Guten Tag!
Ich habe in den letzten Stunden viele Testberichte gelesen und auch hier durchs Forum geblättert,
leider hat mich das mehr verunsichert als Klarheit geschafft.
Zu meiner Situation:
Zur Zeit Arbeite ich mit 2x Eizo FS-S2100 (4:3) nebeneinander. Ansich ein tolles Gespann mit dem ich
Farbmäßig auch zufrieden bin, die Ausleuchtung ist auch okay und ich nehme keine Geräusche wahr.
Die Helligkeit habe ich auf etwa 40% eingestellt.
Ich bin Designstudent mit dem Schwerpunkt Medien. Hin und wieder muss ich auch mal was drucken,
aber da nutze ich zum einen Farbtafeln zur genauen Farbbestimmung, zum anderen kann ich in der
FH meinen Druck nochmal auf Monitoren der CG-Serie prüfen. Mein Schwerpunkt liegt also definitiv
auf Webdesign / Screendesign.
Allerdings kommen in letzter Zeit immer mehr Video-Bearbeitungen / Videoschnitt hinzu, und das
alles in FullHD. Das können meine 21er Monitore leider nicht leisten, da hier nicht genug Auflösung
vorhanden ist, und das Bild beim bearbeiten entweder "geschrumpft" wird, oder die Monitor-Ränder
stören. Also muss zusätzlich ein Schirm her der FullHD - Auflösung hat.
Ursprünglich hatte ich vor einen 30er zwischen die gedrehten 21er zu stellen, aber den Größenwahn
lässt meine studentische Geldbörse leider nicht zu. Da ein 24er ja genauso hoch wie nen 21er ist,
soll jetzt also nen 24er her.
Was mir wichtig ist:
Farbmodi:
Mir wäre ein guter sRGB-Modus mehr wert als ein Wide-Gamut Schirm der für Grafische
Anwendungen nur einen schlechten sRGB-Modus hat. WideGamut ist zwar ein nice-to-have, aber
da ich wenig drucke und dafür auch nen Monitor der CG-Serie zur Verfügung habe eher nicht notwendig.
In 5-6 Jahren werden die Monitore dann eh wieder ersetzt, dann sollte ich auch etwas mehr
Geld haben.
Videos:
Da dieser Monitor hauptsächlich für den Videoschnitt verwendet wird sollte er nicht unbedingt
ne Schnecke sein und in dieser Disziplin total schwächeln. Natürlich sollte der Bildschirm nicht schlechter
als meine S2100 sein was Farben / Kontraste etc. angeht, da ich aufgrund des "Mehr an Platzes" hauptsächlich
auf dem neuen arbeiten werde, und die beiden 21er dann für Paletten / andere Programme nutzen werde.
Anschlüsse:
Sollte zwei Eingänge haben, einen für meine Workstation, einen für mein Laptop. Wenn er noch ein
paar mehr hat, hätte ich auch nichts dagegen, dann könnte ich mal ne Konsole oder so anschließen,
da ich keinen TV habe, aber das ist relativ unwichtig
Rahmen:
Sollte relativ dünn sein, da er ja in eine Mehrschirm-Lösung integriert wird. Ein weißer Rahmen wäre
toll, da meine Eizos auch weiß sind. Das ist aber genau wie der Konsolen-Videoeingang ganz unwichtig.
Preis:
Da ich Student bin unds mit der Kohle echt nicht so dicke habe, und auch keinen Bildschirm für die nächsten
10-15 Jahre suche würd ich ungern mehr als 700-800 Euro ausgeben.
Bisherige Favouriten:
Dell U2410:
Hier fand ich den schmalen Ramen, umschaltbar zwischen sRGB und ARGB ganz toll, preislich auch gut aufgestellt
und viele Anschlüsse. Aber angeblich schwächelt der bei der Ausleuchtung, die Werkseingestellten Modi sollen auch
nicht so pralle sein, und es gibt wohl echt viele Monitore mit Problemen. Ist also mehr oder weniger raus.
Eizo FX2431:
Gut gefällt mir hier die herausgehobene Video-Qualität, die vielen Anschlüsse und der USB-KVM-Switch,
mit dem ich dann auch meinen Laptop mit meiner Tastatur und Maus bedienen könnte.
Negativ hier allerdings: nur ca. 90%ige sRGB Abdeckung, und eine starke Delta-E Abweichung im Blaubereich.
Ansonsten wäre das wohl mein Monitor. Bei der sRGB-Abdeckung und dem Blau hat sich seit dem Prad.de
Test nichts getan oder?
Eizo SX2462:
Anscheinend ein gutes Gerät, aber ich habe keine Info gefunden wie er sich im sRGB schlägt, da er ja ein
WideGarmut ist. Außerdem zu teuer.
Eizo S2433:
Günstig, aber ebenfalls WideGarmut, keine 6Achs-Farbkontrolle. Wie schlägt der sich im sRGB?
Gefällt mir bis aufs WideGarmut sehr gut, da er preiswert ist, und auch mit schmalem weißen Rahmen
zu bekommen.
Die beiden anderen Eizos kommen wegen dem TN-Panel nicht in Frage, und der CG ist mir
deutlich zu teuer.
NEC LCD2490WUXi / NEC 2490WUXi2
Liest sich alles ganz gut, allerdings hat der den UGRA-Test nicht bestanden, hat das was zu sagen?
Oder liegts daran dass er nur sRGB kann? - Den kann er mit 95% Abdeckung jedenfalls gut.
Er hat zwar keine tolle Videoaufbereitung - da ich aber eh mit dem Rechner zuspiele dürfte das
kein Problem sein. Schnell genug scheint er ja zu sein.
Ein weiteres positives Merkmal: Anscheinend scheint er mit der richtigen Software hardwarekalibrierbar
zu sein. Weiß jemand ob das auf aktuelle Modelle noch zutrifft?
Gibts den eigentlich auch mit weißem Rahmen?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen!
Viele Grüße,
Christian
EDIT:
Grade habe ich etwas über den NEC PA241W gelesen - weiß da schon jemand
wie er sich mit sRGB schlägt? Wäre eine (teure) Alternative mit Wide-Garmut