Dell 2209WA Monitor + Lenovo Notebook = griseliges Bild, was tun???

  • hallo zusammen,


    ich bin seit gestern besitzer eines dell 2209WA (IPS) 22" Monitors. ich habe das glück ein gerät erwischt zu haben, das nicht summt bei dimmung der helligkeit und das keinen gelbstich am panelrand hat. nun hab ich leider ein anderes problem. ich hab den monitor via dockingstation über DVI mit meinem lenovo R400 verbunden welches einen 14,1" LCD WXGA+ mit 1440 x 900 Bildpunkten hat. das problem ist, dass ich ein griseliges bild habe, wenn man etwas genauer hinschaut wird mir sogar schwindelig/schlecht davon. sowohl im betriebssystem als auch in den settings der grafikkarte ist 1680x1050 als auflösung eingestellt (so wie der hersteller das empfiehlt), außerdem steht da 60 Hz und 32 bit. kann ich irgendwas machen um das grieseln zu beseitigen oder ist mein notebook einfach nicht kompatibel zu diesem monitor und ich muss mir ein anderes monitor-modell suchen suchen???


    hoffe mir kann jemand weiterhelfen.


    lg, tina

    Einmal editiert, zuletzt von tina86 ()

  • heißt also, dass wenn mich das griseln zu sehr stört, bleibt mir nix andres übrig als den monitor zurück zu geben weil es dafür keine lösung gibt??? das ist sehr ärgerlich ... :( ist das dann allgemein bei jedem 2209wa so oder unterliegt das einer serienstreuung oder hängt das von der empfindlichkeit desjenigen ab der mit dem monitor arbeitet? tja und dann weiß ich auch nicht welcher monitor alternativ in frage kommt der nicht griselt...

  • hallo,


    ich hab jetzt alle möglichkeiten durchprobiert, egal ob ich direkt über vga oder indirekt über docking und vga oder dvi anschließe, es ändert nichts an dem kristalleffekt :( ich hätte es auch gerne mal ausprobiert eine andere Hz-zahl einzustellen, aber bei mir kann man auser 60 Hz nichts anderes auswählen...

  • Hallo tina86!


    Ein gewisser Glanzeffekt ist eine Eigenschaft von IPS Panels.


    Das ist etwas gewöhnungsbedürftigt aber eigentlich nicht so gravierend wie Du es beschrieben hast. Normalerweise hat man sich nach relativ kurzer Zeit daran gewöhnt und bemerkt es praktisch nicht mehr.


    Nun kann man natürlich nicht beurteilen, wie stark dieser Effekt bei deinem Gerät ist.


    Du hast doch bestimmt einen bekannten mit einem Notebook. Also würde ich den Monitor mal an einen anderen Rechner anschließen. Dann kann man mal weiter sehen.


    Grüße
    Winston Smith

  • das ist eine gute idee, werde heute mal noch versuchen den monitor bei meinem vater an den pc anzuschließen und bei einem bekannten am laptop. mal sehen wie es dann ist... werd den monitor dann eben noch die nächsten tage weiter testen. falls ich mich nicht dran gewöhnen sollte und mir immernoch schwindlig/übel davon wird, muss er leider zurück :(


    habe jetzt doch noch die einstellungsmöglichkeiten gefunden um eine andere Hz-zahl einzustellen, aber dafür sind die möglichkeiten stark begrenzt: http://www.bilder-hochladen.net/files/3kk5-62-jpg.html man kann immer nur eine bestimmte auflösung mit einer bestimmten Hz-zahl auswählen und für die empfohlene auflösung von 1680x1050 gibts nur 60 Hz zur auswahl.

  • Hallo tina86!


    60 Hz ist in Ordnung. Da etwas zu ändern bringt nichts. Auch die Auflösung zu ändern bringt nichts, sondern hat nur Nachteile.


    Schließ den Monitor bei deinen Vater und bei deinen Bekannten an. Wenn der Effekt gleich ist und Du dich nicht daran gewöhnen kannst, muß ein Gerät mit einer anderen Panelart her.


    Die Reaktion auf den Glanzeffekt ist natürlich individuell stark unterschiedlich. Du bist da offensichtlich empfindlich. Das kann sich geben, falls nicht den Monitor tauschen. Das dir übel wird ist natürlich nicht Sinn der Sache.


