2 Monitore für professionelle Bildbearbeitung und Grafik

  • Liebe prad nutzer!


    ich bin nun schon seit langem auf der suche nach einem zweitem monitor für mich. ich arbeite in letzter zeit viel mit mehreren programmen gleichzeitig und brauche einfach mehr platz. zur zeit arbeite ich auf einem eizo s2231w. dieser ist mit spyder 3 pro kalibriert und liefert mir auch wirklich sehr gute ergebnisse. ich kann mich nicht über die abbildungsleistung beschwerden. auch beim ausdrucken stimmen die farben auch mit dem auf dem tft über ein.


    da die fotografie und (foto)bearbeitung zu meinem beruf werden wird möchte ich wieder in ein gutes gerät investieren.
    mir geht momentan einfach der platz aus. ich möchte z.b die werkzeugleisten und tools von photoshop auf dem jetzigen tft haben (1680x1050 Auflösung) und auf dem neuen monitor nur das Foto. Der zweite Monitor sollte eine 1920x1200 auflösung haben.
    eigentlich hatte ich schon die neuen 22" eizo zolls mit 1920x1200 auflösung im visier gehabt. Doch schneiden diese im test nicht wirklich so gut ab. Findet ihr nicht auch, dass wenn man mit zwei monitoren arbeitet diese die gleiche größe haben sollten (wegen der optik) oder wäre es euch egal wenn ein 22 und ein 24 zöller nebeneinanderstehen würde??


    Bevor wir hier einige monitore durchdiskutieren möchte ich wissen ob ihr den eizo s2243w für einen bildbearbeiter empfehlen würdet. oder ob er einfach nicht gut genug ist. zum vergleich: der s2231w ist mir gut genug - nur fehlt mir eben die höhere auflösung. sonst würde ich schon mit zwei s2231w arbeiten. Klären wir einmal diese frage bevor mir über 24" zöller von eizo reden. bei den 24"igern ist nämlich bestimmt einer dabei der all meine ansprüche erfüllt - WENN da nicht das liebe geld wäre. denn ich habe mir eigentlich ein limit von 800 euro gesetzt.


    Kurz gefasst: ist der s2243 mit spyder kalibriert gut, oder werde ich mich einfach mit der zeit über ihn ärgern. und wie gesagt: wichtig ist mir 1920x1200 auflösung.


    vielen dank


    ali

  • hmmm. anscheinend habe ich zuviel auf einmal geschrieben :)


    dei zwei kernfragen waren eigentlich:


    1: schauen zweit verschieden große monitore nebeneinander doof aus, oder würde auch das nicht stören wenn z.b ein 22" und 24" zöller zusammenarbeiten würden


    2: wäre ich mit einem s2243w eizo als bildbearbeiter und designer glücklich. ist der unterschied zwischen diesem und dem sx2462w in der abbildungsleistung wirklich sichtbar?


    ich soll mit diesem tft noch lange zeit arbeiten und damit eine freude haben. deshalb ist ein sx2462 wohl indisskutabel besser für grafik und fotobearbeitung!?


    liebe grüße



    ali

  • Hallo schuchi!


    Der Eizo 2243 ist in etwas auf dem Niveau des 2231. Also wenn Du mit dem 2231 zufrieden bist, dann spricht eigentlich nichts gegen den 2243.


    Der SX2462 ist besser als der 2243, hat aber wohl etwas Schwierigkeiten mit den Geräuschen. Die Unterschieder sind vorhanden aber nicht so gravierend, daß der 2243 dagegen indiskutabel ist.
    Der SX 2462 ist etwa eine Klasse besser.


    Mit den 22" und 24" Monitor ist Ansichtssache. Den einen stört es überhaupt nicht, den anderen nervt es ohne Ende. Wenn Du den 22" Monitor nur als Werkzeugmonitor nutzen willst, spielt es eigentlich keine so
    große Rolle. Von der Optik kann es nerven.


    Als Alternative würde ich mir überlegen, ob Du nicht mit der normalen Auflösung eines 22" Monitors zurechtkommst. Dann ist meine Empfehlung eindeutig der Eizo CG222W. Das ist wirklich ein Spitzengerät und der Monitor hat alles, was Du benötigst. Den Monitor bekommt man jetzt schon um die 950,- Euro. Das Gerät ist jeden Euro wert. Das wäre wohl die beste Lösung.


    Grüße
    Winston Smith

  • danke für die sehr hilfreiche antwort!
    ein cg eizo wäre natürlich ein traum. aber ich will meine fotos eben in einer größeren ansicht anschauen als bei der auflösung von 1680x1050.
    schade dass der cg 22" nicht full hd auflöst. wenn mich etwas wirklich stört, ist es sind es störende geräusche! und wenn du meinst, dass der s2243w in etwa gleich gut wie mein s2231w ist, dann sehe ich eigentlich keinen grund das doppelte für einen sx2462 oder cg222w ausgeben sollte. theroretisch habe ich scho vor den zweiten tft nur fürs foto zu benutzen aber in der praxis wird es wohl das eine oder andere mahl dazu kommen, dass ich vl ein programm über die beiden fahre. deshalb tendiere ich momentan nach deinen aussagen zum 22iger der full hd auflöst- s2232w gleich groß. gutes preis leistungs verhältnis. und nach deinen angaben auch gut als grafiker zu nutzen!? im prad test schneidet er aber leider nur mit gut und nicht so wie mein jetziger s2231 mit sehr gut ab...
    eine schwere entscheidung. über die ich wohl noch längere zeit nachdenken.


    ich frage einfach einmal dich: welchen würdest du nehmen, wenn du schon aufs geld achten müsstest, aber denoch nicht in der qualität so sparen willst sodass es dich evtl beim arbeiten einschränkt.


    liebe grüße

  • Hallo schuchi!


    Man kann es drehen und wenden wie man will. Der richtige Monitor für dich ist ein Eizo der CG Serie.


    Also für mich wäre eindeutig die erste Wahl der Eizo CG 222W.


    Der SX2462 käme wohl nicht infrage. Wenn schon dieser Preisbereich, dann würde ich auch nocht etwas drauflegen und zum CG241 tendieren.Als Alternative würde ich mich mit dem NEC 2690WUXI2 beschäftigen, wenn Du die Möglich hast, an die SpectraView2 Software zu kommen.


    Mein Fazit:


    1. Wahl der Eizo CG 222W
    2. Wahl der NEC2690WUXI2 mit der SpectraView2 Software
    3. Wahl der Eizo 2243 (mit Nachteilen gegenüber dem CG222W und dem NEC2690WUXI2 muß man dann eben leben.


    Grüße
    Winston Smith

  • hmmm


    jetzt bringst du mich noch mehr in verlegenheit :(
    könntest du mir den unterschied zwischen einem cg und nicht cg erklären. am besten den s2243 und cg222.
    was würde ich am cg haben was ich nie mehr missen möchte? es wird mein beruf also bin ich auch bereit in etwas zu investieren. nur
    ich wäre nicht bereit des doppelte oder sogar 3fache im fall eines 24iger cgs zu zahlen wenn der unterschied nur minimal wäre.
    leider wohne ich in einem kaff wo weit und breit kein guter tft händler ist wo ich einmal vergleichen könnte. deshlab höre ich gerne die meinung/erfahrung von usern die sich damit auskennen.


    eigentlich bringt mir der vorteil einer full hd auflösung nur mehr platz aber in sachen qualität hat das nichts zu tun. als grafiker wünscht man sich ja immer farbtreue und ideale darstellung (cg version)
    ich mit meinem s2231w würde als 2ten monitor wieder einen 22iger wollen da es einfach besser aussieht und auch groß genug ist.


    @ profi: du meinst also der sx ist nicht fisch und nicht fleisch aber teuer. deswegen wäre dem sx der 22iger cg sicherlich vorzuziehen oder? zum arbeiten ist es ja wahrscheinlich auch besser wen beide tfts die gleiche auflösung haben. oder spielt das überhaupt keine rolle? wenn ich wirklich viel investieren würde wäre es wohl der neue 24iger cg von eizo so um die 1900. damit hätte ich sicherlich sehr lange eine freude damit!


    wahrscheinlich wäre es am gescheitsten einfach noch ein bisschen zu sparen um dann wirklich einen monitor zu haben der keine wünsche offen lässt oder? bis jetzt konnte ich ja auch alle aufträge gut auf meinem s2231w abliefern.


    in sommer könnte ich dann brav gespart einen 24cg kaufen und den 22iger evtl als hochformat nutzen :) !?
    wie ihr seht bin ich einer der immer wert auf qualität legt. denn anfangs habe ich oft einfach dinge die zwar billiger aber im nachhinein teurer waren weil ich auf ein besseres gerät gewechselt bin!
    so wäre es wohl auch mit dem monitor.
    momentan brauche ich noch nicht zwingend einen 2ten.
    ich werde brav auf diesem gutem gerät weiterarbeiten und mir im sommer den kopf zerbrechen welcher 2000euro tft es werden wird :)


    vielen dank und liebe grüße

  • Hallo schuchi!


    Die (meiner Meinung nach) wichtigsten Vorteile des CG 222W gegenüber dem 2243:


    Der CG 222W hat DUE (sorgt für gleichmäßige Darstellung)
    Der CG 222 W hat 12bit LUT
    Der CG 222 W ist hardwarekalibrierbar
    Der CG 222 W hat eine gelungene Farbraumemulation (Du kannst den Monitor auf den sRGB Bereich reduzieren, also auch ohne farmangementfähige Software im sRGB Farbraum arbeiten)


    Diese Vorteile sind im Amateurbereich nicht so gravierend. Für dich aber wichtig, Du hast noch Luft nach oben und wirst diese Eigenschaften früher oder später sehr begrüßen.


    Bitte verstehe mich nicht falsch: Der Eizo 2462 ist bestimmt ein guter Monitor. Allerdings wenn ich schon über 1.000,- Euro für einen Monitor ausgebe, will ich auch ein Gerät haben welches hardwarekalibrierbar ist. Würde also in diesem Preisbereich auf die Möglichkeit der Hardwarekalibrierung achten.


    Wenn Du mit beiden Monitoren arbeiten willst, ist es schon angenehmer wenn sie die gleich Auflösung haben. Das ist jetzt meine Meinung und das kann man wahrscheinlich auch anders sehen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo schuchi!


    Der Eizo CG 241 ist vergleichbar mit dem Eizo CG 222W nur eben als 24". Also ein Spitzengerät.


    Meiner Meinung nach ist der Aufpreis des CG 242 bzw. CG 243 nicht gerechtfertigt. Also wenn icht zur Zeit einen CG 24" haben wollte würde ich zum CG241 greifen.


    Schau mal beim TFT Shop. Das Gerät kostet da wohl 1.400,- Euro.


    Die Aufllösung würde mich nicht stören, aber das ist Ansichtssache.


    Grüße
    Winston Smith

  • das ist einmal eine nachricht. der 241 nicht schlechter wie das neue model! das freut mich!
    da komme ich doch glatt ins grübeln, weil ich mich heute schon wieder über zu wenig platz im photoshop geärgert habe :)