TFT über Steckdosenleiste an/ausschalten?

  • Hallo,
    mich interessiert ob es dem TFT schaden könnte wenn man ihn nicht am An/Ausschalter ausschaltet, sondern mit dem Computer zusammen über eine Steckdosenleiste?


    Bei meinem CRT hatte ich da jahrelang keine Probleme, aber eben habe ich da sowas in einer Newsgroup gelesen und ich möchte meinen neuen 181T nicht zerschrotten...


    Gruß. McKormick.

  • Also beim 181T sitzt der Netzschalter hinten am Gerät (eingebautes Netzteil).
    Technisch ist es absolut WURST, ob du den Schalter nun außen am Gerät, oder mit einem längeren Kabel in der Küche oder im Wohnzimmer umlegst. Theoretisch kannst du auch jedesmal in den Keller zum Sicherungskasten laufen, um das Gerät einzuschalten. Es ist und bleibt einfach nur ein mechanischer Schalter. Wo der sich befindet ist irrelevant!!!


    Nicht alles glauben, was man liest... :)

  • Zitat

    Original von Mckormick
    Alles klar :) Kam mir auch komisch vor...


    Ich habe das auch vor ein paar Tagen in einer Newsgroup gelesen und habe mir auch so meine Gedanken gemacht. ;)

  • Zitat

    Original von Prad
    Und was stand in dieser Newsgroup?


    Dies hier:


    Zitat aus de.comp.hardware.monitore:


    > Ist es schädlich, den TFT nicht direkt auszuschalten sondern nur über die Steckerleiste?


    Mein Belinea 101570 hängt seit Mitte 09.01 an einer Steckerleiste
    und hatte dadurch bis heute keine Probleme. Gleiches gilt für
    einen Samsung Syncmaster 570B TFT, den ich nach 8 Monaten
    fehlerfreien Einsatz vor 5 Wochen verkauft habe.


    Bei meinem inzwischen gegen einer Eizo L465 getauschten
    ImageQuest L70A habe ich allerdings den Verdacht, das er dadurch
    nach ca. 130 Stunden einen Defekt aufwies. Ich hatte urplötzlich
    nach dem Hochfahren des Rechners ein Doppelbild, das erst nach
    dem Betätigen der Signalwahltaste (Digital / Analog) bis zum
    nächsten Neustart verschwunden war.


    Den Eizo L465 schalte ich daher nach dem Herunterfahren des
    Rechners ab. Hier habe ich lediglich das Problem, das das Bild
    über DVI-Kabel im DOS-Modus verzerrt ist. Zum Aufspielen eines
    neuen Bios muß ich den Monitor daher analog anschließen.


    Zitat Ende.


    Es ging eigentlich um die Frage: Warum man den DOS-Modus (bis der Windows-Start-Bildschirm kommt) bei einem TFT, der über DVI angeschlossen ist, nicht sieht...


    Bei meinem 181T an einer Winfast Titanium sieht man es ohne Probleme, soviel zu diesem Problem.


    McKormick