    Grüße
    Winston Smith

  • leider ist der kristalleffekt auch an anderen rechnern immer der selbe. ein bekannter von mir (informatiker) hat sich das mal angesehen und das von mir beschriebene griseln auch festgestellt. ich denke das ich mich da nur sehr schwer dran gewöhnen könnte, werde es aber noch die nächsten tage versuchen. es wäre schade wenns nicht klappt, weil ansonsten bin ich echt sehr zufrieden mit dem gerät.
    vorsichtshalber seh ich mich aber auch schonmal nach alternativen um. da stellt sich mir die frage, ob der kristalleffekt bei allen IPS-panels immer gleich stark ist? könnte es zb beispiel sein, dass mich der effekt beim Fujitsu P22W-5 ECO IPS weniger stören würde? falls ja, könnte ich mir dieses gerät noch nach hause kommen lassen und vergleichen.
    oder sollte ich mich prinzipiell dann wieder nach TN-panels umsehen? dann müsste es allerdings ein gutes TN-panel sein das man auch halbwegs für hobbymäßige bildbearbeitung verwenden kann... irgendwelche meinungen/vorschläge?

    Einmal editiert, zuletzt von tina86 ()

  • Hallo tina86!


    Die Wahrnehmung des "Kristalleffektes" ist individuell stark unterschiedlich.


    Einer bemerkt ihn überhaupt nicht, einer bemerkt ihn nach relativ kurzer Zeit nicht mehr, und einer sieht nichts anderes mehr. Daher sind hier allgemeinverbindliche Ratschläge kaum möglich.


    Geräte mit TN Panels solltest du vergessen. Deine "hobbymäßige Bildbearbeitung" ist schon etwas spezielles. Die Minitaturdrachen, welche du ja fotografieren willst, sind in ihrer Farbgebung alles andere als dezent. Das muß die Farbdarstellung des Monitors schon stimmen. Farbabweichung, die man in der allgemeinen Hobbyfotografie ohne weiteres akzeptieren kann, sind bei deinen Anwendungsbereich ein Schuß in den Ofen.


    Also kommt für dich nur ein Gerät mit IPS oder PVA Panel infrage. Leider sind die Geräte mit PVA Panel in der mittleren Preisklasse Wide Gamut Geräte. Dafür brauchst Du wieder einen Colorimeter.


    Die Ausnahme ist eben der Eizo EV 2333, kostet aber über 400,-- Euro. Das ist eigentlich die beste Lösung für dich.


    Es ist eventuell möglich, daß dir der Kristelleffekt beim Fujitsu nicht so ins Auge fällt. Allerdings mehr in der Theorie. Dann ist aber noch immer nicht das Problem mit dem Farbraum geklärt. Auf Annahmen von anderen Usern kann man sich hier nicht verlassen, da auch hier die Wahrnehmungen stark unterschiedlich sind.


    In welcher Helligkeit betreibst Du eigentlich den Dell 2209.


    Grüße
    Winston Smith

  • hallo,


    werksseitig ist dei der helligkeit 75 eingestellt, diesen wert habe ich auf 10 runtergeregelt, so wie das auch im prad-test empfohlen wird.

  • egal welche helligkeit ich einstelle, ich nehme den kristalleffekt eigentlich immer gleich stark wahr, auch bei 0.


    edit: meine entfernung zum monitor beträgt übrigens gut 60 cm und auch aus größerer entfernung nehme ich den effekt noch wahr...

    2 Mal editiert, zuletzt von tina86 ()

  • Hallo tina86!


    Es ist in der Theorie auch möglich, daß bei deinem Gerät der "Kristalleffekt" außergewöhnlich stark ist bzw. das es sich einfach um einen anderen Defekt handelt.


    Ich würde folgendes versuchen:
    Das Gerät ist sehr oft verkauft worden also ziemlich verbreitet. Versuche doch bitte hier bei Prad einen User zu suchen, der in deinem Wohnort bzw. in unmittelbarer Nähe wohnt. Dann kannst Du wahrscheinlich einen Termin ausmachen und dir das Gerät anschauen.


    Falls das nicht möglich ist:
    Ich würde mich mit dem Händler in Verbindung setzen und erstmal den 2209 austauschen. Wenn der Effekt gleich ist und Du damit nicht leben kannst, bleibt eben nur ein anderes Gerät zu kaufen.


    Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.


    Grüße
    Winston Smith

  • hallo winston smith,


    erstmal dankeschön für deine immer wieder hilfreichen antworten :) !


    bevor die 14 tage rückgaberecht flöten gehen, nehme ich lieber direkt kontakt mit dem verkäufer auf und werde das gerät tauschen lassen. vor allem auch weil es tatsächlich keine alternative zum dell für mich gibt, zumindest nicht in dieser preisklasse was ips oder pva angeht. beim Fujitsu Siemens p22w-5 eco ips ist nicht geklärt ob er einen wide gamut hat. im pva bereich gäbe es zb den HP LP2275w, hier scheint es aber noch weitaus größere qualitätsprobleme als beim dell zu geben. ansonsten würde echt nur noch tn übrig bleiben.


    bei meinem dell fällt es mir extrem schwer das grießel/den kristalleffekt zu ignorieren, das bild ist dadurch unruhig und leicht unscharf. das arbeiten ist somit echt etwas anstrengend für die augen. ich kann mir nicht vorstellen, dass das tatsächlich im normbereich sein soll... falls doch muss ich dafür wirklich sehr empfindlich sein.


    edit: mir kommt es so vor, als wäre die ursache die verarbeitete scheibe über dem panel, als wäre diese "grobporig" und es entstehen reflexionen. weil es auch so wirkt als wäre der grießel eine ebene vor dem eigentlichen bild.

    Einmal editiert, zuletzt von tina86 ()

  • Hallo tina!


    Manchmal ist wohl der Wurm drin.


    Dein Händler mach es sich hier wohl etwas zu einfach.


    Ich bin keine Rechtsanwalt aber soviel ich weiß, ist ein Abzug nur unter folgenden Voraussetzungen möglich:
    1.) Verstoß gegen Treu und Glauben
    2.) Es handelt sich um eine ungerechtfertigte Bereicherung


    Von beiden kann bei dir überhaupt nicht die Rede sein.Du hast dich im Gegenteil sehr bemüht, einen Widerruf zu vermeiden.


    Als auf keine Fall einen Abzug akzeptieren. Ich würde auch mal mit dem Händler telefonieren. Es ist gut möglich, daß es sich um ein Mißverständnis handelt


    Als nochmal: Ich würde keinen Abzug akzeptieren. Gegebenenfalls - ich glaube nicht, daß es nötig sein wird- einen Rechtsanwalt einschalten.


    Ich hoffe nicht, daß es sich bei meinen Ausführungen um einen Verstoß gegen die Rechtsberatungsmißbrauchklausel handelt.


    Erst wenn das Geld wieder da ist, kannst Du dir Gedanken über einen anderen Monitor machen.


    So würde ich die Angelegenheit handhaben.


    Grüße
    Winston Smith

  • die angelegenheit mit dem händler ist nun geklärt und ich habe mein geld wieder.


    nun stellt sich die frage:
    1. den dell 2209wa nochmal bei einem anderen anbieter bestellen; es ist nach wie vor unklar ob der meiner empfindung nach extreme kristalleffekt (der sogar zu schwindel und kopfschmerzen geführt hat) ein defekt war oder ob ich dafür einfach überempfindlich bin...
    2. einziger alternativer IPS (in meiner preisklasse): Fujitsu P22W-5 ECO IPS; wie der dell ein IPS mit eventuell ähnlichem kristalleffekt
    3. einziger PVA den ich gefunden hab: HP LP2275w; hier soll es erhebliche qualitäsprobleme/serienstreuung geben, das ausmaß erscheint mir allerdings wesentlich größer als beim dell
    4. herkömmlicher TN: zb NEC EA 221 WM; weniger geeignet für semiprofessionelle bildbearbeitung


    hier die 4 im vergleich


    1, 2, 3, oder 4 ?( ich tendiere zur zeit zu nummer 1 weil ich tatsächlich keine alternative zu dem dell sehe... oder hat jemand noch eine andere idee für einen monitor 20-22", matt, höhe und neigung verstellbar, augenfreundlich, natürliche farbwiedergabe und ohne extreme geräuschentwicklung? aber vermutlich wird es das alles nicht für maximal 300 euro in einem monitor vereint geben und ich muss irgendwo abstriche machen...

    Einmal editiert, zuletzt von tina86 ()

  • Zitat

    den dell 2209wa nochmal bei einem anderen anbieter bestellen; es ist nach wie vor unklar ob der meiner empfindung nach extreme kristalleffekt (der sogar zu schwindel und kopfschmerzen geführt hat) ein defekt war oder ob ich dafür einfach überempfindlich bin...


    Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit Letzteres. Daher dürfte der Kauf eines weiteren 2209WA (oder eines beliebigen anderen IPS basierenden Gerätes) nur zu weiteren Lasten irgend eines Händlers gehen. Denn die zahlen die Zeche einer jeden Rücksendung...


    Zitat

    weniger geeignet für semiprofessionelle bildbearbeitung


    Mach mal aus "weniger geeignet" bei einem TN Panel lieber ein "ungeeignet"...


    Wenn du im niedrigen Kaufpreisbereich bleiben willst/musst, empfehle ich dir einen Blick auf den Eizo EV2333. Kostet zwar ein wenig mehr als du momentan ausgeben willst, dürfte aber genau das sein was du dir vorstellst. Einen Testbericht hat Prad bereits veröffentlicht.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: