Entscheidungshilfe beim TFT-Kauf (22", <250Euro, gute Ergonomie, Office)

  • Hallo liebe User,


    ich möchte mir einen neuen Flachbildschirm zulegen, bin aber noch sehr unentschlossen welchen Bildschirm ich kaufen soll. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.


    Ich suche einen Bildschirm für den Office/Internet-Bereich mit guten Ergonomie Funktionen. Für die ein oder andere DVD oder ein älteres Spiel sollte es aber auch noch reichen. : )


    Mehr als 250,00 Euro möchte ich dabei nicht ausgeben und HD-Fähigkeit etc. sind nicht ausschlaggebend, da der Monitor nur über VGA angeschlossen wird und durch OnBoard-Grafik bespaßt wird...


    Gibt es weitere Details auf die ich sonst noch achten muss?


    Da es in diesem Preisbereich (und so scheint mir auch sonst kaum) keine "normalen" (sprich nicht! Widescreen) Bildschirme mehr gibt soll es wohl auf einen 22" Widescreen hinauslaufen.


    Ich habe auch schon drei im Blick, kann aber keine Entscheidung treffen und hoffe auf Hilfe und/oder weitere "bessere" Vorschläge.


    1. Dell 2209WA (b)
    2. Eizo S2202WH-BK
    3. Iiyama ProLite B2206WS-B1


    Der Dell kommt bei Bewertungen sehr gut weg. Ist das IPS-Panel für meinen Verwendungzweck ein großer Pluspunkt oder nur ein nettes Feature?


    Über den Eizo gibt es kaum Bewertungen, aber dem Markennamen gehen eben einige Vorschusslorbeeren voraus.


    Der Iiyama ist sehr günstig, kommt bei Prad allerdings nicht so gut weg. In anderen Tests (z.b. chip.de) ist er wiederum sehr gut bewertet.


    Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Unterstützung,
    Firestriker

  • Hallo nochmal,


    ich bin mittlerweile mal auf die Idee gekommen auch nach 24" TFTs zu suchen und bin auch fündig geworden.


    1. Iiyama ProLite B2409HDS-1
    2. LG Flatron W2442PA-SF
    3. Samsung 2494HM


    Welchen wirklichen Vorteil bietet mir ein 24" TFT im Vergleich zum 22", denn gefühlt ist so ein 24" Gerät auf dem Schreibtisch schon riesig?!


    Welche Vorteile bringen ein dynamischer Kontrast und frei wählbare Interpolation mit sich? Ein Teil der Monitore hat ein oder beide Features, andere wiederum nicht.


    Viele Grüße,
    Firestriker

  • hallo Firestriker,


    ich poste dir mal meine Bewertung bei Alternate über den Eizo 2202WH-BK den ich seit 6 Wochen im Einsatz habe neben meinen Dell2709w.


    Nach langer Überlegung und Recherchen im Internet bin ich auf die Preiswerte Variante der Eizo Serie S2202WH aufmerksam gewurden. Mein Gerät habe ich bei Mediamarkt erstanden nach ausgiebiger Begutachtung der Verarbeitung sowie die der Blickwinkelabhängigkeit.Nun mein Fazit zu dem Eizo S2202WH-BK: 1. Verarbeitung: Erstklassich, kein knarren oder große Spaltmaße. Die Mechanik ist nicht zuleicht bzw. zuschwergängig und funktioniert Perfekt. 2. Bildqualität: Bild ist gestochen scharf und die Ausleuchtung ist mit zwei kleinen Lichthöhen - rechts und links noch als gut zu beurteilen. Da dieser Monitor keinen erweiterten Farbraum bietet werden die Farben nicht zu Knallig dargestellt, aber dennoch mit satten und kräftigen Farben. Aber im gegensatz zu meinen Dell 2709W mit S-PVA Panel wirken die Farben eher Matt. Was auf das TN Panel zurück zuführen ist. Mit dem Ergebnis bin ich aber Trotzdem zufrieden. 3. Blickwinkelstabilität: Hier finde ich schwächelt der Tft am meisten. Ab einen Betrachtungwinkel ab 50 bis 60 Grad wird der Hintergrund bzw der Text am Bildschirmrand Gelblich. Wird das Bild von unten Betrachtet wird der obere Bildschirmrand ab 75 Grad leicht Bläulich. Von oben gesehen im Unteren Bildschirmrand eher Matt Grau. Diese Bildveränderungen treten aber nur in extremen Betrachtungswinkeln auf. Also kann man zu 2 auch am S2202WH draufschauen bzw. Filmeschauen. Beim Dell tritt diese Problem in keinsterweise durch sein S-PVA Panel auf. 4. Reaktionszeit: Hier macht der Eizo eine sehr gute Figur. Mit seinen 5 MS Schwarz-Weiß wechsel werden sogar Titel Wie Quake 3 Arena oder UT 3 ohne Schlieren oder Corona Effekte Seidenweich dargestellt.Also Uneingeschränkte Spieletauglichkeit. 5. Geräusche: Eines vorweg, der Bildschirm ist aus einen abstand von 35 cm total Lautlos. Aber wenn ich mein Ohr ca. 10 cm vor dem Bildschirm halte vernehme ich bei einer Helligkeit von 20 bis 30 % und von 55 bis 73% ein leises Surren (bzw. Brummen). In den anderen Helligkeitsbereichen ist das Brummen selbst bei einen Abstand von ca. 10 cm nicht mehr Hörbar. 6. Lautsprecher: eher eine Frechheit solche Blechbüchsen überhaupt zuverbauen. Für Windows Klickgeräusche Okay aber für den Rest nicht zugebrauchen. 7. Die Feinheiten machens : Was mir ja bei den Eizo Geräte sehr gut gefällt, ist seine hohe Anpassbarkeit. Man kann die gesamt Betriebsstundendauer des Monitores Anzeigen lassen oder die Power LED und das Eizologo (beim Einschalten des Tft) komplett Abschalten. Somit stört bei völliger Dunkelheit auch keine Helle LED beim Filme schauen.Der Helligkeitssensor erfüllt seine Aufgabe sehr gut. Abends regelt er die Helligkeit auf Augenfreundliche 140 bis 150 cd/m². Nebenbei spart diese Funktion noch Strom! Statt 51 Watt verbraucht er dann nur noch ca. 23 Watt. Gesamt Fazit: Für einen Preis von 230€ bekommt man mit den Eizo S2202WH-BK einen sehr guten Office Monitor. Sehr gute Ergonomische Eigenschaften sind hier Trumpf.Für Bildbearbeitung ist das LCD definitiv nicht zugebrauchen. Aber für den Office Bereich sowie schnellen Shooterspielen kann ich diesen TFT jeden ans Herz legen der auf Qualität achtet, guten Service (5 Jahre Garantie) und ein Monitor sucht ohne Schnürkel und Staubanziehenden bzw. Fingerabdruck beschmierten Klavierlack.




    Also wenn es dir Hauptsächlich um die Ergonomie des LCD´s geht ist der Eizo eindeutig die beste Wahl. Auch die Bildqualität ist sehr gut! Aber die Blickwinkelabhängigkeit ist im vergleich zum S-PVA bzw. IPS Panel deutlich Spürbar schlechter.


    Wenn es dir rein um die Bildqualität geht ist der Dell 2209 WA ganz klar eine Nummer besser als der Eizo und der Iiyama.


    Bezugnehmend auf die Fragen ob es ein 22 oder 24 Zoller sein soll kann ich dir nur Antworten, muss jeder für sich entscheiden! Bedenke aber 22" niedrigere Auflösung und beim TN Panel fällt der Blickwinkel nicht so stark ins gewicht (also Farben ändern sich beim starker Kopfbewegung) wie bei einen 24" der mehr Leistung brauch bei spielen durch die höhere Auflösung. (ausser du stellst sie Niedriger ein).


