welchen Monitor du bisher hattest. Kann es sein, dass du erst auf Mac umgestiegen bist?
Dein Screenshot und meiner sind absolut deckungsgleich. Es bleibt also festzustellen: Sowohl dein Eizo als auch dein Mac OS X scheinen in Ordnung zu sein. Du kannst dir um sicher zu gehen mal diese Testbilder betrachten.
-
neeeeeee, den mac nutz ich schon von anfang an.
ich habe bis jetzt einen eizo flexscan T662-T benutzt. und der ist auffallend und wesentlich schärfer und ausgeglichener was die schriftdarstellung betrifft. obwohl das so eine alte gurke ist. auch der bereits erwähnte SyncMaster 244T ist wesentlich besser in der darstellung der schrift.
arbeitest du im druckbereich?
danke und gruß
schiffa -
Die "alte Gurke" ist auch noch eine Röhre, wie eine Google-Suche ergab. Gerade die Schrift wirkt auf einem TFT völlig anders und meist sehr viel schärfer als auf einem Röhrenmonitor. Dass der SyncMaster "besser" war muss ich dir jetzt glauben, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass der Eizo so viel schlechter sein soll. Wie ich weiter vorne schon geschrieben habe, fand ich die Schrift beim Eizo 2333 absolut in Ordnung, und der hatte auch ein PVA-Panel. Hier muss ich irgendwie passen.
Im Druckbereich kenne ich mich zwar etwas aus, doch mein Feld war bis vor kurzem die Werbetechnik.
-
hallo denim,
ZitatGerade die Schrift wirkt auf einem TFT völlig anders und meist sehr viel schärfer als auf einem Röhrenmonitor.
öh, da würde ich dir gerne wiedersprechen wollen. wie gesagt, mein uralt röhrenmonitor stellt die schrift wesentlich schärfer (nicht so verfusselt) und ausgeglichener dar. und das auch in sehr kleinen schriftgraden, wenn der text am eizo bereits zu einer hellgrauen soße verschwommen ist.fazit: der eizo und der mac arbeiten korrekt. ich mags nicht glauben.
ich würde sagen, so wie der eizo am mac die schrift darstellt, ist er für das layouten von drucksachen (mit viel satz und zumindest am mac) nicht geeignet.denim, und allen anderen vielen, vielen dank für eure zeit und eure bemühungen!!
gruß
schiffa -
wie gesagt, mein uralt röhrenmonitor stellt die schrift wesentlich schärfer (nicht so verfusselt) und ausgeglichener dar.
Vielleicht trage ich damit Eulen nach Athen:Systemsteuerung > Erscheinungsbild > Text nicht glätten für Schriftgröße [ 4 ] und kleiner.
Monitore sind echt ein Sch***-Thema. Ich spiele mit dem Gedanken, meinen in den letzten Zügen liegenden Iijama vielleicht reparieren zu lassen. Aber lieber wäre mir ein 27,5-Zoll-Cinema-Display im Januar.
-
@denim
jo, kenn ich schon, aber danke
gruß
schiffa -
@tiefflieger
ZitatDas ist keine lapidare, sondern eine absolut korrekte Auskunft.
Dem Monitor ist es vollkommen egal was er anzeigen soll. Er zeigt an, was ihm aufgetragen wird.
Per Digitalanschluss unverfälscht und 100%-ig scharf. ABERWenn das Betriebssystem die Schrift stark weichzeichnet, der bessere Ausdruck lautet wohl eher vermatscht, wird es vom Monitor eben genauso angezeigt.
Da das Apple Betriebssystem dir werksseitig keine Wahl lässt, das Antialiasing wahlweise zu deaktivieren, liegt dort die Ursache deines in Applekreisen nicht unbekannten Problems.sie scheinen sich ja sehr gut auskzukennen mit macs und schriftdarstellung. dann frage ich mich natürlich, warum sie mir den monitor verkauft haben, obwohl ich ihnen genau mitgeteilt hatte, wofür ich ihn brauche.
gruß
schiffa -
-
jo, kenn ich schon, aber danke
Deinem Screenshot von der vorhergehende Seite nach zu urteilen aber nicht.Ich habe mir gestern die technischen Daten deines Eizos angesehen. Die Pixel sind mit 0,303 mm aber auch außergewöhnlich groß. Wahrscheinlich hattest du auf dem Röhrenmonitor eine höhere Auflösung. Damit hast du keine Chance, ein "feines" Schriftbild zu bekommen. Sorry, Fehlkauf nennt man das.
Als ich vor über fünf Jahren meinen 19-Zöller kaufte, machte ich mir über Pixelgröße u.ä. keine Gedanken, der Monitor sollte nur größer als mein 17er sein. Aber mir waren die 0,294 mm meines Monitors auch schon immer zu groß. Erst recht unter Mac OS X.
Deshalb würde ich mir keinen 19er mehr, noch einen 22er und auch keinen 27-Zoll-Monitor kaufen. Apple macht es mit den neuen iMacs ja vor: die Pixel werden kleiner. Tendenz: 0,25 mm und kleiner.
-
@denim
dann schau dir mal den zweiten screenshot genauer an :-).
ja, ich wurde sehr schlecht beraten. die pixelgröße hatte ich im verkaufsgespräch bei
einemdem "fachhändler" als mögliches problem angesprochen. das wurde abgebügelt.gruß
schiffa -
ich würde gerne bezüglich tiefflieger mit jemandem von der redaktion kontakt aufnehmen. gerne per pm, ich rufe dann zurück.
gruß
schiffa -
@denim
mich wunderts, dass du mich nicht fragst, warum ich den monitor nicht einfach umgetauscht habe.
gruß
schiffa -
ja, ich wurde sehr schlecht beraten.
Schlechte Beratung möchte ich Tiefflieger nicht unterstellen, vielleicht eher ein Missverständnis. Aus vielen Threads hier im Forum weiß ich, dass 26- und 27-Zöller sehr beliebt sind. Also ist es auch keine "schlechte Beratung", wenn Tiefflieger deine Einwände als nicht so wichtig eingestuft. Er weiß ja selbst am besten, wieviele Monitore er in der Größe verkauft - auch und gerade an GrafikerWas ich deinerseits nicht verstehe, warum du den Monitor nicht zurückgeschickt hast, schließlich gibt es doch genau für solche Fälle das Fernabsatzgesetz (und nicht etwa, um zig Monitore mal anzutesten). Das sieht man doch schon nach zehn Minuten, ob es passt, spätestens nach einmaligem drüber schlafen am nächsten Tag.
Ha, zwei Deppen, ein Gedanke. Also, warum?
-
@denim
du scheinst tiefflieger ja ziemlich gut zu kennen. fast zu gut, wie mir scheint.
das wars dann auch :-).
gruß
schiffa -
Das scheint aber falsch. Neben den Beiträgen der PRAD-Tester und -Moderatoren haben gerade die Händler hier viel Monitorinformationen* beizutragen. Wobei ich die Beiträge der Händlern besonders kritisch zur Kenntnis nehme, schließlich wollen sie auch Geschäfte tätigen. Tiefflieger ist mir im Wesentlichen als echte Informationsquelle hier aufgefallen, Geschäftsabsichten hin oder her. Den einen oder anderen Streit, den es mit ihm auch schon gab, entzündete sich üblicherweise am Halbwissen einiger Forenbesucher und nicht an seinem Geschäftsgebaren. Das darfst du mir ruhig glauben. Ich lese hier seit gut zwei Jahren, angemeldet bin ich seit ... keine Ahnung ... vielleicht ein Jahr. Auch, dass ich mit ihm weder verwandt noch verschwägert noch sonst wie bekannt bin. Noch nicht einmal Kunde bin ich bei ihm.
Ich denke, du hast den Monitor bei ihm "geschäftlich" gekauft und so hat er dir die Rückgabe verweigert. Tja, das Gesetz ist so, auch wenn ich dessen Einschränkung auf den Privatbereich nicht so ganz verstehe, schließlich wäre ich ja auch als Selbständiger nicht vor Fehlkäufen gefeit. Oder war es anders?
* Als ich vor einiger Zeit eine neue Waschmaschine kaufte, konnte mich der Händler auch auf einige nicht ganz unwichtige Details hinweisen, die in keinem Prospekt stehen (Alltagstauglichkeit, Reparaturanfälligkeit u. ä.)
-
Hab's mir zwar schon gedacht das Sie das sind, aber jetzt bin ich mir sicher.
Ich denke nicht, dass Sie von mir schlecht beraten wurden.
Ich vertreibe Monitore. Erstklassige! So wie in diesem Fall.
Hellseherische Fähigkeiten besitze ich allerdings nicht.
Das dieser ansich erstklassige Monitor an Ihrem Mac zu diesem Ergebnis führt, war für mich nicht absehbar.
Bis auf Tinker-Tools kenne ich leider keinen anderen Lösungsansatz für dieses Mac-Problem.
DAS es ein Mac-Problem ist, steht für mich inzwischen außer Zweifel.
Ähnliche "Probleme" gab es damals mit Einführung von Windows Clear Type.
Zu Beginn war es nur ein- oder (immerhin komplett) ausschaltbar.
Microsoft hat inzwischen reagiert. Es gibt inzwischen eine mehrstufige Lösung, sofern man es überhaupt nutzen möchte.
Apple reagiert offensichtlich gar nicht. -Obwohl dieses MAC Problem inzwischen nicht unbekannt sein dürfte.In der Regel funktioniert der Eizo absolut einwandfrei und per DVI Anschluss absolut bildpunktgenau und folglich scharf.
Wenn der Monitor allerdings durch übertriebenes Antialiasing (also unscharf) angesteuert wird, wird er es auch genau so anzeigen.Um dies nachzuweisen, wurden Sie mehrfach von mir, von Eizo und nun auch hier im Forum gebeten, den Monitor einfach einmal an ein PC-System / Laptop per DVi anzuschließen. Natürlich ist das keine Lösung, aber für Sie die Gewissheit, dass es tatsächlich nicht am Monitor liegt.
Da ich seit Anfang September nichts mehr von Ihnen hörte, bin ich davon ausgegangen, dass Sie dies inzwischen nachvollziehen konnten.
Denn spätestens nach dieser Überprüfung dürfte sehr eindeutig zu Tage treten, ob der (rein ausführende) Monitor, oder aber die ansteuernde Software/Betriebssystem dieses unschöne Ergebnis produziert.Nochmal:
Der Monitor führt nur aus was die Grafikkarte ihm diktiert.
Eine eigene Unschärfe erzeugt er nicht.
Korrekt angesteuert, gibt es an der Bildqualität oder der Schriftschärfe des SX2761W nichts auszusetzen.Kleinere Bildpunkte würden den grundsätzlich unscharfen Eindruck nicht tatsächlich ändern, sondern nur "verkleinern".
Die damit schrumpfende Schriftgröße könnte sogar zu weiteren Problemen führen, denn grundsätzlich ändert sich nichts am Mac Font Rendering bzw. dem offensichtlich nicht ganz abschaltbaren Antialiasing dieses Betriebssystems. -
dass sich bis jetzt noch kein prad redaktionsmitglied gemeldet hat, weder hier noch per pm, finde ich sehr bedenklich.
gruß
schiffa