Dell 2209WA Farbverläufe+Gamma

  • Hallo!
    Ich hatte mir zu Weihnachten den Samsung XL2370 LED gekauft. Ich war mit der Bildqualität allerdings nicht sehr zufrieden. Hauptsächlich weil der Monitor starkes "Banding" aufweiste. Nachdem ich den Monitor zurückgeschickt hatte, bestellte ich mir den Dell 2209WA, welcher durch sein besseres Panel keine solchen schwächen aufweisen sollte. Nun steht der Bildschirm vor mir und hat ebenfalls Probleme mit Farbverläufen.
    Das Banding ist zwar nicht mehr so stark wie beim Samsung aber immer noch deutlich sichtbar. Jetzt frage ich mich woran kann das liegen?
    Bislang hatte jeder LCD den ich gesehen habe, Samsung 931BW, XL2370 LED, Dell 2209WA, der 19 zoll Belinea meines Bruders und sein Toshiba Fernsehr ebenfalls, dieses nervige Banding.


    Als ich noch den XL 2370 LED hatte, habe ich durch ein herumprobieren in der Vista Farbverwaltung das Banding deutlich reduzieren können. Vorher bestanden Farbverläufe aus dicken Senkrechten Streifen und hinterher waren die Streifen deutlich schmaler und feiner geworden.
    Der Dell ist was die Farbverläufe angeht noch ein wenig besser. Aber halt keinesfalls auf dem Niveau wie er in dem Test hier auf Prad.de beschrieben wurde.


    Außerdem habe ich leider erst nach der Bestellung gesehen, dass der Monitor ein Gamma von 1,8, Windows aber ein Gamma von 2,2 hat.
    Kann das Banding daher stammen? Oder hat das keine Auswirkungen auf das Bild?
    Oder könnte meine beschriebenen Probleme mit der Grafikkarte zusammen hängen? Ich habe eine Geforce GTX 260 von Nvidia.
    Angeschlossen ist der Monitor über DVI.


    PS: Es tut mir Leid falls ich falsche Begriffe verwende oder irgendetwas ausgelassen habe. Normalerweise befasse ich mich nicht mit solchen Themen.

  • Zitat

    Der Dell ist was die Farbverläufe angeht noch ein wenig besser. Aber halt keinesfalls auf dem Niveau wie er in dem Test hier auf Prad.de beschrieben wurde.


    Mach doch mal einen Screenshot von deinen Einstellungen dort. Letztlich gibt es aber eh kein Farbmanagement von oben. Unabhängig von dort zugewiesenen Profilen, finden in ungemanagten Applikationen sowieso keine Transformationen statt.


    Zitat

    Außerdem habe ich leider erst nach der Bestellung gesehen, dass der Monitor ein Gamma von 1,8, Windows aber ein Gamma von 2,2 hat.


    Etwas genauer: Da man von sRGB-Inhalten ausgeht (Gradation entspricht hier etwa einen Gamma von 2,2, außer in dunklen Tonwerten), sollte der Bildschirm für den "ungemanagten Einsatz" eine entsprechende Gradation aufweisen. Ohne geeignete Kalibrierung wird die Darstellung etwas ausgewaschen wirken. Da das Gamma über die gesamte Grauachse relativ stabil bei 1,8 liegt, könntest du mit der "Holzhammermethode" über den Grafikkartentreiber eingreifen (die Banding-Neigung wird dadurch allerdings verstärkt - das wäre bei einer "echten" Kalibration hier aber auch nicht anders).


    Viele Grüße


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für die Antwort!


    Leider verstehe ich fast nichts von dem was du geschrieben hast. ( sRGB-Inhalte, Gradiation, Grauachse? ?( )
    Kannst du mir sagen ob der Monitor Schuld hat oder das eher eine Software Sache ist? Weil wenn es am Monitor liegt dann könnte ich ihn noch zurückschicken. Die 14 Tage sind noch nicht vorbei.
    Wenn es aber ein Softwareproblem ist, dann lässt sich das sicher beheben. Und ist der Gamma-wert ein Problem oder nicht?


    Und von welchen Einstellungen soll ich einen Screenshot machen?


    PS: Über eine erneute Antwort würde ich mich sehr freuen! Aber bitte etwas "Volksnäher" formuliert. ;)


    PPS: ist der Übergang zwischen dem Orange und dem Grau auf dieser Seite eher streifig oder richtig "flüssig"?

    3 Mal editiert, zuletzt von Björn90 ()

  • Zitat

    PPS: ist der Übergang zwischen dem Orange und dem Grau auf dieser Seite eher streifig oder richtig "flüssig"?


    Ich habe mir jetzt die Bilddatei, über die der Verlauf realisiert ist, nicht genau angesehen. Ad hoc kann ich erstmal sagen, dass der Verlauf auch bei Anzeige auf meinem Schirm einige Streifen hat (wir dürfen auch nicht vergessen, dass wir mit 8-Bit pro Kanal arbeiten, d.h. es gibt alleine schon "technische Grenzen" für einen weichen Verlauf).


    Zitat

    Und von welchen Einstellungen soll ich einen Screenshot machen?


    Von deiner Vista-Farbverwaltung.


    Zitat

    Und ist der Gamma-wert ein Problem oder nicht?


    Er ist für den üblichen Content nicht ideal, ja. Du kannst, wie gesagt, als "Pi mal Daumen Lösung" versuchen, das Bildschirmgamma über den Grafiktreiber zu erhöhen. Es gibt ja entsprechende Testbilder. Ansonsten kann ich vom Hörensagen berichten, dass bei einem Kontrast von 50 (Standard wohl 75) das Bildschirmgamma 2,2 sehr nahe kommen soll. Könntest du mal versuchen. Auch das wird zu leichten Tonwertverlusten (und vermindertem Kontrast) führen, die sich durch etwas stärkeres Banding bemerkbar machen können.


    Viele Grüße


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke, ich schaue es mir nachher mal an und melde mich nochmal.


    edit: Mach zunächst erstmal folgendes: Lade dir den Eizo-Monitortest herunter:



    und schaue dir die Farbverläufe an. Stelle den Monitor am besten erstmal auf Werkseinstellungen zurück und achte darauf, dass über den Grafiktreiber nicht in die Bildausgabe eingegriffen wird. Die Verläufe sollten ziemlich sauber aussehen (absolut 100%ig smooth ist bei 8-Bit pro Kanal hier nicht möglich, aber die leicht sichtbaren Stufen sollten regelmäßig sein).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Habe es mit einem Handy aufgenommen. In echt sieht das besser aus.