    Also wenn 24 Zoller dann vielleicht doch besser ein S-PVA bzw. IPS Panel wählen


    Gruss Nox84

  • Hallo NOX84, danke für deinen Beitrag.


    Der Dell hat ja die gleichen Ergonomie-Features wie der Eizo (oder nicht?) und da der Preis sich nicht wesentlich unterscheidet ist er dann wohl die bessere Wahl.


    Welche Vor- und Nachteile hat eine größere Auflösung (in diesen Größenordnungen) eigentlich. Ich komme damit noch nicht so zurecht welchen Unterschied es macht.
    Von der Leistung her sollte so ein Display ja kein Problem für eine 64 MB OnBoardgrafik sein, oder?

  • Hallo Firestriker,




    nach kurze Rechreche hier auf der Seite bezüglich des Dell 2209WA-b und seiner Ergonomie gebe ich dir voll und ganz recht! Der Dell hat die selben Ergonomischen Eigenschaften wir der Eizo. Ich bin davon ausgegangen der er die selben Ergonomischen Eigenschaften hat wie der Dell2709W den ich als Hauptbildschirm besitze. Und dieser hat keine Pivotfunktion!




    Deshalb bin ich der gleichen Ansicht wie du ! Der Dell ist eine Klasse besser als der Eizo durch sein IPS Panel.




    In sachen Displaygrösse gibt es schon Vor- und Nachteile:




    Vorteile :




    22 Zoll --> Seitenverhältnis 16:10 (1650x1050 Pixel), Bei TN Panel´s stört die Blickwinkelabhängigkeit nicht so stark wie beim 24 Zoller , Spiele laufen im Durchschnitt 20 bis 30% Schneller als bei 24 Zollern ,da die niedrigere Auflösung nicht so viel CPU und GPU Leistung braucht.(meine damit aufwändige Spiele wie Crysis oder Farcry, UT3 usw); meist geringer Energieverbrauch als bei 24 Zoller´n




    24 Zoll--> Mehr Arbeitsfläche auf den Bildschirm durch 1920x1200 (16:10) bzw 1920x1080 Pixel (16:9), Full HD Auflösung (wird benötigt um HD bzw Blue Ray Filme wiederzugeben)




    Nachteile:




    22 Zoll--> Weinger Arbeitfläche als beim 24 Zoller;keine Unterstützung der Full HD Auflösung




    24 Zoll--> seit kurzen werden 24 Zoller im Seitenverhältnis 16:10 und 16:9 angeboten, durch die höhere Auflösung braucht der Rechner auch mehr CPU und GPU Leistung um die Spiele flüssig darzustellen,die Blickwinkelabhänigkeit bei 24 Zollern mit TN Panels sind schlechter als bei 22 Zollern durch die größere Arbeitsfläche aber des gleichbleibenden Blickwinkels, meist höherer Stromverbrauch






    das Seitenverhältnis 16:10 ist besser zum Arbeiten geeignet und das Bild wirkt nicht so in die Breite gezogen.


    das Seitenverhältnis 16:9 ist für Filme besser geeignet da die meisten DVD Filme in 16:9 dargestellt werden können.




    Also umso höher die Auflösung eines LCD Display ist umso mehr Leistung werden von der CPU und GPU abgerufen. Also größerer Bildschirm bedeutet auch Schnelleren Rechner.




    Wenn du damit nur Office Anwendungen oder im Internet sürfst dann spielt das keine Rolle. Da reichen auch deine 64 MB onboard Grafik.




    Gruß Nox84

  • Nochmal danke für die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.
    Ich werde in den nächsten Tagen den Dell 2209WA bestellen und wenn ich ihn ein paar Tage in Gebrauch habe meine Meinung posten. :)


    Ein 24" macht für mich wohl keinen Sinn, ein praktischeres Seitenverhältnis und geringerer Ressourcenverbrauch überzeugen mich da eher als eine größere Arbeitsfläche. Der Unterschied zum alten Bildschirm ist eh groß genug. :thumbup: